Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#81 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Ska'ara » Do 26. Jan 2017, 12:10

Ziska hat geschrieben: Dann kannst du, als Atheist also nichts positives über die Bibel sagen?
Oder ich habe das jetzt überlesen... Dann entschuldige... :)
Auf Seite 4 unten
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=234050#p234050
Ska'ara hat geschrieben:Die Bibel ist teilweise ein Spiegel, aber nur wenn man hinein sieht, kann man etwas erkennen. Vieles in der Bibel soll zum Denken anregen und Wege aufzeigen. Der Mensch macht aber immer den gleichen Fehler: er glaubt, es besser zu wissen.
Die Figur Jesu ist für mich ein großes Vorbild, egal, ob er existiert oder nicht.
Und der mögliche Gott ist ein Lebensspender, lässt Geschichten niederschreiben und gibt Chancen.
Reicht das?

Benutzeravatar
Tyrion
Beiträge: 828
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 00:24

#82 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Tyrion » Do 26. Jan 2017, 12:54

Ziska hat geschrieben:Hallo!
Dann kannst du, als Atheist also nichts positives über die Bibel sagen?
Oder ich habe das jetzt überlesen... Dann entschuldige... :)

Falls du mich meinen solltest - ja, auch ich kann Positives über die Bibel sagen und habe das hier auch. Das geht nur in den ganzen Beiträgen unter, die nicht mit dem Threadtiel zusammenpassen.

Benutzeravatar
Tyrion
Beiträge: 828
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 00:24

#83 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Tyrion » Do 26. Jan 2017, 12:56

Ska'ara hat geschrieben:Ich bin Agnostiker und halte mich für einen Realisten.

Das heißt, du bist theistische Agnostikerin (das schließt sich ja gegenseitig nicht aus)?

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#84 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Ska'ara » Do 26. Jan 2017, 13:21

Tyrion hat geschrieben:
Ska'ara hat geschrieben:Ich bin Agnostiker und halte mich für einen Realisten.

Das heißt, du bist theistische Agnostikerin (das schließt sich ja gegenseitig nicht aus)?
Hört sich widersprüchlich an: theistischer Agnostiker...
Ich weiß nicht, ob es einen Gott gibt, versuche aber auch die gläubige Seite zu verstehen ... und wenn, dann bitte Agnostiker. ;)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#85 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Pluto » Do 26. Jan 2017, 13:23

Ska'ara hat geschrieben:Hört sich widersprüchlich an: theistischer Agnostiker...
Ich weiß nicht, ob es einen Gott gibt, versuche aber auch die gläubige Seite zu verstehen ... und wenn, dann bitte Agnostiker. ;)
Naja... Es gibt eine Skala zwischen 100% gläubig und 100% atheistisch. In der Mitte bewegen sich die (unentschlossenen) Agnostiker.

Ein theistischer Agnostischer ist keineswegs ein Widerspruch, sondern ein Agnostiker der zum Glauben neigt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#86 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Ska'ara » Do 26. Jan 2017, 13:27

Pluto hat geschrieben:Es gibt eine Skala zwischen 100% gläubig und 100% atheistisch. In der Mitte bewegen sich die (unentschlossenen) Agnostiker.

Ein theistischer Agnostischer ist keineswegs ein Widerspruch, sondern ein Agnostiker der zum Glauben neigt.
Nun, ich glaube, dass Gott möglich ist, weiß es aber nicht. Ich frage mich immer, woher das scheinbar sichere Wissen der Gläubigen kommt und warte auf Eingebungen oder den Heiligen Geist. Blind glauben möchte ich aber nicht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#87 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Pluto » Do 26. Jan 2017, 13:36

Ska'ara hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es gibt eine Skala zwischen 100% gläubig und 100% atheistisch. In der Mitte bewegen sich die (unentschlossenen) Agnostiker.

Ein theistischer Agnostischer ist keineswegs ein Widerspruch, sondern ein Agnostiker der zum Glauben neigt.
Nun, ich glaube, dass Gott möglich ist, weiß es aber nicht.
Genau das zeichnet einen Agnostiker aus!
Doch es gibt Tendenzen, und du tendierst offenbar zum Glauben hin. (Ich eher zum Unglauben.)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#88 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Ska'ara » Do 26. Jan 2017, 13:40

Pluto hat geschrieben:
Ska'ara hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es gibt eine Skala zwischen 100% gläubig und 100% atheistisch. In der Mitte bewegen sich die (unentschlossenen) Agnostiker.

Ein theistischer Agnostischer ist keineswegs ein Widerspruch, sondern ein Agnostiker der zum Glauben neigt.
Nun, ich glaube, dass Gott möglich ist, weiß es aber nicht.
Genau das zeichnet einen Agnostiker aus!
Doch es gibt Tendenzen, und du tendierst offenbar zum Glauben hin. (Ich eher zum Unglauben.)
Ja, vielleicht. Ich denke, dass wir nicht so einfach aus dem Nichts entstanden sind, und wenn irgendwas immer da war, warum dann nicht Gott? Gibt es ihn nicht, dann wäre eine grundlose Fluktuation eine unlogische Schlussfolgerung, es gäbe keine Konstante, nur Chaos und Instabilität.

