Münek hat geschrieben:Die wichtigsten antimodernistischen Positionen waren: ...
Wie kann es sein, dass ich Deine Texte im Original nicht wiederfinde? - Etwa Deine Interpretation?
Münek hat geschrieben:Wenn Du darin einen Sinn siehst, ist Dir wirklich nicht zu helfen.
Wenn man untersucht, muss man nach dem Sinn suchen - das macht jeder Psychologe bei Klienten genauso. - Ja - ich verstehe in etwa, was damit gemeint ist, würde es aber so nicht ausdrücken.
Münek hat geschrieben: Im Übrigen spielt es keine Rolle, ob Exegeten Christen sind oder nicht. Jeglicher persönlicher Gottesglaube hat in der Wissenschaft absolut nichts zu suchen.
Nicht nur Gottesglaube, sondern auch säkularer Glaube hat da nichts zu suchen - ES SEI DENN, man macht deutlich, wo der Übergang von Sachbeobachtung und weltanschaulicher Deutung ist. - Deshalb bettele ich doch die ganze Zeit darum, den Unterschied zwischen beobachtender und interpretierender Exegese zu beachten.
JEDER darf interpretieren - auch auf Basis wissenschaftlicher Beobachtungen. - Aber er muss klar werden lassen, was die Grundlage seiner Interpretation ist.
Münek hat geschrieben:Du kannst davon ausgehen, dass die Exegeten auch theologische Aussagen bestens verstehen.
Es ist ein Unterschied, ob man etwas strukturell nachvollzieht, oder ob er etwas betroffen versteht. - Ich kann bspw. nachvollziehen, wie es ist, ein Kind zu kriegen - aber ich verstehe es nicht betroffen, weil ich keine Frau bin.
Münek hat geschrieben:Was Du unter "substanzieller" Exegese verstehst (göttliche Eingriffe, Wunder)
;it substantiell ist gemeint, dass der Mensch als Betroffener tief in Aussagen und Texte reingehen kann - mit "Wundern" hat das erst mal gar nichts zu tun.