
Also nochmals einen ganz ganz "frohen Winter". Auf dass Dir niemals Holz und Kohlen ausgehen.

Ich normalerweise auch. Es wird nur etwas schwierig draußen, wenn es regnet.Janina hat geschrieben:Ofenrohre trag ich in den Garten zum Ausbürsten.Magdalena61 hat geschrieben:Zum Beispiel ein Ofenrohr abbauen und reinigen. Irgendwann MUSS es ja einmal sein.Da ich das bei diesem Ofen zum ersten Mal gemacht habe, und es etwas eng ist im Bad, das Rohr aber ziemlich lang... brauchte ich dafür mehrere Stunden.
Leider ließ sich die Arbeit nicht mehr vermeiden, weil der (Bade-)Ofen öfter mal Rauchwolken aus der Tür pustete, wie eine Lokomotive. Ich hatte gehofft, es läge vielleicht an der Wetterlage und würde sich geben, wenn es kälter würde, aber diese Hoffnung erfüllte sich nicht.So viel Staub kriegt man in der Bude doch sonst nie mehr raus.
Oder ich lass alles zu. Kläppchen im Knie auf, Bürste rein, Stauborgie im Ofen lassen und ne Stunde später zusammenkehren.
?Beim Küchenherd ist das natürlich immer noch ne ordentliche Sauerei bei den vielen Gusseisenplatten, die dafür raus müssen.
Da ich nicht Physik studiert habe, komme ich glücklicherweise nicht auf solche Gedanken.Oder ob das geht wie früher beim Mofa: Benzin in den Auspuff und ausbrennen?
Werte Magda!Magdalena61 hat geschrieben: Was tut man in solchen Wetterlagen?
Zum Beispiel ein Ofenrohr abbauen und reinigen. Irgendwann MUSS es ja einmal sein.Da ich das bei diesem Ofen zum ersten Mal gemacht habe, und es etwas eng ist im Bad, das Rohr aber ziemlich lang... brauchte ich dafür mehrere Stunden. -- Die Aufgabe wurde erfolgreich abgeschlossen *stolz bin*. Nun kann der Winter kommen oder es bleiben lassen; wir sind gewappnet.
LG
In der Küche, wo denn sonst?Pluto hat geschrieben:Das ist ein Museumsstück!
Wo ist DEIN Original?
Dieselben Öfen gibts auch aus Tschechien für einen Bruchteil davon.Münek hat geschrieben:Ich habe mal gegoogelt, weil ich nicht wusste, was ein "Bullerjan" ist. Die Dinger sind ja richtig schweineteuer.
Gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen, außer durch besseres Werkzeug.Magdalena61 hat geschrieben:Die Bürsten, mit denen man für gewöhnlich durch die Rohre fährt, taugen beide nichts. (Wir haben sie von den Vorbesitzern übernommen).
Weil ich darunter Eimerweise Asche zusammenfegen kann.Magdalena61 hat geschrieben:Warum nimmst du die Herdplatten ab??
Küche und Wohnzimmer jeden Tag. Sauna 2-3mal im Monat, den Rest sporadisch. An Holz haben wir noch genug. Von der Dachbodenrenovierung ist so viel übrig, das hält noch diesen Winter. Und der richtige Vorrat ist noch gar nicht angebraucht.Magdalena61 hat geschrieben:Du hast aber viele Öfen. Benützt du die denn alle?
Ja, am Zug haperts leider. Noch nichtmal ein Außenkamin geht, weil das dann Nachbargrundstück ist.Magdalena61 hat geschrieben:Was du brauchst, um deiner Sammlung einen Butler zuzufügen, ist ein Kaltwasseranschluß und ein Zugang zum Kamin.
Der Teewasser Kessel gefällt mir am besten!Janina hat geschrieben:In der Küche, wo denn sonst?Pluto hat geschrieben:Das ist ein Museumsstück!
Wo ist DEIN Original?
Der ist nur Deko. Kannst dir vorstellen, dass so ein Herd von der Wärmebilanz auf ein zugiges Bauernhaus abgestimmt ist. Wenn wir damit Wasser kochen wollen, würde die Küche zur Sauna. Haus ist isoliert, da reichen zwei Briketts für den ganzen Tag, aber oben drauf kann man höchstens ne Kanne Tee warmhalten.Pluto hat geschrieben:Der Teewasser Kessel gefällt mir am besten!
Ne Freundin von mir hat so´n Teil mit dem dazugehörigen Rahmen aber ohne passenden Ofen und die nehmen es immer mit, wenn sie auf ihrer Wiese grillen. Die Waffeln daraus schmecken schon extrem gut.Janina hat geschrieben:Viel interessanter finde ich das Teil ganz links, das ist ein Wende-Waffeleisen. Haben wir in Schweden auf dem Flohmarkt gefunden. Und es passt und funktioniert.
Zum Beispiel. Ein Knirps studiert 270 km von hier entfernt und kommt nur selten heim, die anderen beiden der Älteren sind in Vollzeit berufstätig. Mein Job ist es, Haus und Garten zu managen. Auch in Vollzeit. Es gibt drei Schüler, die, entsprechend ihrem Alter und ihren Fähigkeiten, feste Aufgaben zu erledigen haben.Hemul hat geschrieben:Werte Magda!
Warum musst du eigentlich die ganze Maloche hier alleine machen? So wie ich mitbekommen haben sind deine Kinder keine
Knirpse mehr. Wärmen die sich ihren A... eigentlich außerhalb?
Geil.Janina hat geschrieben:In der Küche, wo denn sonst?Pluto hat geschrieben:Das ist ein Museumsstück!
Wo ist DEIN Original?
Womit du definitiv Recht hast.Gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen, außer durch besseres Werkzeug.Magdalena61 hat geschrieben:Die Bürsten, mit denen man für gewöhnlich durch die Rohre fährt, taugen beide nichts. (Wir haben sie von den Vorbesitzern übernommen).
Ach du Schande, kriegt man die denn nicht anders raus? Diese Platten sind doch elend schwer!Weil ich darunter Eimerweise Asche zusammenfegen kann.Magdalena61 hat geschrieben:Warum nimmst du die Herdplatten ab??
An Holz haben wir noch genug. Von der Dachbodenrenovierung ist so viel übrig, das hält noch diesen Winter.
Und quer durch ein anderes Zimmer zum Kamin geht auch nicht?Ja, am Zug haperts leider. Noch nichtmal ein Außenkamin geht, weil das dann Nachbargrundstück ist.Magdalena61 hat geschrieben:Was du brauchst, um deiner Sammlung einen Butler zuzufügen, ist ein Kaltwasseranschluß und ein Zugang zum Kamin.