Trinität! - II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#941 Re: Trinität! - II

Beitrag von Münek » Di 28. Feb 2017, 08:05

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Erich hat geschrieben:Außerdem, wie schon oft bestätigt, steht der alte Name Gottes, "JHWH", kein einziges Mal im NT geschrieben!
Das trifft auf jeden Fall zu. Insofern ist die "Neue-Welt-Übersetzung" der "Zeugen Jehovas" nach meiner Auffassung eindeutig gefälscht.

Das sehe ich in diesem Punkt genauso. JHWH wurde im NT teilweise willkürlich in der NWÜ hinzugefügt (auch dort, wo man eindeutig nicht von einem Zitat aus dem AT ausgehen konnte). Das ist in meinen Augen genauso schlimm und falsch, wie den Namen Gotte im AT mit HERR zu "übersetzen".
Wenn man es genau nimmt, ist in der Tat die deutsche Übersetzung des alttestamentlich-hebräischen Gottesnamens JHWH mit "HERR" falsch. Das hört sich allerdings schlimmer an, als es ist.

Sollte es den Gott der Bibel tatsächlich geben und er das Bedürfnis haben, vom Menschen angerufen zu werden, wird es ihm als personifizierte geistige Allmacht schnurzpiepegal sein, mit welchen NAMEN er im Gebet angesprochen wird. Ich erlaube mir aus atheistischer Sicht folgendes Urteil:

Ich empfinde es als unmöglich, einem allmächtigen Gott zu unterstellen, er wäre beleidigt, wenn man ihn nicht mit absolut korrektem Namen anspricht. Mit einem Namen wohlbemerkt, dessen Aussprache verloren gegangen ist. Ihm diese Empfindlichkeit zu unterstellen, heißt, ihm sein Gottsein abzusprechen und ihn auf eine menschliche Ebene herunterzuziehen.

Menschen können empfindlich und daher schnell beleidigt sein. Und diese Schwächen will man Gott zuschreiben?!

Ziska_Deleted

#942 Der Name Gottes in der Bibel

Beitrag von Ziska_Deleted » Di 28. Feb 2017, 09:06

Hallo!
Die Übersetzer der NWÜ haben nicht aus lauter Jux und Dollerei den Namen Gottes Jehova in das NT wieder an die Stellen eingesetzt.
Hier:
Nicht nur Matthäus, sondern alle Schreiber der Christlichen Griechischen Schriften zitierten Verse aus dem hebräischen Text oder aus der Septuaginta, in denen der göttliche Name erscheint. Zum Beispiel zitierte Petrus in Apg 3:22 aus 5Mo 18:15, wo das Tetragrammaton in einem Papyrusfragment der Septuaginta aus dem ersten Jahrhundert v. u. Z. vorkommt. (Siehe Anh. 1C [1.].) Als ein Nachfolger Christi verwendete Petrus den Namen Gottes, Jehova. Als dann die Rede des Petrus niedergeschrieben wurde, wurde das Tetragrammaton gemäß dem Brauch des ersten Jahrhunderts v. u. Z. und des ersten Jahrhunderts u. Z. an dieser Stelle verwendet.

Irgendwann während des zweiten oder dritten Jahrhunderts u. Z. entfernten die Abschreiber das Tetragrammaton sowohl aus der Septuaginta als auch aus den Christlichen Griechischen Schriften und ersetzten es durch Kýrios, „Herr“, oder Theós, „Gott“.

Über die Verwendung des Tetragrammatons in den Christlichen Griechischen Schriften schrieb George Howard von der Universität von Georgia (USA) im Journal of Biblical Literature, Bd. 96, 1977, S. 63:
„Neuere Entdeckungen in Ägypten und in der Wüste Juda gewähren uns aus erster Hand einen Einblick in den Gebrauch des Namens Gottes in vorchristlichen Zeiten. Diese Entdeckungen sind für Studien des N[euen] T[estaments] bedeutsam, denn sie stellen eine literarische Analogie zu den frühesten christlichen Dokumenten dar und erklären so vielleicht, wie die NT-Autoren den göttlichen Namen verwendet haben. Auf den folgenden Seiten werden wir eine Theorie unterbreiten, daß nämlich der göttliche Name יהוה (und mögliche Abkürzungen desselben) ursprünglich in NT-Zitaten aus dem A[lten] T[estament] und in Hinweisen auf das AT geschrieben stand und dann im Laufe der Zeit hauptsächlich durch das Surrogat κς [Abkürzung von Kýrios, „Herr“] ersetzt worden ist.

