Dunkle Materie-Teilchen

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#11 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von sven23 » Di 13. Aug 2013, 18:34

R.F. hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: - - -
Die gute Nachricht ist aber: es gibt für zukünfigte Forschergenerationen noch genügend terra incognita, so daß es nicht langweilig werden wird. Es bleibt spannend. :thumbup:
Mensch Sven, gib Gas. Die Zeit wird knapp...Die Sonne will den Astromystikern zufolge ihren Schein bereit in fünf Milliarden Jahren abgeben... ;)

An deiner Stelle würde ich mir keine Sonnenkollektorn mehr aufs Dach machen, lohnt sich nicht mehr. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#12 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von R.F. » Di 13. Aug 2013, 18:41

Unter vielem anderen ist überhaupt nicht geklärt, wie sich Materie zu Planetensystemen oder Galaxien einpendeln konnte. Nahe liegender wäre die Annahme schneller Verklumpung der Materie, wenn tatsächlich so etwas wie ein Urknall am Anfang gestanden hätte...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#13 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von sven23 » Di 13. Aug 2013, 18:56

R.F. hat geschrieben:Unter vielem anderen ist überhaupt nicht geklärt, wie sich Materie zu Planetensystemen oder Galaxien einpendeln konnte. Nahe liegender wäre die Annahme schneller Verklumpung der Materie, wenn tatsächlich so etwas wie ein Urknall am Anfang gestanden hätte...

Häh, machst du Witze? Die gestaltende Kraft im Universum war seit jeher die Gravitation. Aus der Staubscheibe bildet sich ein Stern und aus dem übriggebliebenen Material, sozusagen als Nachgeburt, die Planeten.
Lieber Erwin, bei dir muß immer alles schnell gehen. Was sagt eigentlich deine Frau dazu? :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#14 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von R.F. » Di 13. Aug 2013, 18:57

sven23 hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: - - -
Die gute Nachricht ist aber: es gibt für zukünfigte Forschergenerationen noch genügend terra incognita, so daß es nicht langweilig werden wird. Es bleibt spannend. :thumbup:
Mensch Sven, gib Gas. Die Zeit wird knapp...Die Sonne will den Astromystikern zufolge ihren Schein bereit in fünf Milliarden Jahren abgeben... ;)

An deiner Stelle würde ich mir keine Sonnenkollektorn mehr aufs Dach machen, lohnt sich nicht mehr. :lol:
Du musst natürlich wieder mal das Kind mit dem Bad ausschütten. :P

Jedenfalls weiß ich um die erbärmliche Angst der Naturalisten, denen man auf keinen Fall eine auch nur um wenige tausend Jahre geringere Lebensdauer der Sonne vorrechnen darf. Sollte es dennoch ein Systemmystiker, äh -physiker wagen, DAX, DOW oder Nikkei würden an den folgenden Tag gewaltig schrumpfen...

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#15 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von R.F. » Di 13. Aug 2013, 19:05

sven23 hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Unter vielem anderen ist überhaupt nicht geklärt, wie sich Materie zu Planetensystemen oder Galaxien einpendeln konnte. Nahe liegender wäre die Annahme schneller Verklumpung der Materie, wenn tatsächlich so etwas wie ein Urknall am Anfang gestanden hätte...

Häh, machst du Witze? Die gestaltende Kraft im Universum war seit jeher die Gravitation. Aus der Staubscheibe bildet sich ein Stern und aus dem übriggebliebenen Material, sozusagen als Nachgeburt, die Planeten.
- - -
Natürlich gehen die Astrophysiker von der Gravitation als ordnende Kraft aus. Doch wenn Du glaubst, das verstanden zu haben, dann versuche mal, Dir den Prozess vorzustellen. Durch Beobachtung kann der behauptete Werdegang eh nicht bestätigt werden. Da muss man wieder mal wie üblich die Sprache kräftig bemühen...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#16 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von sven23 » Di 13. Aug 2013, 19:05

R.F. hat geschrieben: Jedenfalls weiß ich um die erbärmliche Angst der Naturalisten, denen man auf keinen Fall eine auch nur um wenige tausend Jahre geringere Lebensdauer der Sonne vorrechnen darf. Sollte es dennoch ein Systemmystiker, äh -physiker wagen, DAX, DOW oder Nikkei würden an den folgenden Tag gewaltig schrumpfen...

Also es gibt bestimmt keine Wissenschaftler, die sich bei einer Lebensdauer von 10 Mrd Jahren auf einige Tausend Jahre festlegen würden. Wäre auch reichlich unseriös.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#17 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von sven23 » Di 13. Aug 2013, 19:09

R.F. hat geschrieben: Natürlich gehen die Astrophysiker von der Gravitation als ordnende Kraft aus. Doch wenn Du glaubst, das verstanden zu haben, dann versuche mal, Dir den Prozess vorzustellen. Durch Beobachtung kann der behauptete Werdegang eh nicht bestätigt werden. Da muss man wieder mal wie üblich die Sprache kräftig bemühen...

Der Neubildungsprozess von Sternen kann auch heute beobachtet werden, das ist das tägliche Brot der Astronomen. Im Weltall findet man alle Lebenszyklen eines Sterns, das ist doch wirlich nichts Neues.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#18 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von Pluto » Mi 14. Aug 2013, 01:13

Hemul hat geschrieben:Wird Zeit, dass Du Dich dem neuesten Wissenstand auf diesem Gebiet anpasst. Auch im hohen Alter sollte man bereit sein noch zu lernen.
Lieber Hemul,
Mein Vorsprung ist so gewaltig, dass ich mich nicht fürchte von dir eingeholt zu werden. Nochmals nur für dich:
Mäuse sollen nicht gehen, wo Elefanten tanzen.


Klopp also Deinen alten Müll in die Tonne und sei so demütig ...
Mt. 7,1-5
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#19 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von sven23 » Mi 14. Aug 2013, 08:28

Pluto hat geschrieben:Lieber Hemul,
Mein Vorsprung ist so gewaltig, dass ich mich nicht fürchte von dir eingeholt zu werden. Nochmals nur für dich:
Mäuse sollen nicht gehen, wo Elefanten tanzen.


Erinnert mich an eine Folge von "Scrubs", als Dr. Cox zum Himmel blickend sagt:
"Herr, langsam wird mir meine Überlegenheit zur Last. Ruf mich zurück." :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#20 Re: Dunkle Materie-Teilchen

Beitrag von Janina » Mi 14. Aug 2013, 11:12

R.F. hat geschrieben:Unter vielem anderen ist überhaupt nicht geklärt...
Was nur heißt, du hast es nicht mitbekommen. Aber das heißt nicht viel.

R.F. hat geschrieben:Jedenfalls weiß ich um die erbärmliche Angst der Naturalisten, denen man auf keinen Fall eine auch nur um wenige tausend Jahre geringere Lebensdauer der Sonne vorrechnen darf...
Das dürfte nur der Schmerz über deine Rechenkünste sein.

Antworten