sven23 hat geschrieben:Und du hoffst immer noch, dass das "Reale" doch möglichst anders sein soll, als die Quellen sagen.
Meistens ist doch das Problem, dass dieselben Quellen einfach ganz anders interpretiert werden - weltanschaulich geprägt halt. - Mit anderen Worten: Man muss sich im Normalfall nicht von Quellen entfernen, wenn man sie nicht agnostisch, sondern spirituell versteht - aber das kann man halt nicht verordnen.
sven23 hat geschrieben:Jesus hatte eine Nahewartung auf Grund der Quellen.
Nicht mal das kann man durchgehen lassen - ich erinnere mich an um die drei Zitate, aus denen unmittelbar hervorging, dass deren Verfasser (mindestens zeitweise) an die Naherwartung geglaubt haben (die anderen 10 oder 15 waren locker ganz anders zu verstehen). - Und außerdem: Auch die wenigen übrigen Zitate lassen sich auflösen, wenn man einfach den Fall annimmt, dass sie Jesus falsch verstanden hatten - was belegbarerweise oft genug vorkam.
sven23 hat geschrieben:Grundlage der Beurteilung sind die Quellen.
Wenn man sie umfassend beurteilt, also auch geistige Motive berücksichtigt, ist die Beurteilung eine ganz andere, als wenn man säkular-agnostisch beurteilt. - DA ist das Problem - nicht bei den Quellen.
sven23 hat geschrieben:Münek und meine Wenigkeit haben dir immer wieder die Vorraussetzungen dargelegt.
Die Ihr aber im nächsten Moment auf den Kopf stellt, so dass ein wichtiger Satz wie der von Theißen zitierte zur theoretische Phrase verkümmert - Feigenblatt. - Aber er meint es (hoffentlich) ernst mit dem, was er sagt.