Streng genommen ist sie das.Münek hat geschrieben:Die Existenz der Natur ist nicht von Glaubensannahmen abhängig.
Na - das klingt manchmal ganz anders - etwa: "Diese Textstelle könne nicht historisch sein, da naturalistisch nicht vorstellbar".Münek hat geschrieben: Berichtete Wunder sind der Wissenschaft schlicht nicht zugänglich. Also untersucht und interpretiert sie diese auch nicht.
Gemessen an dem, womit HKM hier zitiert wird, ist es dringend geboten. - Gemessen an dem, was zu meiner Zeit HKM war, ist es NICHT nörig.Münek hat geschrieben:Es gibt keinen Grund, sie zur Dizipliniertheit zu ermahnen.
Andersrum: Die RKK setzt die Bibel als gott-gemacht und untersucht sie auf Basis dieser Setzung wissenschaftlich. - Zur Erinnerung: Wissenschaft ist, wenn etwas systematisch und in seinen Einzelschritten intersubjektiv nachvollziehbar untersucht wird.Münek hat geschrieben:Auf welchem WISSENSCHAFTLICHEN Weg ist beispielsweise die katholische Kirche zu dem Ergebnis gelangt, Gott sein der Urheber und Autor der biblischen Schriften?
Die werden ja befragt - aber sie werden in einen gesamt-kanonischen Kontext gestellt.Münek hat geschrieben:Ohne Befragung der überlieferten Texte ist ihr dies nicht möglich.
Es ist ein Unterschied, ob man einen Text historisch-kritisch auslegt oder in einem Gesamt-Kontext auslegt - dieser Gesamt-Kontext ist in der kanonischen Exegese interpretiert im Sinne der Setzung "Es gibt Gott".
Sie unterscheidet zwischen wahrscheinlich historischen und nicht wahrscheinlich historischen Worten - wobei dies immer nur als Status Quo der Forschung verstanden wird. - Entscheidend ist, ob eine Authentizität echt ist: Spricht ein Späterer im Sinne Jesu oder nicht.Münek hat geschrieben:Wie soll das vernünftigerweise vonstatten gehen, wenn sie noch nicht einmal zwischen echten und unechten Jesusworten differenziert?
OB dem so ist, ist wieder eine gesamt-kanonische Frage - im Sinne von: WENN es Gott gibt UND Jesus göttlich ist, ist folgende Textstelle geistig authentisch oder nicht-authentisch. - Diesen Ansatz kennt die HKM nicht - sie muss puzzeln und schauen, ob irgendein Sinn herauskommt.