Uups, was ist denn hier passiert? Ist euch
rein zufällig ein Schalk aus dem Nacken evolviert oder was? Eine echte Neuheit! Die ET ist bewiesen!!!
Trotz der ausgelassenen Stimmung einpaar Erwiderungen:
Janina hat geschrieben:Roland hat geschrieben: Diese deutlichen Grundtypgrenzen stehen ja auch im Widerspruch dazu, dass evolutionstheoretisch alle Lebewesen miteinander verwandt sind.
Stimmt. Damit ist das Grundtypkonzept ja auch vom Tisch.
Stimmt. Vom Tisch einer Theorie, die sich dem Naturalismus verschrieben hat.
Aber die messbare Seite der Welt ist eben nicht die Welt….
Es geht in der Wissenschaft um Annäherung an die Wahrheit, nicht um die Suche nach rein naturalistischen Antworten auf die Frage nach unserem Ursprung.
Janina hat geschrieben: Roland hat geschrieben: Das bestreitet ja niemand. Es ist einzig die Reichweite dieses Mechanismus, die strittig ist.
Strittig ist da gar nichts. Niemand konnte eine Begrenzung der Reichweite finden.
Im Gegenteil. Niemand konnte bisher zeigen, dass Evolution grenzenlos möglich ist. Das haben unzähligen Mutationsexperimente immer wieder gezeigt.
Janina hat geschrieben: Roland hat geschrieben: das "Sortieren nach Fortpflanzungserfolg" verläuft nicht zielgerichtet sondern rein zufällig
Falsch. Die Sortierung erfolgt nach Fortpflanzungserfolg. Dieser Erfolg ist funktionell, und NICHT zufällig.
Weil ich so geduldig bin, erkläre ich es dir auch gern nochmal: natürlich hat es immer einen Grund wenn z.B. eine Art ausstirbt. Deshalb ist das
Aussterben selbst nicht zufällig, insofern es ja einen Grund hat.
Dieser
Grund aber, also die Selektionsfaktoren, sind nichts anderes, als der zufällige Mix ökologischer Wechselbeziehungen und anderer historischer Umstände und Zufälle aller Art, verläuft also nicht zielgerichtet sondern
rein zufällig.
Janina hat geschrieben: Roland hat geschrieben: Wie könnte ein Beseitigungsprozess zielgerichtet ablaufen?
Ganz einfach: Was nicht funktioniert, ist raus.
Stimmt zwar, ist aber auf Ernst Mayrs Frage bezogen falsch. Es fliegt zwar raus, was nicht funktioniert, dieser Beseitigungsprozess ist aber nicht zielgerichtet. Was sich nicht ausreichend vermehrt stirbt aus. Diesen Sachverhalt nennt man Selektion. Da steckt kein Ziel dahinter, es ist der reine Zufall welche Lebewesen wann auf welche Bedingungen treffen. Und ob sich das Ganze in der nächsten Generation wieder umkehrt.
Janina hat geschrieben: Roland hat geschrieben: Die Selektion hat kein langfristiges Ziel, sondern wiederholt sich in jeder Generation von neuem. Die Tatsache, dass Abstammungslinien in der Evolution so häufig aussterben, lässt sich nicht mit der falschen Behauptung vereinbaren, die Selektion sei ein teleologischer Vorgang.
Ach, das war ja gar nicht von dir, ich dachte fast, du hättest irgendwas begriffen.
Weil sie also kein teleologischer Vorgang ist, also kein Ziel hat, ist sie zufällig. Solltest du dem zustimmen, dann hättest du es nun endlich doch verstanden?
Janina hat geschrieben: Roland hat geschrieben: Und so sollen wir entstanden sein.
Exakt. Und um das zu widerlegen, brauchst du nur ein einziges Beispiel teleologischer Entwicklung nachweisen….
Dein Versuch einer humoristischen Einlage lockert das Gespräch immerhin etwas auf.
Immer nur sagen "stimmt ja garnicht" wird auch mit der Zeit langweilig, gelle Janina?
Gruß Roland