Hallo Robert
Jawohl, nach der Bibel bin ich wunderbar gemacht. Nach der Bibel wurde die Schöpfung vollendet und zwar sehr gut. Und dass das Leben auch Veränderung bedeutet steht tatsächlich auch nicht im Widerspruch zur Bibel.
Im Evolutions-Denken dagegen, gibt es keinen Zustand des "fertig und vollendet" geschweige denn des "sehr gut".
Die Schöpfung sei "sehr gut". Nun, vielleicht kannst du mir dann erklären, warum die Wirbelsäule des Menschen zwar immerhin s-förmig ist (positiv für den aufrechten Gang), aber die Bandscheiben und die ganze Muskulatur der Wirbel nur halbwegs dazu passen? Man könnte es intelligenzter konstruieren, sodass es keine Hexenschüsse und keine Bandscheibenvorfälle mehr gibt.
Warum ist der Abstand der Mündngen von Luft- und Speiseröhre so klein, dass wir uns immer wieder verschlucken?
Warum sind unsere Augen völlig daneben konstruiert. Hier kenne ich die Argumente der Kreationisten, dass das Absicht sei, weil... Nichtdestotrotz sind Blinder Fleck, verschwommenes Bild, Schattenwurf auf die Rezeptoren (usw.) völlig sinnfrei. Hier sieht man das Problem des Trial and Error der Evolution. Da die Netzhaut nicht epidermal gebildet wurde (wie bei den Tintenfischen, als Beispiel), sondern eine Ausstülpung des Gehirns ist (also eferrente, nicht aferrente Nervenfasern), kann das durch Trial and Error nicht repariert werden.
Warum ist unser Zellzyklus zwar recht gut programmiert, aber trotzdem immer an der Kante zum Krebs (salopp ausgedrückt).
Ich kann dir seitenweise Bauplanfehler, Programmierfehler etc. auflisten. Und dann die Sackgassen der sexuellen Selektion (Hirsche mit zu großen Geweihen, die deshalb ausstarben).
All das macht ET plausibel und ID unplausibel. Oder man nennt es "teilweise intelligentes, teilweise aber stümperhaftes Desing" - kurz tiasD.
