lovetrail hat geschrieben:Sieh nur wie Novalis' Theologie nun aussieht. Er hält sein gnostisches Evangelium für die Wahrheit
Gnosis bedeutet Erkenntnis und daran bin ich sehr interessiert, da hast Du Recht. Blinder Glaubensgehorsam genügt mir nicht und ich glaube auch nicht, dass Jesus soetwas gelehrt hat. Jesus selbst sagt bei Johannes 8:32 "
und ihr werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen". Oder betrachte das Jesuswort bei Mt 11,25ff: "
Niemand kennt den Sohn als nur der Vater, und niemand kennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn offenbaren will." - auch hier wird von
Erkenntnis gesprochen, der Erkenntnis des Vaters, kurz Gnosis.
Heute wissen wir, dass das Urchristentum eine sehr lebendige vielseitige Gemeinschaft war, es gab viele verschiedene Gruppen und Gemeinden, mit reicher Evangelienliteratur. Dazu gehört beispielsweise das Thomas-Evangelium, welches ich sehr schätze, da "Thomas" nicht nur einen "gehorsamen Glauben", sondern ein inneres Sehen und selbstständige Erkenntnis als Thema der Nachfolge Jesu hervor hebt. Bei Thomas sagt Jesus gleich zu Beginn (Log 1): "
wer den Sinn dieser Worte ergründet, wird den Tod nicht schmecken" - ich möchte vorallem den Sinn des Evangeliums ergründen und strebe nach Erkenntnis.
Was hat das nun aber mit dem Thema zu tun?
