Du wirst lachen, aber wir haben als Jugendliche tatsächlich Wachturm-Parties gemacht, und uns nur über den Mist abgelacht, der da drin steht.Hemul hat geschrieben:Der Wachtturm scheint ja hier bei etlichen die abendliche Bettlektüre zu sein-gelle?

Menschen können Naturalismus als Weltanschauung nutzen.Roland hat geschrieben:Auch der Naturalismus ist Weltanschauung. Und es ist genau umgekehrt: Diese in der Wissenschaft vorherrschende Weltanschauung verkauft sich selbst als einzige rein wissenschaftliche und beansprucht Allgemeingültigkeit in der Frage nach unserem Ursprung.
Unabhängig davon ist Naturalismus grundsätzlich wissenschaftliche Methode. Als solche ist die Gültigkeit verbindlich für ALLE wissenschaftlichen Fragestellungen. Das kannst du zwar bedauern, aber nicht ändern.
Natürlich nicht. Das können nur Leute behaupten, die das Argument und seine Auflösung nicht verstanden haben.Roland hat geschrieben:Paleys Argument ist übrigens heute noch genauso gültig wie zu Darwins Zeiten.
Weißt du was lustig ist? Wenn du einmal etwas nicht verstanden hast, kann man sich drauf verlassen, dass du es Jahre später immer noch nicht kannst. Weil du ja stolz drauf bist, jeden Wissenszuwachs abzublocken.

Natürlich nicht. Genauso wie die Bibel den Wert von Pi noch völlig falsch angibt. Alles einfach nur, weil die Autoren es damals noch nicht wussten. Das ist völlig normal und nicht anders zu erwarten, ob bei Kernspaltung, Evolution, Computertechnik oder Pi.Roland hat geschrieben:Die Bibel macht über Mikroevolution keine Aussage. Übrigens auch nicht über Cappuccino. Niemand käme aber auf die Idee zu sagen Cappuccino sei "nicht biblisch".
So wie deine Neuronen?Roland hat geschrieben:Der Gradualismus... ist mausetot.
Im Rennen war sie noch nie. Wer den Pausenclown auf einer Kindergartenparty für ein Rennpferd hält, weiß gar nicht, wo Rennen stattfinden.Pluto hat geschrieben:Wenn es doch bloß wissenschaftlich wäre.Roland hat geschrieben:Intelligente Planung ist jedenfalls nach wie vor voll im Rennen!
Es ist vor allem deshalb im Rennen, weil die Spenden reicher Unterstützer fließen.