Das ist das Missverständnis: Nicht NOCH nicht, sondern PRINZIPIELL nicht.Pluto hat geschrieben:NOCH nicht.
Es gibt ein Leben nach dem Tod
#181 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
#182 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Lieber closs, das ist eine weltanschauliche Aussage, die vollkommen an den Tatsachen vorbei geht.closs hat geschrieben:Das ist das Missverständnis: Nicht NOCH nicht, sondern PRINZIPIELL nicht.Pluto hat geschrieben:NOCH nicht.
Die Naturwissenschaft untersucht den Geist.
Auch wenn es vermessen wäre zu sagen, die Wissenschaft würde jetzt schon verstehen was Geist und Bewusstsein sind und wie sie vom Gehirn erzeugt werden, weiß sie jedes Jahr mehr als ein Jahr zuvor, und sie weiß heute weitaus mehr als vor 10 Jahren. Man kann also mit Gewissheit sagen, es nur eine Frage der Zeit und der Ressourcen ist, bis sie so weit sein wird, sagen zu können was der Ursprung von Geist und Bewusstsein ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#183 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Nein - das ist eine methodische Aussage. - Weltanschaulich ist, wenn man sagt: "Geist ist Produkt der Materie"/"Materie ist Produkt des Geistes". - Hier steht das nicht zur Debatte, sondern was eine Disziplin laut ihrer eigenen Methodik kann und was sie nicht kann.Pluto hat geschrieben:Lieber closs, das ist eine weltanschauliche Aussage
Naturwissenschaft ist eine kritisch-rationale Disziplin, weshalb sie nur das untersuchen kann, was naturalistisch ist. - "Geist" im theologischen Sinne ist aber eben NICHT naturalistischen Wesens, sondern zeigt sich nur im naturalistischen Raum. - Also kann dieser Geist in seinem Wesen kritisch-rationalistisch nicht beurteilt werden.
Diese Aussage beruht auf einem methodischen Irrtum.Pluto hat geschrieben:Man kann also mit Gewissheit sagen, es nur eine Frage der Zeit und der Ressourcen ist, bis sie so weit sein wird, sagen zu können was der Ursprung von Geist und Bewusstsein ist.
#184 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Nach welcher Methode denn?closs hat geschrieben:Nein - das ist eine methodische Aussage.Pluto hat geschrieben:Lieber closs, das ist eine weltanschauliche Aussage
Das ist eine unbegründete Behauptung, die ebenso ohne Grund verworfen werden kann.closs hat geschrieben:Diese Aussage beruht auf einem methodischen Irrtum.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#185 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Nein - sie begründet sich aus der Definition des Kritischen Rationalismus, die den Naturwissenschaften zugrundeliegt.Pluto hat geschrieben:Das ist eine unbegründete Behauptung
#186 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Wie kommst du denn darauf?closs hat geschrieben:Nein - sie begründet sich aus der Definition des Kritischen Rationalismus, die den Naturwissenschaften zugrundeliegt.Pluto hat geschrieben:Das ist eine unbegründete Behauptung
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#187 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Mit dem KR kann man das verifizieren bzw. falsifizieren, was man positiv sieht (damit meine ich nicht "positivistisch"). Man misst, dass etwas "so" ist" - man misst, dass etwas "so" NICHT ist. - Der KR kümmert sich überhaupt nicht um das, was er NICHT messen kann (siehe Popper, nach dem alles Nicht-Messbare "irreleant" ist).Pluto hat geschrieben:Wie kommst du denn darauf?
Nun ist "Geist" im theologischen Sinne NICHT naturalistisch messbar - das heisst: Das, was die Naturwissenschaft misst, hat nicht mit "Geist" im theologischen Sinne zu tun. - Somit kann Naturwissenschaft darüber kein Urteil fällen.
#188 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Was ist Geist im theologischen Sinn?closs hat geschrieben:Nun ist "Geist" im theologischen Sinne NICHT naturalistisch messbar - das heisst: Das, was die Naturwissenschaft misst, hat nicht mit "Geist" im theologischen Sinne zu tun. - Somit kann Naturwissenschaft darüber kein Urteil fällen.
Mehr noch, was ist Geist im Allgemeinen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#189 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
"Geist" ist zunächst "Gott" - und in Ableitung davon der menschliche Geist.Pluto hat geschrieben:Was ist Geist im theologischen Sinn?
Theologisch gesehen ist dies eine allgemeine Definition. Allerdings gibt es seit einigen Generationen sprachliche Konkurrenz aus der materialistischen Seite, die "Geist" rein als biologische Größe sieht.Pluto hat geschrieben:Mehr noch, was ist Geist im Allgemeinen?
Diese materialistische Version ist aus theologischer Sicht ein Teilbereich von "Geist" - nämlich dessen körperlich untersuchbarer Wirkungsbereich. - Aus materialistischer Sicht ist die materialistische Version eine hinreichende Version für alles, was man "Geist" nennen kann. - Beide Seiten sprechen also von Unterschiedlichem - klassischer Fall dafür, wie aus einem Wortstamm mit der Zeit ein Polysem entsteht.
Insofern: Wenn Du sagst, dass die Wissenschaft mittelfristig "Geist" erklären kann, dann ist damit die Version "materialistischer Geist" gemeint und sonst nichts - also theologisch nicht erhellend.
#190 Re: Es gibt ein Leben nach dem Tod
Ich denke Gott ist "Heiliger Geist".closs hat geschrieben:"Geist" ist zunächst "Gott" - und in Ableitung davon der menschliche Geist.Pluto hat geschrieben:Was ist Geist im theologischen Sinn?
Wir reden hier von menschlichem Geist.
Das ist genau das verwirrende. Geist gründet zwar in der Materie des Gehirns, wird aber von Manchen als unabhängig betrachtet.closs hat geschrieben:Theologisch gesehen ist dies eine allgemeine Definition. Allerdings gibt es seit einigen Generationen sprachliche Konkurrenz aus der materialistischen Seite, die "Geist" rein als biologische Größe sieht.Pluto hat geschrieben:Mehr noch, was ist Geist im Allgemeinen?
Aha!?closs hat geschrieben:Diese materialistische Version ist aus theologischer Sicht ein Teilbereich von "Geist" - nämlich dessen körperlich untersuchbarer Wirkungsbereich
Was gibt es denn sonst noch, außer dem körperlichen Wirkungsbereich von Geist?
Transzendenzfähigkeit? — Ist nur eine Nebenwirkung des Geistes. Religion (und Kultur) sind Auswüchse des Bewusstseins.
Es braucht nicht theologisch erhellend sein. Wenn das Volk versteht wie Geist wirkt, hat die Theologie ausgedient.closs hat geschrieben:Insofern: Wenn Du sagst, dass die Wissenschaft mittelfristig "Geist" erklären kann, dann ist damit die Version "materialistischer Geist" gemeint und sonst nichts - also theologisch nicht erhellend.
Götter leben vom Glauben. Findet sich Keiner mehr der an sie glaubt, sterben die Götter.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.