
Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
#11 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Erstmal, ganz lieben Dank, an alle die hier geschrieben haben! 

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#12 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Pluto hat geschrieben:Erstmal, ganz lieben Dank, an alle die hier geschrieben haben!
Ich dachte mir, dass ich den Thread gleich mal auseinander nehme

#13 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Wobei ich nicht weiß, was beispielsweise Richard Dawkins privat über Religion sagen würde, wenn ich mich mit ihm unterhalten würde. Vielleicht stellt sich dann heraus, dass er gar nicht so oberflächlich darüber denkt, wie es das Image aus den Medien vermuten lässt. Irgendwann sagte er mal, dass er die King James Bibel für große Weltliteratur hält.
Das ist ja schon mal was
Das ist ja schon mal was
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#14 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Oder dass sich der Papst heimlich mit Astrophysik beschäftigt und Marilyn Manson hört und gar nicht so oberflächlich fromm ist, wie ihn die Medien immer darstellen.Novalis hat geschrieben:Vielleicht stellt sich dann heraus, dass er gar nicht so oberflächlich darüber denkt, wie es das Image aus den Medien vermuten lässt.
#15 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
JackSparrow hat geschrieben:Oder dass sich der Papst heimlich mit AstrophysikNovalis hat geschrieben:Vielleicht stellt sich dann heraus, dass er gar nicht so oberflächlich darüber denkt, wie es das Image aus den Medien vermuten lässt.
Gut möglich. Der Vatikan hat bekanntlich eine eigene Sternwarte, das Vatican Advanced Technology Telescop (VATT). Außen kann man eine lateinische Inschrift lesen, die "Kommt, betet Gott den Schöpfer an" bedeutet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vatikanische_SternwarteDie Vatikanische Sternwarte (it. Specola Vaticana) ist die astronomische Forschungs- und Bildungsinstitution des Heiligen Stuhls. Das Institutszentrum ist in Castel Gandolfo in den Albaner Bergen südlich von Rom untergebracht, die Forschungseinrichtungen sind seit 1981 an die University of Arizona verlegt worden. Mit der Forschungseinrichtung VATT (Vatican Advanced Technology Telescope) wird seit 1993 auf dem Mount Graham bei Safford (Arizona) in den USA ein eigenes Observatorium betrieben, das mit einem 1,8-Meter-Teleskop arbeitet.
Die Vatikanische Sternwarte ist als Institution eine der ältesten Forschungsstätten der Astronomie, deren Geschichte mit dem Bau des Turms der Winde 1578 beginnt.
Von wegen wissenschaftsfeindlich

beschäftigt und Marilyn Manson hört und gar nicht so oberflächlich fromm ist, wie ihn die Medien immer darstellen.
Das ist eher unwahrscheinlich. Doch ich habe Marilyn Manson schon mal Live gesehen.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#16 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Das lässt sich multifunktional einsetzen. Man kann damit sowohl die Wassermassen oberhalb der Himmelskuppel beobachten als auch die Leuchtkörper, die Gott an deren Unterseite befestigte.Novalis hat geschrieben:Der Vatikan hat bekanntlich eine eigene Sternwarte, das Vatican Advanced Technology Telescop (VATT).
Die ist kürzlich noch etwas erweitert worden: "oder tretet ein und wir zeigen euch, wie wir das Hintergrundrauschen des Urknalls messen können."Außen kann man eine lateinische Inschrift lesen, die "Kommt, betet Gott den Schöpfer an" bedeutet.
Zuletzt geändert von JackSparrow am Fr 20. Jan 2017, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
#17 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Im Grunde ist Pluto und unsere anderen Neo-Athies päpstlicher als der Papst - zumindest was ihre Hermeneutik angeht. Sie bestimmen für den Diskurs vorweg die einzig gültige Prämisse: Naturwissenschaft - und sonst nichts. Alles andere ist Häresie und ist schon verurteilt als Geisteskrankheit, Ignoranz, Irrglaube, Wunschdenken, Phantasie, Unredlichkeit, Ideologie ...
Das ist das Dogma ihrer Ideologie. Sie sind halt auch nur Menschen.
Das ist das Dogma ihrer Ideologie. Sie sind halt auch nur Menschen.
#18 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Auch wenn du wissenschaftlich orientiert bist, stellst du dir doch Fragen, weil du dir eben nicht ganz sicher bist und die Wissenschaft nicht alles beantworten kann.Pluto hat geschrieben: Als Freund der Wissenschaft frage ich, warum es notwendig ist, einen Gott zu haben? Oder lässt sich die Welt auch ohne Gott erklären?
Du willst aber, das andere für dich fantasieren, damit deine eigenen Fragen endlich beantwortet werden. Auf dieser Basis wirst du keine Antworten erhalten, da du dir deine Unsicherheit erst mal eingestehen muss. Hast du Bedenken, weil du dann ebenfalls angreifbar wirst und verunsichert werden könntest?Ich weiß, ich frage immer wieder, "Wo sind die Belege?" Braucht es denn keine Evidenzen für die Existenz Gottes?
So lange bis ich solche Belege erkenne, die mehr sind als einfache Wortspiele, bleibt für mich alles bloßes Phantasieren.
Dieser Satz zeigt mir, dass ich richtig liege.Wenn wenigstens Jemand auf eine Ecke des Universums zeigen könnte und sagen könnte, "Dort ist Gott!", wäre ich mit mir selbst und Gott sehr viel zufriedener.

#19 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Andreas hat geschrieben:Im Grunde ist Pluto und unsere anderen Neo-Athies päpstlicher als der Papst - zumindest was ihre Hermeneutik angeht. Sie bestimmen für den Diskurs vorweg die einzig gültige Prämisse: Naturwissenschaft - und sonst nichts. Alles andere ist Häresie und ist schon verurteilt als Geisteskrankheit, Ignoranz, Irrglaube, Wunschdenken, Phantasie, Unredlichkeit, Ideologie ...
Das ist das Dogma ihrer Ideologie. Sie sind halt auch nur Menschen.
Papst Pluto der Erste, Halleluja!

#20 Re: Warum sind viele Wissenschaftler Atheisten?
Ganz in Weiß - und wir ziehen ihn so durch den Kakao. Das gibt Flecken auf der weißen Weste. 
