Das ist wirklich eine schwere Frage. - Denn die USA leben davon, dass ihre Währung die internationale Leitwährung ist, sie also auf diesem Weg über die Bande (faule Papiere) Schulden abbauen können UND dass sehr viele Länder Dollar-Anleihen haben.Pluto hat geschrieben:Du sprachst doch vom richtigen Weg. Weißt du was es ist?
Würden die USA auf "normale" Umstände zurückgeworfen werden, müssten sie ihre Rüstungsausgaben halbieren und könnten so richtig implodieren. Man darf nicht vergessen: Die internationale "Polizei-Funktion", die die USA haben, war immer verbunden mit Refinanzierungs-Interessen für die unheimlich hohen Rüstungskosten.
"Richtig" wäre, wenn sich die USA internationalen Vereinbarungen anschließen würden, etwa in Bezug auf den Internationalen Gerichtshof. - Richtig wäre auch, wenn sie sich bei ihren Finanzmarkt-Dingen mehr auf die Finger schauen ließen. - Denn die USA sind zwar sehr streng mit schwächeren Staaten (siehe Schweiz), lassen aber keinerlei Kontrollen bei sich selbst zu. - Um es plakativ zu sagen: Jede mit Hilfe der USA ausgehobene Steueroase bringt Geschäfte nach Delaware - siehe wik:
"Ein Grund für die wirtschaftliche Stärke Delawares liegt darin, dass das Gesellschaftsrecht in Delaware als das liberalste des Landes gilt, was dazu führt, dass fast alle großen Unternehmen der USA in Delaware registriert sind. Infolge des Delaware-Effekts ist Delaware bekannt als Sitz von ca. 620.000 Briefkastengesellschaften, darunter zahlreichen großen Konzernen. Delaware gilt allgemein als Steueroase. Laut der Steuerrechtsgruppe Tax Justice Network („Netzwerk für Steuergerechtigkeit“) führt Delaware die Liste der weltweit beliebtesten Steueroasen an (verglichen wurden Gesetze, Rechtsprechung und Einlagenzufluss).[11] Neben extrem niedrigen Steuern ist es möglich, anonym Unternehmen zu gründen. Zur Unternehmensgründung ist auch kein Grundkapital erforderlich, und es reicht ein Vorstand aus einer Person. Weitere Vorteile für Unternehmen sind, dass Vorstandssitzungen nicht in Delaware stattfinden müssen und dass es keine Publizitätspflicht gibt.
Über ein Drittel der Briefkastengesellschaften befinden sich in einem einzigen einstöckigen Gebäude, dem Corporation Trust Center.
An landwirtschaftlichen Produkten erzeugt Delaware vor allem Geflügel, Sojabohnen, Molkereiprodukte, Mais, Kartoffeln, Pilze, Erbsen, Gerste, Gurken und Weizen."
Also außer der Steueroasen-Wirtschaft gibt es dort auch Sojabohnen.

Wohin würde das alles führen, wenn die USA den "richtigen" Weg gehen würden? - Sie würden ihren Supermacht-Status verlieren. - Also wird es diesen "richtigen" Weg nicht geben. - Nochmals: Deine Frage ist extrem schwer zu beantworten.