Das mag dir so erscheinen, aber man muss halt dabei auch etwas weiter denken, so wie Galileo es tat.clausadi hat geschrieben:Projiziert man aberdie Marsbewgung an die Himmelsphäre, so erkennt man die Marsbahn samt Schleife.
Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
#461 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#462 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Du verlangst da echt zu viel von unserem Pseudo-Astronomen.Pluto hat geschrieben:Das mag dir so erscheinen, aber man muss halt dabei auch etwas weiter denken, so wie Galileo es tat.clausadi hat geschrieben:Projiziert man aberdie Marsbewgung an die Himmelsphäre, so erkennt man die Marsbahn samt Schleife.

Ich finde es drollig, dass cläuschen Bildchen präsentiert, die entweder seinen Behauptungen widersprechen (Sonne als unser Zentralgestirn) oder gar nichts mit der Marsbahn (HEO) zu tun haben.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#463 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Ok, vom Globus aus betrachtet, scheint der HEO-Sat wie auch der Mars eine Schleife an die Himmelsphäre zu ziehen, obwohl sie sich gleichförmig um den Globus bewegen. dieSchleife entsteht nundurch die Rotation der Himmelsphäre. In der Animation dargestellt durch einen rotierenden Globus.bzw. durch Bewegung der Weltkarte von rechts nach links.Zeus hat geschrieben:Du verlangst da echt zu viel von unserem Pseudo-Astronomen.Pluto hat geschrieben:Das mag dir so erscheinen, aber man muss halt dabei auch etwas weiter denken, so wie Galileo es tat.clausadi hat geschrieben:Projiziert man aberdie Marsbewgung an die Himmelsphäre, so erkennt man die Marsbahn samt Schleife.![]()
heo-Orbit
#464 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Der HEO-Satellit zieht an der "Himmelssphäre" überhaupt KEINE Schleife. Deine eingestellte Animation zeigt keinen Sternenhim-clausadi hat geschrieben:Ok, vom Globus aus betrachtet, scheint der HEO-Sat wie auch der Mars eine Schleife an die Himmelsphäre zu ziehen,Zeus hat geschrieben:Du verlangst da echt zu viel von unserem Pseudo-Astronomen.Pluto hat geschrieben: Das mag dir so erscheinen, aber man muss halt dabei auch etwas weiter denken, so wie Galileo es tat.![]()
mel, sondern eine Weltkarte. Die sog. "Bodenspuren" sind lediglich grafische Projektionen auf eine zweidimensionale Weltkarte.
Die Schleifenbewegung des Planeten Mars am nächtlichen Sternenhimmel ist hingegen KEINE Projektion. Mars ist echt und seine Rückläufigkeit findet für jedermann sichtbar ca. alle zwei Jahre für einige Wochen statt.
Kannst Du das erklären?
#465 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Kommt da noch was?Münek hat geschrieben:Am Nord- oder Südpol dreht sich die Schwingungsebene eines Pendels um genau 360 Grad in 24 Stunden. Am Äquator tut sich trotz Mondeinflusses am Pendel drehmäßig aber NICHTS.clausadi hat geschrieben: So wie der Mond für die mlaufendeFlutwelle(Ebbe und Flut) verantwortlich ist wird der Mond vermutlich auch für das Drehen des Foucault-Pendel verantwortlich sein, zumal die drehgeschwindigkeit des F-Pendel mit der Umlaufgeschwindigkeit des Mondes(24, 5h) korreliert(![]()
Wie ist das möglich? Wirkt die Anziehungskraft des Mondes am Äquator nicht?
#466 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Münek hat geschrieben:bzw andersherum gefragt: rotiert denn der Äquator nicht ?Münek hat geschrieben:Am Nord- oder Südpol dreht sich die Schwingungsebene eines Pendels um genau 360 Grad in 24 Stunden. Am Äquator tut sich trotz Mondeinflusses am Pendel drehmäßig aber NICHTS.clausadi hat geschrieben: So wie der Mond für die mlaufendeFlutwelle(Ebbe und Flut) verantwortlich ist wird der Mond vermutlich auch für das Drehen des Foucault-Pendel verantwortlich sein, zumal die drehgeschwindigkeit des F-Pendel mit der Umlaufgeschwindigkeit des Mondes(24, 5h) korreliert(![]()
Wie ist das möglich? Wirkt die Anziehungskraft des Mondes am Äquator nicht?
#467 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Münek hat geschrieben:Der HEO-Satellit zieht an der "Himmelssphäre" überhaupt KEINE Schleife. Deine eingestellte Animation zeigt keinen Sternenhim-clausadi hat geschrieben:Ok, vom Globus aus betrachtet, scheint der HEO-Sat wie auch der Mars eine Schleife an die Himmelsphäre zu ziehen,Zeus hat geschrieben:Du verlangst da echt zu viel von unserem Pseudo-Astronomen.![]()
mel, sondern eine Weltkarte. Die sog. "Bodenspuren" sind lediglich grafische Projektionen auf eine zweidimensionale Weltkarte.
Meine Rede, durch die Projektion zieht der HEO-Sat scheinbar ein Schleife.Das ist beim Mars nicht anders.Die scheinbare Marsschleife ist ein Effekt der perspektivischen Projektion;denn der Mars kann ja nicht zwischendurch mal eben den Rückwärtsgang einlegen.
#468 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Was Galileo noch nicht wissen konnte:beobachtet man geostationäre TV-Satelliten auf dem GSO, so bewegen sich diese auf einer achtförmigen Bahn,obwohl sie auf Äquatorebene gleichförmig denGlobus umkreisen.Pluto hat geschrieben:Das mag dir so erscheinen, aber man muss halt dabei auch etwas weiter denken, so wie Galileo es tat.clausadi hat geschrieben:Projiziert man aberdie Marsbewgung an die Himmelsphäre, so erkennt man die Marsbahn samt Schleife.

