Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
#61 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Die Sterndeuter machen auch mir Kopfzerbrechen. Aber ich bleibe dabei, das Matth. Evangelium enthält auf jeden Fall die Heilsbotschaft von Jesus Christus. Wahrsager hin oder her, sie sind bestenfalls ein nicht relevanter Aspket und damit Nebenschauplatz der Geschichte gewesen.
Und wie so oft mit solchen Dingen, ist es ein gefundes Fressen für die Religösen dieser Welt, die dem Nebensächlichen zu viel Bedeutung zumessen. So wurde daraus ein alljährlicher christlicher Kult. Jesus verliert über diese Dinge kein einziges Wort, er betonte vielmehr, dass man an seinen Tod und an seine Auferstehung gedenkt und dieses im Gedächtnis als Zeichen des neuen Bundes hält.
Und wie so oft mit solchen Dingen, ist es ein gefundes Fressen für die Religösen dieser Welt, die dem Nebensächlichen zu viel Bedeutung zumessen. So wurde daraus ein alljährlicher christlicher Kult. Jesus verliert über diese Dinge kein einziges Wort, er betonte vielmehr, dass man an seinen Tod und an seine Auferstehung gedenkt und dieses im Gedächtnis als Zeichen des neuen Bundes hält.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#62 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Ja. Reine Esoterik, gell?Helmuth hat geschrieben:Die Sterndeuter machen auch mir Kopfzerbrechen.
Was ist "Heilsbotschaft" mehr als ein mystisches Wort-Konstrukt? Wie soll man sich eine "Heilsbotschaft" vorstellen?Helmuth hat geschrieben:Aber ich bleibe dabei, das Matth. Evangelium enthält auf jeden Fall die Heilsbotschaft von Jesus Christus.
Wo genau spricht Jesus selbst seine Auferstehung an?Helmuth hat geschrieben:Jesus verliert über diese Dinge kein einziges Wort, er betonte vielmehr, dass man an seinen Tod und an seine Auferstehung gedenkt und dieses im Gedächtnis als Zeichen des neuen Bundes hält.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#63 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Die Frage meinst du jetzt mal rein rhetorisch, oder? Na was heißt wohl Heil? Am Leben, gesund, wohlauf, gerettet, dem Tode entronnen, gesegnet, alles zur Genüge haben, Leben im Überfluss.Pluto hat geschrieben: Wie soll man sich eine "Heilsbotschaft" vorstellen?
Aber das wohl Entscheidenste: Ewiges Leben!
Hier:Helmuth hat geschrieben:Wo genau spricht Jesus selbst seine Auferstehung an?
Er identifiziert sich ja selbst damit:Lk 18, 33 hat geschrieben: und sie werden ihn geißeln und töten, und am dritten Tag wird er wieder auferstehen.
Joh 11, 25 hat geschrieben: Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt;
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#64 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Wieso das denn?Helmuth hat geschrieben:Die Sterndeuter machen auch mir Kopfzerbrechen.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#65 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Hemul hat geschrieben:Wieso das denn?Helmuth hat geschrieben:Die Sterndeuter machen auch mir Kopfzerbrechen.
Hemul hat geschrieben:Wenn die Bibel sich selbst nicht widerspricht ist sie "authentisch". Widerspricht sie sich aber hat jemand daran "gedreht". Gott hat übringens versprochen seine Hand über sein Wort zu halten, nachzulesen in Jesaja 40:8.
#66 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
So, nun werde ich mich auch mal an die Harmonisierung von Jesu Kindheitsgeschichte wagen. Vielen Dank Raiauer für Deine umfangreiche und übersichtliche Darstellung.
Bei meiner zeitlichen Einordnung orientiere ich mich an der lukaischen Zeitangabe. Zur Begründung verweise ich auf meinen verlinkten Beitrag.
1. ~Januar 2 v. Chr.:
- Gabriel erscheint Maria in Nazareth und sagt Jesu Geburt voraus. Maria wird schwanger.
