ThomasM hat geschrieben:Lies doch mal 1. Mose. Da steht nichts davon, dass Noah gepredigt hätte oder dass die Arche auch andere Menschen hätte aufnehmen können. Petrus benutzt die Geschichte hier nur, um seinen Worten Nachdruck zu verleihen. Nennt sich Rhetorik.
Wie bitte? Petrus wendet in 2. Petrus 2:5 Rhetorik an?

Noah hat also damals gar nicht seine Mitmenschen vor der Flut gewarnt? Petrus hat diese Warnung geschickt selbst erfunden? Mache dich doch bitte hier nicht zum Hanswurst u. zum Gespött der Mittleser.Bevor ich es vergesse. Auch der Apostel Paulus zeigt in Hebräer 11:7 wie folgt auf, dass bei der Flut nur Noah u. seine Familie alleine überlebten u. Noah durch den Bau der Arche- die damalige Welt verurteilte:5 Er hat auch die frühere Welt zur Zeit Noachs nicht geschont, sondern hat die große Flut über die Welt der gottlosen Menschen kommen lassen. Nur acht hat er gerettet: Noach, der die Menschen zum Gehorsam gegen Gott aufgerufen hatte, und sieben andere mit ihm.
Magst du uns nicht sagen was mit den anderen Menschen (auch den Kindern) damals geschah?7 Aufgrund des Glaubens baute Noah eine Arche, um seine Familie zu retten. Er gehorchte der göttlichen Weisung in ehrfürchtiger Scheu, obwohl von dem angedrohten Unheil noch nichts zu sehen war. Durch dieses Vertrauen auf Gott verurteilte er die damalige Welt und wurde ein Erbe jener Gerechtigkeit, die aus dem Glauben stammt.
