Pluto hat geschrieben:Das sind unbelegte Behauptungen. Wie genau, willst du das wissen, oder gar überprüfen?
Das ist eine logische Aussage, die lautet:
Nur wenn der Mensch in der Lage ist, ALLES, was ist, zu erkennen, gibt es nichts, was für uns nicht erkennbar ist. Und schon haben wir wieder eine Tautologie. - Du müsstest also DEINE Behauptung nachweisen, dass der Mensch alles, was ist, erkennen kann.
Das geht aber logisch nicht, weil Du dann etwas präsentieren müsstest, was Du als unerkannt erkannt hast, also in seiner Existenz erkannt hast. - Genau das geht nicht.
ThomasM hat geschrieben:Oh, da fehlt noch jede Menge.
Tut es auch. - Allein die Frage, was "nichts" ist, füllt Bücheregale - "Nihil privatim"? "Nihil negativum"? - Hier geht es erst einmal darum, dass "Schöpfung aus Gott" und "Schöpfung aus Nichts" nicht dasselbe sein muss - so wurde es aber dargestellt.
Kuckuck hat geschrieben: Die Frage wäre: Wer ist Gott, bzw. welche Eigenschaften hat Gott ?
Augustinus hat mal gemeint, dass es leichter ist zu benenen, was Gott NICHT ist - da hat er wahrscheinlich recht. - Trotzdem mal eine positive Aussage dazu: Aus meiner Sicht steht "Gott" (unter anderem) für die Aufhebung der Dialektik. - Aber damit kann man normalerweise nicht punkten.
