Präsident Trump

Politik und Weltgeschehen
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#361 Re: Präsident Trump

Beitrag von closs » Mi 30. Nov 2016, 23:15

Pluto hat geschrieben:Das ist Unsinn!
Warum heisst es dann: "außer "einer jährlichen Registrierungsgebühr keine weiteren Unternehmenssteuern" zu zahlen seien?

Hältst Du es für eine Verschwörungstheorie, wenn man Delaware als Steueroase bezeichnet? - Wik: "Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Steuerlast mittels Nutzung von Steueroasen zu verringern. Allen gemeinsam ist das Ziel, Einkommen, das in Hochsteuerländern erzielt wird, nicht dort versteuern zu müssen".

Wenn Delaware KEINE Steueroase wäre: Warum wären es dann die Britischen Jungferninseln? - Gibt es aus Deiner Sicht überhaupt Steueroasen?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#362 Re: Präsident Trump

Beitrag von Pluto » Mi 30. Nov 2016, 23:27

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das ist Unsinn!
Warum heisst es dann: "außer "einer jährlichen Registrierungsgebühr keine weiteren Unternehmenssteuern" zu zahlen seien?
Falsche Information. Die jährliche Gebühr an den Staat Delaware kommt auf die Bundessteuern oben drauf, bzw, sie ist abzugsberechtigt.

closs hat geschrieben:Hältst Du es für eine Verschwörungstheorie, wenn man Delaware als Steueroase bezeichnet?
Ja.

closs hat geschrieben:Gibt es aus Deiner Sicht überhaupt Steueroasen?
Ja, natürlich. Aber nicht für US Unternehmen, denn die müssen auf jeden Fall die US Bundessteuer bezahlen. Wenn du genau hinschaust, gibt es keine (kaum) US Firmen mit "Offshore" Niedrlassungen in den Steueroasen wie Liechtenstein oder Panama.

Natürlich werden die Gewinne beschönigt, aber das geschieht überall in der Welt. Da sind alle Unternehmen gleich.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#363 Re: Präsident Trump

Beitrag von closs » Do 1. Dez 2016, 00:00

Pluto hat geschrieben:Falsche Information. Die jährliche Gebühr an den Staat Delaware kommt auf die Bundessteuern oben drauf, bzw, sie ist abzugsberechtigt.
Kann ja sein. - Aber warum heisst es dann:
"Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Steuerlast mittels Nutzung von Steueroasen zu verringern. Allen gemeinsam ist das Ziel, Einkommen, das in Hochsteuerländern erzielt wird, nicht dort versteuern zu müssen".

Oder anders gefragt: Wie hoch sind denn die Bundessteuern, die für Briefkastenfirmen gezahlt werden müssen? - Und weiter: Auch die Jungeferninseln werden staatlicherseits etwas davon haben. - Damit es kein Missverständnis gibt: Wir reden nicht von Steuerbetrug in Ländern, die als Steueroasen gelten, sondern von Steuerausfällen weltweit von Tausenden von Millarden Dollar, die in den Herkunftsländern des Geldes entstehen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#364 Re: Präsident Trump

Beitrag von Pluto » Do 1. Dez 2016, 00:16

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Falsche Information. Die jährliche Gebühr an den Staat Delaware kommt auf die Bundessteuern oben drauf, bzw, sie ist abzugsberechtigt.
Kann ja sein. - Aber warum heisst es dann:
"Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Steuerlast mittels Nutzung von Steueroasen zu verringern. Allen gemeinsam ist das Ziel, Einkommen, das in Hochsteuerländern erzielt wird, nicht dort versteuern zu müssen".
Da muss man differenzieren. Delaware war noch nie eine Steueroase wie es etwa Liechtenstein, Monaco oder Panama sind.

closs hat geschrieben:Oder anders gefragt: Wie hoch sind denn die Bundessteuern, die für Briefkastenfirmen gezahlt werden müssen?
Ich kenne den heutigen Steuerfuß nicht, aber er ist vom Bundesstaat unabhängig, Steuern wrden sind "Federal" und werden von den USA erhoben.

