Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
-
NIS
- Beiträge: 2677
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von NIS » Sa 28. Jan 2017, 18:04
clausadi hat geschrieben:Im Moment falsifiziere ich die Heliozentrik;denn würde die Erde die Sonne umlaufen, dannwürdezur Winter-Sonnenwendie Sonne gar nicht zu sehen sein(siehedasSchema),
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszei ... 99_DE2.jpg
dem aber ist nicht so,denn auch zur Winter-Sonnenwende ist dieSonne im Südenzu sehen
Folglich ist die heliozentrische Sichtweise, dass sich diErde um dieSonne dreht falsch!
Du bist ein Genie, Clausadi.
Amen
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Sa 28. Jan 2017, 18:32
Tyrion hat geschrieben:Nein, ich meine das Phänomen der Parallaxe.
Ich dachte mir schon, dass dir das nicht bekannt ist.
es geht aber nicht um Parallaxe,sondern um Perspektive

von decErde aus gesehen, scheint dieSonnedie 12Sternkreiszeichen in 360 Tagen retrogradzu durchlaufen
Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne. Denn die Sterne gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min. Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne. Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage). Was den Effekt hat, dass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft (Sterne-Jahr). Oder anders gesagt, die Sonne steht alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen.
-
NIS
- Beiträge: 2677
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von NIS » Sa 28. Jan 2017, 18:56
clausadi hat geschrieben:
von decErde aus gesehen, scheint dieSonnedie 12Sternkreiszeichen in 360 Tagen retrogradzu durchlaufen
Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne. Denn die Sterne gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min. Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne. Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage). Was den Effekt hat, dass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft (Sterne-Jahr). Oder anders gesagt, die Sonne steht alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen.
Geil!
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Sa 28. Jan 2017, 19:40
clausadi hat geschrieben:Denn die Sterne gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min. Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne. Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage). Was den Effekt hat, dass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft (Sterne-Jahr). Oder anders gesagt, die Sonne steht alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen.
Die Beobachtungen stimmen, allerdings sind deine Schlussfolgerungen nicht korrekt.
Wie willst du z.B. das von der Eigenrotation der Erde mit einer Umlaufbahn um die Sonne, unterscheiden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Sa 28. Jan 2017, 19:41
NIS hat geschrieben:Geil!
Nein. Ich halte es nicht für geil.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
NIS
- Beiträge: 2677
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von NIS » Sa 28. Jan 2017, 20:15
Pluto hat geschrieben:NIS hat geschrieben:Geil!
Nein. Ich halte es nicht für geil.
Pluto,
die Phantasie ist der Weg der Erkenntnis von Wissen!
War das Gesetz vor der Erkenntnis oder die Erkenntnis vor dem Gesetz?
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » So 29. Jan 2017, 11:34
Tyrion hat geschrieben:da ich nicht die ganzen 35 Seiten dieses Threads durchgelesen habe, weiß ich nicht, ob dich bereits jemand auf diesen Umstand hingewiesen hat:
Ja. Vorbildung durch Grundschule und Eigeninitiative durch Wikipedia (Minimalanforderung) wird vorausgesetzt. Einer der nicht mindestens das bringt, ist Zeitverschwendung.
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » So 29. Jan 2017, 12:06
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Denn die Sterne gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min. Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne. Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage). Was den Effekt hat, dass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft (Sterne-Jahr). Oder anders gesagt, die Sonne steht alle 360 Tage wieder relativ zu denselben Sternen.
Die Beobachtungen stimmen, allerdings sind deine Schlussfolgerungen nicht korrekt.
Wie willst du z.B. das von der Eigenrotation der Erde mit einer Umlaufbahn um die Sonne, unterscheiden?
Anhand eines Fixstern,nämlich dem Polarstern,denn würde die Erde rotieren,würde auch der Polarstern entsprechend rotieren. Nun aber steht der Polarstern still, folglich rotiert die Erde nicht!
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » So 29. Jan 2017, 12:55
clausadi hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wie willst du z.B. das von der Eigenrotation der Erde mit einer Umlaufbahn um die Sonne, unterscheiden?
Anhand eines Fixstern,nämlich dem Polarstern,denn würde die Erde rotieren,würde auch der Polarstern entsprechend rotieren. Nun aber steht der Polarstern still, folglich rotiert die Erde nicht!
Der Polarstern steht aber nicht ganz still. Zudem ist er ein Doppelstern (eigentlich dreifach).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Halman
- Beiträge: 4016
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51
Beitrag
von Halman » So 29. Jan 2017, 14:30
Janina hat geschrieben:Tyrion hat geschrieben:da ich nicht die ganzen 35 Seiten dieses Threads durchgelesen habe, weiß ich nicht, ob dich bereits jemand auf diesen Umstand hingewiesen hat:
Ja. Vorbildung durch Grundschule und Eigeninitiative durch Wikipedia (Minimalanforderung) wird vorausgesetzt. Einer der nicht mindestens das bringt, ist Zeitverschwendung.
Das ist aber eine ziemlich hohe Minimalanforderung, denn manche Wikipedia-Artikel, insbesondere physikalische, sind für die Mehrheit der Laien kaum verständlich. Die Minimalanforderung wäre also, über fachliche Kenntnisse zu verfügen. Ich wusste noch gar nicht, dass dies hier ein Fachforum ist.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo