sven23 hat geschrieben:Ja klar, die Ökumene zwischen Judentum und Islam ist besonders erfolgreich.
Ist es nicht - um so wichtiger sind Anstrengungen dahin.
sven23 hat geschrieben:Indem ich historische Zitate bringe?
Das waren nicht "DIE" Juden, die das gesagt haben, sondern halt EIN Rabbi. - Ist Trump "DIE" Amerikaner?
sven23 hat geschrieben:Dann wäre er ja mitschuldig.
Das hätte jetzt wieder was mit theologischen Grundlagen zu tun - eigener Thread.
sven23 hat geschrieben:Also doch, ohne TÜV Stempel kannst du nicht glauben.
ISt das ein Vorschlag? - Trifft jedenfalls nicht die PRaxis. - Wie kommst Du auf so was?
sven23 hat geschrieben:Deshalb ist in der historischen Jesusforschung nur die HKM zu gebrauchen.
Solange sie sich diszipliniert auf Sacharbeti beschränkt, stimmt das. - Aber das scheint gar nicht so einfach zu sein - ich erinnere daran, dass Du kürzlich 5 INTERPRETATIVE Aussagen als SACH-Aussagen verstanden hast. - Da scheint also einiges im Argen zu sein.
sven23 hat geschrieben:Und wieder verwechselst du Wissenschaft mit Glaubensdogmatik.
Nein - s.o.
sven23 hat geschrieben:Und diese Einstellung hat die Unheilsgeschichte des Christentums mit verursacht.
So ist es - das kommt davon, wenn man Erkenntnis erzwingen will. - ODer wie der Amerikaner sagt: " Man kann nicht Jungfräulichkeit durch Vögeln erreichen".
sven23 hat geschrieben:Nö, sie muß nichts setzen und tut es auch nicht.
Du meinst das wirklich - und da liegt das Problem. - Denn aus dieser Weichenstellung leiten sich Schlussfolgerungen ab, die immer mehr in die Irre führen.
sven23 hat geschrieben:Da läßt dich dein Kurzzeitgedächtnis mal wieder im Stich. Berger und Ratzinger sind die besten Beispiele.
DAs sehe ich durchaus auch kritisch - nur: Das hat (bei Dir: traditionell

) nichts mit dem zu tun, was ich gesagt habe.
sven23 hat geschrieben: War das alles an Literaturempfehlungen zur historischen Jesusforschung?
Das war KEINE Empfehlung zur historischen Jesusforschung, sondern zur Einordnung der Disziplin "HKM" - ich hätte noch Popper nennen sollen. Er macht ziemlich klar, was Kritischer Rationalismus ist - nämlich eine METHODIK - bzw. EINE Methodik.