Die Entfernung des Tetragramms führte unserer Ansicht nach zu einer Verwirrung im Verständnis der frühen Heidenchristen über das Verhältnis zwischen ‚Gott, dem Herrn‘, und ‚Christus, dem Herrn‘, wie sich dies in der Hss.-Tradition des NT-Textes widerspiegelt.“

Wir stimmen mit folgender Ausnahme mit der obigen Erklärung überein: Wir betrachten diese Ansicht nicht als eine „Theorie“, sondern als eine Darstellung von historischen Tatsachen in Verbindung mit der Übermittlung der Bibelhandschriften.

Um festzustellen, an welchen Stellen der göttliche Name durch die griechischen Wörter Κύριος und Θεός ersetzt wurde, haben wir untersucht, an welchen Stellen die inspirierten christlichen Schreiber Verse, Textpassagen und Ausdrücke aus den Hebräischen Schriften zitiert haben, und haben dann im hebräischen Text ermittelt, ob der göttliche Name dort erscheint. So war es uns möglich, die Identität von Kýrios und Theós festzustellen und die gemeinte Person zu ermitteln.
Um die Grenzen, die einem Übersetzer gesetzt sind, nicht zu überschreiten und um uns nicht in die Exegese zu begeben, waren wir äußerst vorsichtig, den göttlichen Namen in den Christlichen Griechischen Schriften wiederzugeben, und haben ständig mit Sorgfalt die Hebräischen Schriften als Grundlage herangezogen. Ebenso haben wir darauf geachtet, daß unsere Wiedergabe mit hebräischen Übersetzungen übereinstimmt und somit von ihnen bestätigt wird. Für alle 237 Stellen, an denen der Gottesname in den Christlichen Griechischen Schriften wiedereingeführt worden ist, haben wir eine solche Übereinstimmung mit hebräischen Übersetzungen gefunden.
http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1001060076

Die Entfernung des Tetragramms führte unserer Ansicht nach zu einer Verwirrung im Verständnis der frühen Heidenchristen über das Verhältnis zwischen ‚Gott, dem Herrn‘, und ‚Christus, dem Herrn‘,
Diese Verwirrung ist noch heute unter vielen Christen zu erkennen.

Viele andere Bibelübersetzer, die keine ZJ sind und auch keine Ambitionen haben, den Namen Gottes zu verkünden, sind nicht dem Brauch gefolgt, den wunderbaren Namen Gottes Jehova/Jahwe aus der Bibel zu entfernen.

Hier könnte man sich einmal schlau machen. :thumbup:

http://www.bibelarchiv-vegelahn.de/
rechte Spalte: Gottesname - God's Name
Gottesname im NT God's name in the NT Neu


Natürlich kann jeder weiterhin das glauben und vertreten, was er für sich persönlich als richtig ansieht. :wave:
.
Zuletzt geändert von Ziska_Deleted am Di 28. Feb 2017, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#943 Re: Trinität! - II

Beitrag von AlTheKingBundy » Di 28. Feb 2017, 09:25

Münek hat geschrieben: Ich empfinde es als unmöglich, einem allmächtigen Gott zu unterstellen, er wäre beleidigt, wenn man ihn nicht mit absolut korrektem Namen anspricht. Mit einem Namen wohlbemerkt, dessen Aussprache verloren gegangen ist. Ihm diese Empfindlichkeit zu unterstellen, heißt, ihm sein Gottsein abzusprechen und ihn auf eine menschliche Ebene herunterzuziehen.

Menschen können empfindlich und daher schnell beleidigt sein. Und diese Schwächen will man Gott zuschreiben?!

Wer hat das behauptet? Ich?

Es geht mir mehr um die Genauigkeit in der Übersetzung einer Schrift. Die "Ungenauigkeiten" deuten oft auf dogmatisch gefärbte Absichten hin, wie die Dreieinigkeit zu unterstützen oder den Gottesnamen besonders hervorzuheben, wo er nicht auftaucht.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#944 Re: Trinität! - II

Beitrag von AlTheKingBundy » Di 28. Feb 2017, 09:27

@ Ziska

Das ist alles schön und gut, aber der Gottesname wird auch an Stellen in der NWÜ hinzugefügt, die kein Zitat aus dem AT sind und das ist eine Fälschung der Schriftfunde - ein Verhalten, das "Bibelforschern" nicht angemessen ist.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Ziska_Deleted

#945 Der Name Gottes in der Bibel

Beitrag von Ziska_Deleted » Di 28. Feb 2017, 09:50

Neues Thema:Der Name Gottes in der Bibel

AlTheKingBundy hat geschrieben:@ Ziska

Das ist alles schön und gut, aber der Gottesname wird auch an Stellen in der NWÜ hinzugefügt, die kein Zitat aus dem AT sind und das ist eine Fälschung der Schriftfunde - ein Verhalten, das "Bibelforschern" nicht angemessen ist.
Hallo!
Schau mal hier:
Auf den folgenden Seiten findet sich eine Aufstellung der 237 Stellen, an denen der Name „Jehova“ im Haupttext der Neuen-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften erscheint. Als Unterstützung der Wiedergabe sind verschiedene Quellen mit ihrem jeweiligen Symbol aufgeführt. Eine Erklärung der Symbole („J“-Belege) findet sich in der Einführung unter „Bibliographische Abkürzungen und Zeichen“.