closs hat geschrieben:wir reden nicht von Steuerbetrug in Ländern, die als Steueroasen gelten, sondern von Steuerausfällen weltweit von Tausenden von Millarden Dollar, die in den Herkunftsländern des Geldes entstehen.
Was hat das mit Delaware zu tun?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#365 Re: Präsident Trump

Beitrag von closs » Do 1. Dez 2016, 00:24

Pluto hat geschrieben:Was hat das mit Delaware zu tun?
Dass dorthin ganz offensichtlich Millarden an Geld hintransferiert wird, das in dessen Ursprungsländern nicht besteuert wird. - Allerdings wird Delaware dafür nicht belangt, weil es unter dem Schutz der US-Gesetzgebung steht - dieses Privileg haben bspw. die Jungferninseln nicht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#366 Re: Präsident Trump

Beitrag von Pluto » Do 1. Dez 2016, 00:51

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Was hat das mit Delaware zu tun?
Dass dorthin ganz offensichtlich Millarden an Geld hintransferiert wird, das in dessen Ursprungsländern nicht besteuert wird.
Du hast es nicht verstanden.
Die Unternehmen zahlen ihre Steuern in den Ursprungsländern. Da aber der Steuerfuß der USA in den allermeisten Fällen höher ist als anderswo (z.B. in Deutschland) wird die Differenz bis zur höheren amerikanischen Steuer vom US-Fiskus kassiert. Dazu gibt es bilaterale Steuerabkommen zwischen den USA und andere Länder.

Wo ist das Problem?

Hast du Herrn Schäuble jemals gehört, dass er die amerikanischen Unternehmen der Steuerhinterziehung beschuldigt?
Da werden doch immer nur Privatpersonen angeklagt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#367 Re: Präsident Trump

Beitrag von closs » Do 1. Dez 2016, 01:02

Pluto hat geschrieben:Wo ist das Problem?
Wenn es die Fälle betrifft, die Du hier beschreibst, ist es KEIN Problem. - Dann ist es auch keine Steueroase. - Aber es geht um Steueroasen, also um andere Fälle.

"Steueroase" sagt man dann, wenn Geld gegen den Sinn eines Gesetzes, aber legal (= Schlupflöcher) zum eigenen Vorteil in Länder transferiert wird, wo es einmalig zu einem äußerst niedrigen Satz besteuert wird. - ODER: Wenn man Geld anonym versteuern kann - also bpsw. in Delaware, wo man die attraktiv niedrigen Steuern dieses Bundesstaates zahlt (und im nicht nachvollziehbaren Ursprungsland GAR nicht versteuert). -

Beides ist ja gerade das Geschäftsmodell von Delaware - und eben auch von Jungferninseln & Co.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#368 Re: Präsident Trump

Beitrag von Pluto » Do 1. Dez 2016, 01:20

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wo ist das Problem?
Wenn es die Fälle betrifft, die Du hier beschreibst, ist es KEIN Problem. - Dann ist es auch keine Steueroase. - Aber es geht um Steueroasen, also um andere Fälle.
Andere Fälle sind mir nicht bekannt. Da du die Fälle nicht nennen kannst, gehe ich davon aus, dass du etwas falsch verstanden hast.

closs hat geschrieben:"Steueroase" sagt man dann, wenn Geld gegen den Sinn eines Gesetzes, aber legal (= Schlupflöcher) zum eigenen Vorteil in Länder transferiert wird, wo es einmalig zu einem äußerst niedrigen Satz besteuert wird.
Einverstanden.
Aber Delaware ist "on-shore USA" also ein Teil der Vereinigten Staaten. Deshalb kann es gar keine Schlupflöcher im Sinne von Steuererleichterung geben, wie das was du beschreibst, sondern höchstens Erleichterungen bei der Registrierung der Unternehmen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#369 Re: Präsident Trump

Beitrag von closs » Do 1. Dez 2016, 09:33

Pluto hat geschrieben:Da du die Fälle nicht nennen kannst, gehe ich davon aus, dass du etwas falsch verstanden hast.
Ich kann nur das zitieren, was auch in seriösen Zeitungen als Fakt dargestellt wird - auch im öffentlich-rechtlichen TV wurde dies wiederholt in Wirtschaftssendungen thematisiert. - Du hast nur dann recht, wenn dies alles eine große Verschwörung ist - glaube ich nicht.

