Novalis hat geschrieben:Nur wenn man den Teufel mit dem himmlischen Vater verwechselt.
Äh, wirklich? Lies doch mal in der Bibel, was er alles angestellt haben soll (z. B. Sintflut) und was er angeblich noch vor hat (z. B. Apokalypse, Jüngstes Gericht - wer ihm nicht passt, wird vernichtet)... schau dir die Menschen an, die ihm laut Bibel so richtig gut gefallen (z. B. David, Meister des Genozids, Massenmörder).
Leider hat das alles gar nichts mit Literatur zu tun und den Inhalte von Rowlings Büchern.
Das stimmt natürlich. Aber irgendwie hat es doch damit zu tun. Wenn man davon ausgeht, dass man als Mensch in der Tat selbst die Pforten für die Apokalypse öffnen kann (und das eben nicht nur Gott machen lässt, wenn er der Meinung ist, dass er jetzt unter der Menschheit wüten sollte, selektiert, tötet), dann könnte Okkultismus tatsächlich gefährlich sein. Man spricht die falschen Worte und das Tor geht auf...
Gut, Gott könnte eingreifen und das Tot sofort schließen - er ist ja allmächtig - und sagen, es sei noch zu früh, die Menschheit mit Folter und Tod zu verfolgen (bis auf ein paar wenige, die dann sein Zeichen tragen dürfen). Sollte auch dann kein Problem sein. Wenn aber nicht...
Gehen wir also davon aus, man könnte Pforten zu Hölle / "düsteren Dimensionen" öffnen und es kämen dubiose Skorpionsheuschrecken heraus, dann sollte man in der Tat Menschen davon abhalten, entsprechende Rituale durchzuführen.
Geht es aber in der Bibel nicht nur darum, dass man sich vom Bösen nicht verführen lassen soll, weil dann das eigene Heil in Gefahr ist (wenn Gott dann richten will)? Wenn dem so ist, dann wäre Unterhaltung durch Phantasy das, was es ist: Unterhaltung. Und wenn diese Unterhaltung eine Parabel von Gut gegen Böse ist und das Gute gewinnt, dann ist das auch nicht gefährlich, vielleicht sogar förderlich.
Gut, ich glaube ohnehin nicht an den teuflischen Schnickschnack.
Bisher hat Lovetrail nicht aus den Büchern zitiert und die Inhalte reflektiert, nur irgendwelche Vorurteile und Meinungen wiederholt. Ein sinnvoller Umgang mit Literatur sieht anders aus....
Ich denke, dass es ihm gar nicht darum geht. Er weiß, dass in den Büchern von Zauberern und Hexen, von Werwölfen (usw.) die Rede ist. Und er erkennt Parallelen zwischen Harry Potter und Jesus - die man durchaus diskutieren kann. Daraus könnte man auf die Gefahr dieses Werks schließen. Der Autorin aber vorzuwerfen, das aus satanischer Absicht geschrieben zu haben - oder dass sie von einem Dämon besessen/beeinflusts worden sei - geht deutlich zu weit.
Allerdings vermute ich, dass die Angst vor der Apokalypse und das ständige Suchen nach dem Teufel im Alltag eine neutrale Sichtweise behindert. Warum sollten "echte Christen" Angst oder Sorge haben, dass die Apokalypse ausgelöst würde. Wäre doch fein. Sie kämen in den Himmel, der Rest der Menschheit wird gefoltert und getötet. ann hätten wir's wenigstens hinter uns.
Ich finde das ganze ziemlich absurd, weil ich nichts entsprechendes aus der BIbel lesen kann. Die Ängste finde ich daher irrational - auch für Gläubige. Und so beginnt eine Hexenjagd, weil man in allem versucht, das Böse zu sehen (und bekämpfen will). Genau so kam es früher zu den Progromen.
Dass Jahwe untersagt, okkulte Praktiken auszuführen, heißt nicht, dass diese die Menschheit bedrohen. Es ist doch nur Synonym für "diese eine Religion ist die einzig wahre, wehe, du fällst vom Glauben ab". Ergo ist Götzenanbetung (andere Götter) verboten ("Du sollst keine Götter neben mir haben"... "Wehe, du betest Apoll an, wehe du betest Jupiter an, wehe, du betest Baal an usw."). Entsprechend ist es verboten, Rituale anderer Religionen auszuführen ("Magie"). Das Verknüpfen von anderen Religionen mit Satan (der nicht zwingend als körperliches Wesen aufgefasst werden muss), ist bereits sehr grob. Also Wicca = Satanismus. Hinduismus = Satanismus. (usw.). Das Gleichsetzen von Märchen und Phantasy mit Satanismus ist noch grüber, finde ich.
Es mag aber sein, dass es für mich so extrem grotesk erscheint, da ich ja davon ausgehe, dass es den ganzen Hokuspkus (oder hoc est corpus) nicht gibt.