Die Aufstellung auf den folgenden Seiten zeigt ebenfalls das griechische Wort an diesen Stellen im griechischen Text von Westcott und Hort an. Ky bezeichnet Kýrios, „Herr“, und seine verschiedenen Formen. Th bezeichnet Theós, „Gott“, und seine verschiedenen Formen. Ein Sternchen (*) vor etlichen dieser Bezeichnungen zeigt an, daß in Verbindung mit dem griechischen Wort der bestimmte Artikel im griechischen Text erscheint. Ein Pluszeichen (+), das der Versangabe folgt, weist auf eine zusätzliche Information in einer Fußnote des betreffenden Verses hin.
http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1001060076#h=22 (etwas runter scrollen)


(Epheser 2:21) 21 In Gemeinschaft mit ihm wächst der ganze Bau, harmonisch zusammengefügt, zu einem heiligen Tempel für Jehova.
Paulus dachte an diesen Vers aus dem AT:
(Sacharja 6:12) ,Dies ist, was Jehova der Heerscharen gesprochen hat: „Hier ist der Mann, dessen Name ‚Sproß‘ ist. Und von seiner eigenen Stelle aus wird er sprossen, und er wird gewiß den Tempel Jehovas bauen.
http://wol.jw.org/de/wol/b/r10/lp-x/Rbi ... y=discover


Oder hier:

1.Thessalonicher 5:2 Denn ihr selbst wißt sehr wohl, daß Jehovas Tag genauso kommt wie ein Dieb in der Nacht.
(Zephanja 1:14) 14 Der große Tag Jehovas ist nahe. Er ist nahe, und [er] eilt sehr. Der Schall des Tages Jehovas ist bitter. Da stößt ein starker Mann einen Schrei aus.

Dass die Übersetzer der NWÜ nicht blauäugig an die Übersetzung herangegangen sind, geht aus diesem Absatz hervor. http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1001060076 (Bitte ganz runter scrollen)


Nachfolgend findet sich eine Aufstellung der 72 Stellen, an denen der Name „Jehova“ nicht im Haupttext der Christlichen Griechischen Schriften der Neuen-Welt-Übersetzung, sondern lediglich in den Fußnoten erscheint.

Mat 22:32; Mar 11:10; Luk 1:2; 2:11, 29, 38; 4:4, 18; Joh 5:4; Apg 2:30; 7:30, 37; 10:22; 13:43, 50; 14:25; 19:23; 20:25; 22:17; 26:7; Rö 7:6; 10:17; 11:8; 1Ko 7:17; 10:28; 11:23; Gal 2:6; 3:20; 5:10, 12; Php 4:1, 4, 5, 10, 18; Kol 3:15; 1Th 4:9, 16, 17, 17; 5:27; 1Ti 2:2, 10; 3:16; 4:7, 8; 5:4, 8; 6:2, 3, 6, 11; 2Ti 1:16, 18; 2:14, 22, 24; Tit 2:12; Heb 4:3; 9:20; 10:30; 1Pe 2:13; 3:1, 15; 5:3; 2Pe 1:3; 2Jo 11; Off 11:1, 19; 16:5; 19:1, 2.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#946 Re: Trinität! - II

Beitrag von AlTheKingBundy » Di 28. Feb 2017, 11:20

Hallo Ziska, ich zitiere jetzt mal aus der NWÜ. Wo gibt es da einen Zitatebezug zum AT?

Offb 4,8: ...Und sie haben Tag und Nacht keine Ruhe, während sie sagen: „Heilig, heilig, heilig* ist Jehova

Offb 11,17: ...und sprachen: „Wir danken dir,+ Jehova* Gott, du Allmächtiger, ...