Benutzeravatar
Josi
Beiträge: 666
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:13

#89 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Josi » Do 26. Jan 2017, 13:59

Ska'ara hat geschrieben:
Josi hat geschrieben:Dann solltest Du nichts anderes mehr sein, als ein Schuldkomplex.
Das erkläre mir mal etwas näher, da ich nicht weiß, wie du dies meinst.
Hi Ska'ara,

gerne. :)
Nietzsches Wortschöpfung der Sklavenmentalität bringt auf den Punkt, worum es (mitunter) Gottesmachern geht - sie initiieren Schuldkomplexe, um ihre Schäflein gefügsam zu machen.
Ska'ara hat geschrieben:Eine Behauptung, die du beweisen musst.
Nee, muss ich nicht, denn das haben andere Leute längst getan.
Google einfach mal nach >Vorbilder der Jesus-Saga< oder gib gleich Namen ein wie bspw. Mithras, Bachus, Menachem...
Ska'ara hat geschrieben:
Josi hat geschrieben:Wenn dem so gewesen sein sollte, war er verrückt.
Nein, nur verantwortungsbewusst.
Oha, verteidigen nun auch Agnostiker Leute, die sich - aufdringlich wie die Pest - in das Leben anderer Leute reinfummeln?
Ska'ara hat geschrieben:Außerdem wurde Jesus ja nicht endgültig ausgelöscht.
Aha, und sowas wissen Agnostiker? - Jesus nur ein Scheinopfer, der aber in Wirklichkeit noch lebt?
Wie interessant. Gibt es noch mehr derlei agnostische Glaubensvarianten?
Ska'ara hat geschrieben:Stop! Ich bin Agnostiker. Du und auch andere Atheisten machen Gott zu einem Gewalttäter, Lügner und Massenmörder, der nicht in der Lage ist, vorausschauend zu denken. Ihr stellt ihn auf eure Stufe. :mrgreen:
Nix da "Stop!" - jetzt stop Du mal, denn man muss schon zwischen aufrichtigen und unaufrichtigen Athis unterscheiden.
Denn aufrichtige Atheisten erfinden sich keine Götter, dabei sie so tun, als genießten sie dabei eine Sonderstellung - sowas machen überwiegend psychopathisch / soziopathisch / narrzistisch veranlagte Leute.
Aufrichtige Atheisten kritisieren daher pathokratische Gotteskreationen und weisen diese möglichst angemessen zurück.

;)
Wer propagiert, es sei nicht schlimm wenn Menschen - einschließlich Kinder - getötet werden, da sie bei Gott weiter leben würden, gehört selbst auf der Stelle mit der Begründung getötet: "DIES SEI AUCH DIR GEGÖNNT!!!"

Zippo
Beiträge: 329
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

#90 Re: Was können Atheisten positives über die Bibel sagen?

Beitrag von Zippo » Do 26. Jan 2017, 14:55

Hallo Josi',

was bist du für ein verbitterter und böser Mensch. Wo kommt das her ?

Werter Thomas,

Du hast mir doch überhaupt nichts erklärt.
Du weißt ja noch nicht mal, was das ist.
Vielleicht meinst Du zu wissen, was eine "Erklärung" ausmacht, aber Argumente bestehen nicht aus wiederholten Behauptun
Ich hatte dir erklärt, wie du Frieden mit Gott schließen kannst. Aber du bleibst vor der Tür stehen und klagst ihn an.

20 So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott! 21 Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, auf dass wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.
Wenn du dich aber mit Gott nicht versöhnen willst, dann klage ihn weiter an. Machs am besten im Gebet. Gott kann einiges aushalten. Wart ab, was er sie sagen wird.

Sich auf deine Gedanken einzulassen, halte ich für sinnlos. Das scheint mir wie ein Gefängnis. Und in diesem Gefängnis toben sich Dämonen aus. Lies doch noch mal, wie böse du schreibst, vor allem zum Schluß deines Beitrags.

Über die Frage nach dem Leid dieser Welt können wir in dem Beitrag " Allmacht" weiterreden, wenn du willst. Aber bitte nur in einem friedlichen und netten Stil, Josi, sonst will ich mit dir nicht weiter diskutieren.


Wenn es einen Bibelvers gibt, der wirklich auf Atheisten zutrifft, dann ist es folgender:
Rö 1
Die Gottlosigkeit der Heiden
18 Denn Gottes Zorn wird vom Himmel her offenbart über alles gottlose Leben und alle Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten. 19 Denn was man von Gott erkennen kann, ist unter ihnen offenbar; denn Gott hat es ihnen offenbart. 20 Denn sein unsichtbares Wesen – das ist seine ewige Kraft und Gottheit – wird seit der Schöpfung der Welt, wenn man es wahrnimmt, ersehen an seinen Werken, sodass sie keine Entschuldigung haben. 21 Denn obwohl sie von Gott wussten, haben sie ihn nicht als Gott gepriesen noch ihm gedankt, sondern sind dem Nichtigen verfallen in ihren Gedanken, und ihr unverständiges Herz ist verfinstert. 22 Die sich für Weise hielten, sind zu Narren geworden 23 und haben die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes vertauscht mit einem Bild gleich dem eines vergänglichen Menschen und der Vögel und der vierfüßigen und der kriechenden Tiere. 24 Darum hat Gott sie in den Begierden ihrer Herzen dahingegeben in die Unreinheit, sodass sie ihre Leiber selbst entehren. 25 Sie haben Gottes Wahrheit in Lüge verkehrt und das Geschöpf verehrt und ihm gedient statt dem Schöpfer, der gelobt ist in Ewigkeit. Amen.
Man könnte auch sagen, " sie haben die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes vertauscht mit einem evolutionären "Nichts".
Wo kommt denn deine Materie her, die sich so ohne alle Einwirkung einer ordnenden Hand in Struktur und Form verwandelt ?
Aber das ist auch ein anderes Thema.

Etwas verärgerte Grüsse
Thomas

Antworten