Pluto hat geschrieben:Das eigentliche Problem ist, dass dieser "andere Teil" gar nicht falsifizierbar ist.
Das ist das eigentliche Problem für die Naturwissenschaft - weil sie damit nicht zurechtkommt. - Das kommt mir ähnlich vor wie bei der Planck-Länge (?), unterhalb derer Naturwissenschaft so ziemlich machtlos ist (habe ich das richtig verstanden?).
Pluto hat geschrieben: Daher ist es stets ds gute Recht eines Skeptikers, für in den Raum gestellte Beahptungen eine Bestätigung in Form von zu fordern
Warum forderst Du naturwissenschaftliche Nachweise für Sachen, die (aus oft dargelegten Gründen) nicht naturwissenschaftlich nachweisbar sind?
Pluto hat geschrieben:weil der Vorwurf der Ideologisierung in beide Richtungen wirksam ist
Klar - auch ich setze etwas Unbeweisbares voraus und messe die Welt danach. - Nur wechsle ich wenigstens die Systeme, indem ich den Sachverhalt sowohl unter naturwissenschaftlichen als auch unter geistige Gesichtspunkten beleuchte. Deshalb ist das "Was-wäre-wenn-Deine-Setzung-stimmen-würde?" ja so interessant. - Du aber weigerst Dich, meiner Setzung überhaupt den Realitätsanspruch zuzugestehen - das meine ich mit "Ideologie".
Pluto hat geschrieben:aber kannst du mir dann zeigen woraus diese Realität besteht?
Wenn wir "diese Realität" foren-gerecht einmal auf Gott beziehen, kann man (ist auch schon oft geschehen) eine Menge diesbezüglich zeigen. - Wenn Du aber voraussetzt (!!!), dass Geist ausschließlich Folge von Materie ist, wirst Du zwingend daraus schlussfolgern (müssen), dass Gott ein Ableger von Materie ist. Und damit kommst Du aus Deinem Karussell nicht raus.
Mimi hat geschrieben:"Seiendes Nicht-Sein im Sein" (Heidegger)
Ja- das ist die Definition für "Loch", die bei Adorno nach meiner Erinnerung lautet: "Partielle Negation einer absoluten Totalität"

. - Ganz nebenbei: Wir haben zuhause eine Methode gefunden, Löcher zu entfernen: Jedes Mal wenn ein Kleidungsstück ein Loch hat, kaufen wir beim Zoohandel Motten, die meine Frau dann an den Rand des Loches setzt. Die Löcher sind dann normalerweise nach einigen Tagen weg, weil Motten Löcher fressen.
