fin hat geschrieben:--

-- ... Offenkundig nicht! Siehe das NT, zb. Römer 10:9-ff
(Glaubensbekenntnisse zu/an Jesus Christus)
Klassische Übersetzung:
" Das ist das Wort des Glaubens, das wir predigen, dass, wenn du mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennen und in deinem Herzen glauben wirst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, du gerettet werden wirst. Denn mit dem Herzen wird geglaubt zur Gerechtigkeit, und mit dem Mund wird bekannt zum Heil. Denn die Schrift sagt: "Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden." Denn es ist kein Unterschied zwischen Jude und Grieche5, denn er ist Herr über alle, und er ist reich für alle, die ihn anrufen; denn jeder, der den Namen des Herrn anrufen wird, wird gerettet werden." - Eberfelder
Neue Welt Übersetzung:
Denn wenn du dieses ‘Wort in deinem eigenen Mund’, daß Jesus Herr ist, öffentlich verkündigst und in deinem Herzen Glauben übst, daß Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen übt man Glauben zur Gerechtigkeit, mit dem Mund aber legt man eine öffentliche Erklärung ab zur Rettung. Denn die Schrift sagt: „Keiner, der seinen Glauben auf ihn setzt, wird enttäuscht werden.“ Denn da ist kein Unterschied zwischen Jude und Grieche, denn da ist derselbe Herr über alle, der reich ist gegenüber allen, die ihn anrufen. Denn „jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird gerettet werden“. NWÜ
Aus dem "bekennen" wurde ein "verkündigen" und die
abschließende Verheißung bezgl. der namentlichen Anrufung des Herrn (Jesu) durch eigene Auslegungspraxis namentlich verstellt/manipuliert (obwohl 'kyrios' gegeben ist)!
...
Hallo fin!
Ich versuche dir mal meine Gedanken mitzuteilen.
Kann es sein, dass dich das Wort „verkündigen“ stört?
Was verstehst du denn unter mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennen ?
Jesu Auftrag war, die gute Botschaft zu verkünden, zu predigen.
Automatisch bekennt man öffentlich, dass jemand ein Nachfolger Jesu ist.
In seinem Herzen wird geglaubt.
Mit dem Mund wird das öffentlich bekannt.
Also ein Bekenntnis.
Luther 2017 gibt es wie folgt wieder:
9 Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.
10 Denn wer mit dem Herzen glaubt, wird gerecht; und wer mit dem Munde bekennt, wird selig.
11 Denn die Schrift spricht (Jesaja 28,16): »Wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.«
12 Es ist hier kein Unterschied zwischen Juden und Griechen; es ist über alle derselbe Herr, reich für alle, die ihn anrufen.
13 Denn »wer den Namen des Herrn anruft, wird selig werden« (Joel 3,5).
Paulus zitierte aus Joel 3:5. In der NWÜ steht Denn „jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird gerettet werden“
In der
Lutherbibel 1545 zeigt Luther, dass
an dieser Stelle der Name Gottes stand.
Luther kennzeichnete diese Stellen, wie dir gewiss bekannt ist, mit
HERR.
13Denn wer den Namen des HERRN wird anruffen / sol selig werden. ⇒Jesa. 28; ⇒Joel. 2.
http://www.zeno.org/Literatur/M/Luther, ... erbrief+10
Hier der Vers in Joel:
Joel 2 . 5Vnd sol geschehen / Wer des HERRN Namen anruffen wird / Der sol errettet werden.
http://www.zeno.org/Literatur/M/Luther, ... oel/Joel+2
Wir müssen also Jesus als unseren Herrn vor allen Menschen bekennen.
Das tun wir, indem wir den Namen Jesu öffentlich verkünden.
Wir bekennen vor allen Menschen, dass Jesus auf die Erde kam um sein Leben zu opfern. Und was alles damit zusammen hängt.
Dann werden wir den Namen des Vaters von Jesus anrufen. So wie es Paulus sagte. Nur dann werden wir auch gerettet.
Das war für die Juden damals etwas ganz Neues. Den Namen ihres Gottes Jehova kannten sie ja schon lange.
Nun mußten sie etwas neues lernen... Sie mußten auch Jesus Christus, den Sohn des allmächtigen Gottes Jehova anerkennen.
Und ihn öffentlich bekennen.
In der NWÜ steht in der Fußnote zu
Herr (Römer 10:9)
9 Denn wenn du dieses ‘Wort in deinem eigenen Mund’, daß Jesus Herr ist, öffentlich verkündigst und in deinem Herzen Glauben übst, daß Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden.
 
Gr.:
kýrios; J12-14,16-18,22
(hebr.): haʼadhṓn,
„der Herr“. Nicht „Jehova“.
Ich bekenne somit Jesus öffentlich indem ich an den Namen Jesu glaube und alles was er für die Menschen getan hat, öffentlich verkünde.
Jesus Namen anzurufen bedeutet für mich auch, dass ich
im Namen meines Herrn Jesus Christus den allmächtigen Gott Jehova anbete.
Du magst es anders sehen, fin.
