Wie lange bist du schon dabei? Und hast immer noch nicht gelernt, dass es außerhalb der Mathematik und Logik keine Beweise gibt! (Münchhausen-Trilemma)Flavius hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Nur Beobachtungen und Messungen haben die Aussagekraft, Modelle und Theorien entweder zu bestätigen oder zu widerlegen. Wenn eine Theorie bestätigt wird, heißt es noch lange nicht, dass sie richtig ist.
Lieber Pluto, beweis das mal .. -:)
Kannst du erklären, was genau man mit der wissenschaftlichen Methode nicht erfassen kann.Flavius hat geschrieben:Die erste Aussage trifft sicher auf bestimmte Bereiche zu. - Du bewegst Dich sehr in einer eigenen, wissenschaftlichen Welt, die aber NICHT Alles erfasst/ nicht erfassen kann.
Was erwartest du eigentlich? Wir diskutieren hier ein wissenschaftliches Thema.Flavius hat geschrieben:(Und arbeitest "fast nur" mit deren Begriffen u. gedanklichen Herangehensweise - was sicher auch nicht immer falsch ist, aber einem doch auch einschränken kann. -),
Eine Theorie ist niemals abgeschlossen.Flavius hat geschrieben:Wann ist eine Theorie abgeschlossen?
Doch irgendwann wird sie so oft bestätigt, dass sie quasi den Status eines Fakts erreicht.
Das was die Wissenschaft und ihre Theorien so glaubwürdig und plausibel macht, ist letztlich ihr Erfolg.
Beispiel:
Obwohl das Fliegen sich allein auf den Theorien der Aerodynamik stützt, haben wir nicht Angst, dass diese Gesetzmäßigkeiten zusammen brechen könnten, und so zum Absturz eines Flugzeugs führen könnte.
Naja.... Das ist ein schlechtes Beispiel, weil das Bohr'sche Atommodell nicht erklären konnte, warum die Elektronen nicht in den Kern stürzen, bis Planck das mit seiner Quantelung der Energiezustände erklärte.Flavius hat geschrieben:Es kamen in der Vergangenheit zu manchem Feststehendem einige überraschende Ergänzungen und Erweiterungen, die die Erst- Theorie aber nicht unbedingt falsch machten. z.B. das Atom-Modell.
Unsere Gefühlswelt ist von unserem Gehirn und den vielen Hormonen gesteuert. Warum schlägt dein Herz schneller, wenn du ein hübsches Mädchen ansiehst?Flavius hat geschrieben:Gilt deine Aussage auch für Gefühle und Gefühlswelten?
Warum denn nicht?Flavius hat geschrieben:Ist der Mensch total entschlüsselbar?
Ja, ich denke der Mensch ist eine sehr komplexe Maschine von der wir noch viel zu wenig verstehen. Ob wir jemals alles entschlüsseln können, weiß ich nicht (vermutlich nie). Aber das ist für mich noch lange kein Grund, um einen imaginären Architekten herauf zu beschwören. Erst recht nicht, bei dem (seit Jahrtausenden) herrschenden Mangel an handfesten Evidenzen.