Offb 15,4: Wer wird dich nicht wirklich fürchten, Jehova, ...

usw. usw.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#947 Re: Trinität! - II

Beitrag von Helmuth » Di 28. Feb 2017, 11:58

Wie schön, nach der pharisäischen Liquidierung auf Bibel.com finden sich die eingefleischten Anti-Trinitarier nun hier versammelt. :D

Da wäre es aber angebracht nicht unter uns auch noch die trennenden Aspekte auszuschlachten, sondern endlich mal auf die Wahrheit in und durch Jesus gemeinsam hinzuweisen.

Ich überlasse euch gerne den Vortritt. :wave:
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#948 Re: Trinität! - II

Beitrag von Pluto » Di 28. Feb 2017, 13:09

Helmuth hat geschrieben:Wie schön, nach der pharisäischen Liquidierung auf Bibel.com finden sich die eingefleischten Anti-Trinitarier nun hier versammelt. :D
So trifft man sich wieder... :D
Anti-Trinitianer zu sein ist seit jeher ein gefährliches Unterfangen. Das musste schon Arianus im 4. Jahrhundert feststellen. Wurde er nicht von seinen Gegnern vergiftet?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Ziska_Deleted

#949 Re: Trinität! - II

Beitrag von Ziska_Deleted » Di 28. Feb 2017, 13:40

AlTheKingBundy hat geschrieben:Hallo Ziska, ich zitiere jetzt mal aus der NWÜ. Wo gibt es da einen Zitatebezug zum AT?

Offb 4,8: ...Und sie haben Tag und Nacht keine Ruhe, während sie sagen: „Heilig, heilig, heilig* ist Jehova

Offb 11,17: ...und sprachen: „Wir danken dir,+ Jehova* Gott, du Allmächtiger, ...

Offb 15,4: Wer wird dich nicht wirklich fürchten, Jehova, ...

usw. usw.

Hallo!
Schau mal die Luther 1545 Offenbarung 4:8
8Vnd ein jglichs der vier thieren hatte sechs Flügel vmb her /vnd waren inwendig vol Augen / vnd hatten keine ruge tag vnd nacht / vnd sprachen / Heilig / heilig /heilig ist der Gott der HERR / der Allmechtige / der da war / vnd der da ist / vnd der da kompt. ⇒Ezech. 1; ⇒Jesa. 6.

(Jesaja 6:3NWÜ) Und dieser rief jenem zu und sprach: „Heilig, heilig, heilig ist Jehova der Heerscharen. Die Fülle der ganzen Erde ist seine Herrlichkeit.“

Jesaja 6:3 Luther 1545 Vnd einer rieff zum andern / vnd sprach Heilig / heilig / heilig ist der HERR Zebaoth / Alle land sind seiner Ehren vol

: 17vnd sprachen /Wir dancken dir HERR allmechtiger Gott / der du bist / vnd warest / vnd künfftig bist / das du hast angenomen deine grosse Krafft vnd herrschest.

(Amos 4:13NWÜ) Denn siehe, der Bildner der Berge und der Schöpfer des Windes und ER, der dem Erdenmenschen mitteilt, womit sein Sinn sich befaßt, der die Morgenröte zur Dunkelheit macht und der auf die Höhen der Erde tritt: Jehova, der Gott der Heerscharen, ist sein Name.
Amos 4:13 Luther 1545 Denn sihe / Er ists / der die Berge macht / den Wind schaffet / vnd zeiget dem Menschen / was er reden sol. Er macht die Morgenröte / vnd die Finsternis / Er tritt auff den Höhen der erden / Er heisst / HERR Gott Zebaoth.
Quelle : http://www.zeno.org/Literatur/M/Luther, ... s+Johannes
usw....

Luther hat meistens das Wort HERR in Großbuchstaben geschrieben, wenn der allmächtige Gott JHWH/Jehova gemeint ist.
Schau bitte hier: https://www.stilkunst.de/lutherdeutsch/ ... r_jhwh.php

Da unter anderem Jehovas Zeugen nicht unter dem Aberglauben leiden müssen, wurde der Name Gottes wieder an die Stellen gesetzt, wo er logischerweise hingehört.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#950 Re: Trinität! - II

Beitrag von AlTheKingBundy » Di 28. Feb 2017, 14:25

Ziska hat geschrieben:Da unter anderem Jehovas Zeugen nicht unter dem Aberglauben leiden müssen, wurde der Name Gottes wieder an die Stellen gesetzt, wo er logischerweise hingehört.

Hallo Ziska,

und genau das ist meiner Meinung nach eine Fälschung der Schrift. Man kann gerne da, wo Kyrios steht eine Fußnote platzieren und diese dann weiter unten erläutern, dann wäre es für mich OK, so allerdings nicht. Die eigene Logik riecht oft nach dogmatischer Selbsttäuschung, nach Selbstzweck.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Antworten