Bodenspur einesGSO-TV-Satelliten. Ein TV-Satellit beschreibt also ein Analemma wie die Sonne, was jetzt dafür spricht, das die Sonne den Globus auf einem GSO umkreist.
Bei einem HEO-Satelliten hingegen reduziertsich die achtförmige Bahn zu einer Schleife.wie sie auch beim Mars zu beobachten ist.

heo-Orbit
#469 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Münek hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Am Nord- oder Südpol dreht sich die Schwingungsebene eines Pendels um genau 360 Grad in 24 Stunden. Am Äquator tut sich trotz Mondeinflusses am Pendel drehmäßig aber NICHTS.clausadi hat geschrieben: So wie der Mond für die mlaufendeFlutwelle(Ebbe und Flut) verantwortlich ist wird der Mond vermutlich auch für das Drehen des Foucault-Pendel verantwortlich sein, zumal die drehgeschwindigkeit des F-Pendel mit der Umlaufgeschwindigkeit des Mondes(24, 5h) korreliert(![]()
Wenn das Pendel nicht rotiert liegt esvermutlich daran das sich die Erde gar nicht dreht!Münek hat geschrieben:Wie ist das möglich? Wirkt die Anziehungskraft des Mondes am Äquator nicht?
Kommt da noch was?

#470 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Das Pendel rotiert nicht,weil es am Äquator senkrecht zur Erdachse steht.Münek hat geschrieben:Kommt da noch was?Münek hat geschrieben:Am Nord- oder Südpol dreht sich die Schwingungsebene eines Pendels um genau 360 Grad in 24 Stunden. Am Äquator tut sich trotz Mondeinflusses am Pendel drehmäßig aber NICHTS.clausadi hat geschrieben: So wie der Mond für die mlaufendeFlutwelle(Ebbe und Flut) verantwortlich ist wird der Mond vermutlich auch für das Drehen des Foucault-Pendel verantwortlich sein, zumal die drehgeschwindigkeit des F-Pendel mit der Umlaufgeschwindigkeit des Mondes(24, 5h) korreliert(![]()
Wie ist das möglich? Wirkt die Anziehungskraft des Mondes am Äquator nicht?