- Maria von Nazareth besucht Elisabeth (eine Verwandte, möglicherweise ihre Cousine), die Mutter Johannes’ des Täufers
Luk 1:26-56
2. ~ April 2 v. Chr.:
- Geburt von Johannes dem Täufer (Frühling im judäischem Hügelland)
Luk 1:57-79
3. (~ Januar - Oktober 2 v. Chr.)
- Marias Schwangerschaft
Mat 1:18-24
4. ~ Oktober 2 v. Chr.
- 1. Zensus unter Quirinius
- Jesu Geburt in Bethlehem
Mat 1:16
Mat 1:25
Luk 2:1-7
5. ~ Oktober 2 v. Chr.
- Engel verkündet in Bethlehem Hirten das Evangelium
- Hirten besuchen das Kindlein (Jesus)
Luk 2:8-20
6. ~ Oktober - November 2 v. Chr. (40 Tage)
- Das Jesuskind wird in Bethlehem am 8. Tag beschnitten und erhält den Namen Jeshua (Jesus)
- Am 40. Tag gehen Maria und Joseph 10 km nach Jerusalem zum Tempel.
Luk 2:21-22
- Jesus wird dargestellt (40. Tag).
Luk 2:23-38
7. ~ 1 v. Chr.
- die Weisen aus dem Osten (Astrologen) erschienen bei Herodes dem Großen in Jerusalem
- die Weisen besuchten Jesus und seine Eltern in Bethlehem
- Joseph und Maria fliehen mit Jesus nach Ägypten
- alle Kinder bis zu zwei Jahren werden in Bethlehem getötet
- Herodes der Große stirbt (s. Datum seines Todes am 2. Schevat)*
- Joseph und Maria kehren mit Jesus aus Ägypten zurück
Mat 2:1-23
Luk 2:39, 40
8. ~ 12 n. Chr.
- Jesus Zwölfjähriger im Tempel
- Rückkehr nach Nazareth
Luk 2:41-52
* @Raiauer
Falls das Todesdatum von Herodes dem Großen nicht auf das 4. v. Chr. fällt, sondern auf das Jahr 1. v. Chr. und Herodes' Todestag auf dem 2. Schevat (26. Januar, wenn ich richtig gerechnet habe) fällt, dann fällt er näherungsweise in die Zeit, in der die Weisen aus dem Osten bei ihm waren. Dann wären Joseph und Maria nur sehr kurz in Ägypten gewesen. Irgendwie erscheint mir dies unplausibel. Kannst Du mir weiterhelfen?
Bei meiner zeitlichen Einordnung orientiere ich mich an der lukaischen Zeitangabe. Zur Begründung verweise ich auf meinen verlinkten Beitrag.
1. ~Januar 2 v. Chr.:
- Gabriel erscheint Maria in Nazareth und sagt Jesu Geburt voraus. Maria wird schwanger.
- Maria von Nazareth besucht Elisabeth (eine Verwandte, möglicherweise ihre Cousine), die Mutter Johannes’ des Täufers
Luk 1:26-56
2. ~ April 2 v. Chr.:
- Geburt von Johannes dem Täufer (Frühling im judäischem Hügelland)
Luk 1:57-79
3. (~ Januar - Oktober 2 v. Chr.)
- Marias Schwangerschaft
Mat 1:18-24
4. ~ Oktober 2 v. Chr.
- 1. Zensus unter Quirinius
- Jesu Geburt in Bethlehem
Mat 1:16
Mat 1:25
Luk 2:1-7
5. ~ Oktober 2 v. Chr.
- Engel verkündet in Bethlehem Hirten das Evangelium
- Hirten besuchen das Kindlein (Jesus)
Luk 2:8-20
6. ~ Oktober - November 2 v. Chr. (40 Tage)
- Das Jesuskind wird in Bethlehem am 8. Tag beschnitten und erhält den Namen Jeshua (Jesus)
- Am 40. Tag gehen Maria und Joseph 10 km nach Jerusalem zum Tempel.
Luk 2:21-22
- Jesus wird dargestellt (40. Tag).
Luk 2:23-38
7. ~ 1 v. Chr.