Pluto hat geschrieben:Aber Delaware ist "on-shore USA" also ein Teil der Vereinigten Staaten. Deshalb kann es gar keine Schlupflöcher im Sinne von Steuererleichterung geben, wie das was du beschreibst, sondern höchstens Erleichterungen bei der Registrierung der Unternehmen.
Das klingt sehr blauäugig.

Weiter aus dem ZEIT-Artikel:
Mehr als eine Million Unternehmen ist hier registriert, darunter 64 Prozent der 500 weltweit größten börsennotierten Konzerne. Warum das so ist? CT Corporation hat eine unverfängliche Erklärung dafür parat: "Firmen wählen Delaware wegen seines hervorragenden Unternehmensrechts, der erfolgreichen Anwaltschaft und dem wirtschaftsorientierten Gericht", teilt das Unternehmen per E-Mail mit.

Doch hinter so belanglosen Worten verbirgt sich de facto eine knallharte, aggressive Steuerpolitik. Die wichtigste Regelung: Delaware erhebt für Holdings, die nicht vor Ort produzieren, außer einer jährlichen Registrierungsgebühr keine weiteren Unternehmenssteuern. Gewinne aus Lizenzen, Patenten, Marken- und Urheberrechten sind ebenfalls steuerfrei. Hunderttausende Unternehmen haben deshalb in Delaware in den vergangenen Jahrzehnten Töchterfirmen gegründet. "Sie rechnen ihre Steuerlast niedrig, indem sie Gewinne nach Delaware verschieben", sagt Jurist Brunori, "Sie kommen vor allem aus einem Grund: um anderswo Steuern zu sparen".

Anderen Staaten entgehen auf diese Weise jedes Jahr Steuergelder ... . Kaum überraschend, dass Delaware in der Kritik steht – und auch ausgerechnet aus der eigenen Branche der Steuerparadiese. Staaten wie die Cayman-Inseln oder Luxemburg kritisieren das Geschäftsmodell Delawares scharf. "Delaware und Nevada sind Steuerparadiese und Paradiese für die Geldwäsche, diese müssen genauso trockengelegt werden", sagte die österreichische Finanzministerin Maria Fekter. ... Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble prangerte ebenfalls jüngst die Doppelmoral der USA an. "Im eigenen Land sind die Amerikaner im Kampf gegen Steueroasen auch nicht so konsequent, wenn man an den Bundesstaat Delaware denkt", sagt er.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#370 Re: Präsident Trump

Beitrag von Pluto » Do 1. Dez 2016, 09:55

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Aber Delaware ist "on-shore USA" also ein Teil der Vereinigten Staaten. Deshalb kann es gar keine Schlupflöcher im Sinne von Steuererleichterung geben, wie das was du beschreibst, sondern höchstens Erleichterungen bei der Registrierung der Unternehmen.
Das klingt sehr blauäugig.
Macht nix wenn du das so siehst. Ich habe jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Gebiet.

closs hat geschrieben:Weiter aus dem ZEIT-Artikel:
Mehr als eine Million Unternehmen ist hier registriert, darunter 64 Prozent der 500 weltweit größten börsennotierten Konzerne. Warum das so ist? CT Corporation hat eine unverfängliche Erklärung dafür parat: "Firmen wählen Delaware wegen seines hervorragenden Unternehmensrechts, der erfolgreichen Anwaltschaft und dem wirtschaftsorientierten Gericht", teilt das Unternehmen per E-Mail mit.
Na also...
Du willst nicht glauben was dir die Experten sagen, sondern vertaust lieber einem Journalisten?

Anderen Staaten entgehen auf diese Weise jedes Jahr Steuergelder ...
Ist eine unqualifizierte Behauptung eines Reporters.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten