Aber doch nur aus Sicht einer speziellen Weltanschauung - es ist keine Schwachstelle an sich, sondern nur aus Sicht eines anderen.Münek hat geschrieben:Schwachstelle bleibt Schwachstelle.
Ontologisch/dialektisch geht das eigentlich ganz gut - aber das nützt nichts, weil es dann ebenfalls logische SChlussfolgerungen einer Setzung ist, die anerkannt sein muss. - Auch ich komme mit meiner Weltanschauung nicht ohne Setzung aus.Münek hat geschrieben:Weise sie ANDERS nach
Natürlich nicht - auch naturalistische Erkenntnisse sind nicht voraussetzungslos. - Dann wäre ALLEs beliebig.Münek hat geschrieben:Selbstverständlich kann die Gefahr der Beliebigkeit durch Hermeneutik NICHT gebannt werden, weil diese NICHT voraussetzungslos ist.
Kann sie nicht. - Und weil sie das wissen sollte, kann sie nichts darüber aussagen, was NICHT historisch ist.sven23 hat geschrieben: Wie soll Wissenschaft Supranaturalistisches untersuchen?
Stell Dir das mal vor:
Da sagt die Wissenschaft "Wir können Supranaturalistisches nicht untersuchen" (sagt sie zurecht) - und dann kommen Weltanschauler und sagen "Wenn das nicht geht, kann es auch nicht historisch sein". - Was soll das?