2Lena hat geschrieben:@ lovetrail,
Novalis hat Recht, wenn er die zusätzlichen Quellen mitnimmt. Es sind viele Stellen im Talmud über Jesus. Zum Teil erzählen sie auch die Inhalte der Evangelien (wie sie mit Auslegung lauten). Gleichzeitig stellen sie wahrheitsgemäß auch die Spannungen dar. Leider war eine "unschöne" Sitte der Dichtung (gut und schlecht in ein und demselben Text) zur Information bereitzustellen, wo man durchblickte oder auch nicht. So kam es, dass ein übersetzter Talmud in weiten Teilen Judenverfolgung ausgelöst hatte durch die lästerliche Art der Darstellung.
Es mag schon sein, dass es historisch interessant ist, auch diese Seite zu berücksichtigen aber einfach zu sagen, Jesus wurde demzufolge zurecht wegen Zauberei verurteilt, kann ich nicht nachvollziehen. Das war die falsche Wahrnehmung und Unterstellung der ungläubigen Juden. Wie kann man sowas als Beleg nehmen? Das liegt jenseits meines Verständnisses. Aber Novalis ist ja ohnehin kaum zu fassen...
lovetrail hat geschrieben:Seine Schriften sind durch automatisches Schreiben zustande gekommen ...
Ist denn das ein Fehler (inspiriert vom Hl. Geist) Texte zu verfassen?
Die Methode des automatischen Schreibens ist mE ein starkes Indiz dafür, dass die Quelle nicht der heilige Geist ist. Die Bibel ist doch auch nicht durch automatisches Schreiben entstanden. Das würde den Schreibern ihre Persönlichkeit und Freiheit nehmen. Der heilige Geist geht nicht so vor, wie ich meine.
Hätte ich nicht selbst Analoges und oft Schauungen erlebt, wäre ich vielleicht auch skeptisch gewesen, zumal so mancher eher verständnislosen Kritikern glaubt (deren Blödheit nicht auf den ersten Blick auffällt).
Leider ging es mir viele Jahre in meiner Jugend so, dass ich mancher Beurteilung glaubte, statt selbst zu lesen.
Wie gesagt, ich habe selber gelesen (ohne negative Beurteilung anderer gehört zu haben). War auch eine zeitlang fasziniert, da ich auch keine Bibelkenntnisse hatte. Wenn ich die Bücher heute aufschlage, merke ich eigentlich relativ schnell, dass hier ein anderer Geist weht, als in der Bibel.
Sag mal, was dir voll daneben erscheint.
Ist in dem Fall Kritik gerechtfertigt oder soll es auf Deutsch heißen:
"Wundere mich, kann es noch nicht nachvollziehen".
zB ist da die Rede von Reinkarnation.
Oder einmal heisst es, dass Jesus jede Heiterkeit und jedes Lachen verdammen würde.
Manchmal stehen da echt derbe gesetzliche Hämmer drinnen, dann ist es wieder mystisch esoterisch, dann wird wieder frontal gegen die katholische Kirche gewettert, als wäre sie der Erzfeind schelchthin. Es ist schon viele Jahre her, dass ich das gelesen habe. Vieles habe ich auch vergessen.
LG