Unterschiedliche WAHRNEHMUNGS-Systeme ist damit gemeint. - Systeme, die methodisch unterschiedlich vorgehen oder unmethodisch vorgehen - Emotionen bspw..Pluto hat geschrieben:Das ist ein Konstrukt aus deiner Phantasie. Es gibt in der Welt keine unterschiedlichen "Systeme".
Es gibt ein Leben nach dem Tod
#221 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
#222 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Wikipedia:closs hat geschrieben:Unterschiedliche WAHRNEHMUNGS-Systeme ist damit gemeint. - Systeme, die methodisch unterschiedlich vorgehen oder unmethodisch vorgehenPluto hat geschrieben:Das ist ein Konstrukt aus deiner Phantasie. Es gibt in der Welt keine unterschiedlichen "Systeme".
Wie du siehst, ohne Körper geht bei Lebewesen die Wahrnehmung nicht.Wahrnehmung (auch Perzeption) ist der Prozess und das Ergebnis der Informationsgewinnung und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinnern eines Lebewesens.
Ja. Emotionen (=Regungen) sind nebenbei bemerkt, ebenfalls körperlich.closs hat geschrieben:Emotionen bspw..
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#223 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Aus dem denselben Artikel: "In der Theologie ist unter anderem die Existenz der „geistigen Sinne“ bekannt, als Wahrnehmungsorgane, die die „Seele“ offenbaren oder das innere Selbst".Pluto hat geschrieben:Wahrnehmung (auch Perzeption) ist der Prozess und das Ergebnis der Informationsgewinnung und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinnern eines Lebewesens.
Das ist in unserem biologischen Raum nicht bestritten - wenn jemand geistig wahrnimmt, tut er dies im biologischen Raum mit dem Körper.Pluto hat geschrieben:Wie du siehst, ohne Körper geht bei Lebewesen die Wahrnehmung nicht.
#224 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Und welche Hinweise haben wir, dass es sich hierbei um mehr als Wunshdenken seitens der Theologie handelt?closs hat geschrieben:Aus dem denselben Artikel: "In der Theologie ist unter anderem die Existenz der „geistigen Sinne“ bekannt, als Wahrnehmungsorgane, die die „Seele“ offenbaren oder das innere Selbst".Pluto hat geschrieben:Wahrnehmung (auch Perzeption) ist der Prozess und das Ergebnis der Informationsgewinnung und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinnern eines Lebewesens.
Wie würdest du einen nicht-weltlichen Raum beschreiben? Gibt es ihn tatsächlich, oder ist er auch bloßes Wunschdenken?closs hat geschrieben:Das ist in unserem biologischen Raum nicht bestritten - wenn jemand geistig wahrnimmt, tut er dies im biologischen Raum mit dem Körper.Pluto hat geschrieben:Wie du siehst, ohne Körper geht bei Lebewesen die Wahrnehmung nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#225 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
-- Das vorbildliche Leben --
Ich könnte dir einen konkreten Beleg aufzeigen!
Pluto hat geschrieben:Dinge wie das Leben nach dem Tod sind mit nichts zu belegen, außer man glaubt daran.
Ich könnte dir einen konkreten Beleg aufzeigen!

#226 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Ich bitte darum!fin hat geschrieben:Ich könnte dir einen konkreten Beleg aufzeigen!
Ich bin gespannt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#227 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Es ist eine Deutungssache - der eine deutet rein materialistisch, der andere theologisch-geistig. - Die biologische Umsetzung per Gehirn ist dieselbe.Pluto hat geschrieben:Und welche Hinweise haben wir, dass es sich hierbei um mehr als Wunshdenken seitens der Theologie handelt?
Als "Mitglied" des weltlichen Raums kann man das Sein, aus dem das Alpha ist und in das das Omega geht, nur geistig/logisch/philosophisch erschließen. - "Haptisch" vorstellen kann man sich diesen "Raum" nicht, weil "haptisch" weltlich ist. - Genau deshalb bedienen sich der SChriften doch Gleichnissen/Chiffren/Mythen, um es für uns "haptisch" begreifbar zu vermitteln.Pluto hat geschrieben:Wie würdest du einen nicht-weltlichen Raum beschreiben?
#228 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Nein, es ist ganz und gar nicht dasselbe.closs hat geschrieben:Es ist eine Deutungssache - der eine deutet rein materialistisch, der andere theologisch-geistig. - Die biologische Umsetzung per Gehirn ist dieselbe.
Theologie mag Deutung sein, aber wenn man es untersucht kommt IMMER Wunschdenken dabei heraus.
Biologie schafft handfeste Erkenntnisse die sowol verifizierbar als auch falsifizierbar sind.
Da das Postulat von Tipler widerlegt wurde, gibt es vermutlich weder Alpha noch Omegacloss hat geschrieben:Als "Mitglied" des weltlichen Raums kann man das Sein, aus dem das Alpha ist und in das das Omega geht, nur geistig/logisch/philosophisch erschließen.Pluto hat geschrieben:Wie würdest du einen nicht-weltlichen Raum beschreiben?
Mein ich doch.closs hat geschrieben:"Haptisch" vorstellen kann man sich diesen "Raum" nicht, weil "haptisch" weltlich ist. - Genau deshalb bedienen sich der SChriften doch Gleichnissen/Chiffren/Mythen, um es für uns "haptisch" begreifbar zu vermitteln.
Wie auch immer man die Schrift bezeichnen mag, wenn man versucht ihr auf den Grund zu gehen, bleibt am Ende bleibt nur Wunschdenken oder Illusion übrig.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#229 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
DEL
Zuletzt geändert von NIS am So 4. Dez 2016, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
#230 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Du deutest es als Wissen; andere als Illusion.NIS hat geschrieben:"Ich glaube, zu wissen..."
Illusion?
Es is wie mit der Duplo-Werbung:
Für die einen ist es die längste Praline der Welt. Manche deuten sie aber als phallisches Symbol.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.