- die Weisen aus dem Osten (Astrologen) erschienen bei Herodes dem Großen in Jerusalem
- die Weisen besuchten Jesus und seine Eltern in Bethlehem
- Joseph und Maria fliehen mit Jesus nach Ägypten
- alle Kinder bis zu zwei Jahren werden in Bethlehem getötet
- Herodes der Große stirbt (s. Datum seines Todes am 2. Schevat)*
- Joseph und Maria kehren mit Jesus aus Ägypten zurück
Mat 2:1-23
Luk 2:39, 40
8. ~ 12 n. Chr.
- Jesus Zwölfjähriger im Tempel
- Rückkehr nach Nazareth
Luk 2:41-52
* @Raiauer
Falls das Todesdatum von Herodes dem Großen nicht auf das 4. v. Chr. fällt, sondern auf das Jahr 1. v. Chr. und Herodes' Todestag auf dem 2. Schevat (26. Januar, wenn ich richtig gerechnet habe) fällt, dann fällt er näherungsweise in die Zeit, in der die Weisen aus dem Osten bei ihm waren. Dann wären Joseph und Maria nur sehr kurz in Ägypten gewesen. Irgendwie erscheint mir dies unplausibel. Kannst Du mir weiterhelfen?

Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#67 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Lieber Halman, ich bewundere zwar deine Ausdauer, aber die Bibel mit der Bibel bestätigen zu wollen, ist ein Zirkelschluss.
Hatten wir das alles nicht schon in anderen Variationen?
Hatten wir das alles nicht schon in anderen Variationen?
Laut Matthäus 2,1 (GNB) waren es keine Weisen, sondern Sterndeuter. Heute würde man sie als vernünftiger Mensch in die Ecke der etwas dümmlichen Astrologie verbannen.Halman hat geschrieben:...dann fällt er näherungsweise in die Zeit, in der die Weisen aus dem Osten bei ihm waren. Dann wären Joseph und Maria nur sehr kurz in Ägypten gewesen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#68 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Ist die Aufgabenstellung nicht die Harmonisierung?Pluto hat geschrieben:Lieber Halman, ich bewundere zwar deine Ausdauer, aber die Bibel mit der Bibel bestätigen zu wollen, ist ein Zirkelschluss.
Hatten wir das alles nicht schon in anderen Variationen?
Hatte ich nicht in Klammern "Astrologen" als Erklärung geschrieben?Pluto hat geschrieben:Laut Matthäus 2,1 (GNB) waren es keine Weisen, sondern Sterndeuter. Heute würde man sie als vernünftiger Mensch in die Ecke der etwas dümmlichen Astrologie verbannen.Halman hat geschrieben:...dann fällt er näherungsweise in die Zeit, in der die Weisen aus dem Osten bei ihm waren. Dann wären Joseph und Maria nur sehr kurz in Ägypten gewesen.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#69 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Wenns Astrologen waren, können sie nicht besoners weise gewesen sein.Halman hat geschrieben:Hatte ich nicht in Klammern "Astrologen" als Erklärung geschrieben?
Solche Passagen machen die Bibel zum Lehrbuch für Esoterik.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#70 Re: Geburtsgeschichte Jesu harmonisieren
Sie werden allgemein so genannt und ich gebrauchte nur den allgemein bekannten Ausdruck. Im altgriechischen Grundtext werden sie Mágoi („Magier“) genannt. Sie stammten möglicherweise aus einem medischen Stamm und verstanden sich neben Astrolgoie vermutlich auch in Traumdeutung und magischen Riten. Dazu könnte die Leberschau gehört haben. Falls sie aus Babylon kamen, könnte es sich um zoroastrische Priester gehandelt haben.Pluto hat geschrieben:Wenns Astrologen waren, können sie nicht besoners weise gewesen sein.Halman hat geschrieben:Hatte ich nicht in Klammern "Astrologen" als Erklärung geschrieben?
Solche Passagen machen die Bibel zum Lehrbuch für Esoterik.
Im ersten Jahrhundert galten solche Männer als weise und mächtig. Nun lass doch bitte mal die 5fe grade sein.

Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo