sven23 hat geschrieben:Er wird am Ende für seinen Glauben und Kadavergehorsam belohnt.
"Kadavergehorsam" ist in Anbetracht, was da substantiell vorgeht, ein unangebrachter Begriff.
sven23 hat geschrieben:Das ist es, was die Anhänger des Wohlstandsevangeliums antörnt.
Wenn sie "Hiob" genauso bescheuert interpretieren, ist das gut möglich.
sven23 hat geschrieben:Welche denn?
Sie arbeitet hermeneutisch. - Eigentlich ist dies die Fortsetzung der HKM - siehe wiki: Unterschied zwischen "Exegese" und "Hermeneutik" (wobei ich sagen muss, dass dieses Thema so schwierig ist, dass ich zum Teil auch passen muss - aber das muss man denen, denen es NICHT zu schwierig ist, nicht als Mangel anlasten).
sven23 hat geschrieben:Sie führen vor allem in die Irre, weil sie so frei und urtextfern eisegesieren, dass das Original nicht mehr zu erkennen ist.
Erschreckend, was Du da sagst. - Da machen sich erfahrene Exegeten zur Aufgabe, den Inhalt der Luther-, etc.-Texte "fürs Volk" verständlich zu machen - und Du kritisierst das. - Dass Du es nicht wiedererkennst, hat ausschließlich damit zu tun, dass Du den Text bei Luther, etc. falsch verstanden hast - genau um das zu vermeiden, gibt es die "Volxbibel", etc.
sven23 hat geschrieben:Mehr gibt der Text nicht her.
Für DICH gibt er nicht her, weil Du nicht gescheit liest. - Das kann passieren - aber dass Du Leute, die es verstehen, als Eisegesen darstellst, weil sie Deinen Irrtum nicht mitmachen, ist schon lustig.
sven23 hat geschrieben:Dafür ist auch Politik verantwortlich.
Korrekt. - Aber Politik agiert im Auftrag der Mehrheit des Souveräns - dieser Souverän ist das Volk - dieses Volk wird meinungs-bildend geleitet oder fehl-geleitet durch die Medien. - Da können sich die Medien nicht rausreden.
sven23 hat geschrieben:Das ist nun wiederum Stand der Forschung.
Welcher?
sven23 hat geschrieben:Paulus war es, der aus dem religiösen Partukularismus (ich bin gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel) einen gewissen Universalismus machte. Dazu war die Trennung vom Judentum notwendig.
Da ist schon was dran. - Aber ist mal jemand drauf gekommen, dass Israel vielleicht das Pilotprojekt für die gesamte Menschheit sein sollte? - SIehe Gen. 18,18.
sven23 hat geschrieben:Auch das ist Stand der historischen Forschung.
Das kann man als methodisch mögliche Interpretation interpretieren - aber man soll sich nicht einbilden, dass der Gesamt-Kontext nicht auch ganz andere Möglichkeiten aus dem Text ermitteln kann. - Halten wir fest: Es gibt hier eine Einschätzung, die methodisch sauber erarbeitet ist und sogar plausibel genannt werden kann, wenn Jesus nichts als ein Wanderprediger ist. - Ein wertvoller Beitrag seitens der historisch-kritischen Perspektive, der Berücksichtigung findet bei der theologischen Beurteilung.
sven23 hat geschrieben:Forschung muss ergebnisoffen sein, ansonsten verdient sie diese Bezeichnung nicht.
Du wiederholst ständig verschiedene Parolen, weigerst Dich aber, ihnen auf den Grund zu gehen.
sven23 hat geschrieben:Alle Götter sind menschliche Projektionen.
Du verwechselst wieder "Gott" und "Gottes-Bilder". - Gott "ist" oder er "ist nicht" - egal wie oder gar ob wir ihn reflektieren - insofern ist Gott keine Projektion. - Genausowenig wie die Gravitation eine menschliche Projektion ist. - Aber die menschlichen Vorstellungen von Gott sind Projektionen - das ist wahr.