Jack das war wieder zack-zack.JackSparrow hat geschrieben:Alles, was sich im Voraus berechnen lässt (ob die Herdplatte den Topf erwärmen oder der Topf die Herdplatte abkühlen wird; ob der Löwe die Gazelle oder die Gazelle den Löwen fressen wird; ob ein lockerer Dachziegel nach oben oder nach unten fallen wird; ob aus einem Kirschkern ein Kirschbaum oder eine Hanfpflanze entstehen wird), geschieht nicht zufällig.ThomasM hat geschrieben:Selbstverständlich sind alle Naturabläufe zufällig.
Der Evolutionsirrtum - II
#711 Re: Der Evolutionsirrtum - II
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#712 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Falsch, das ist die Definition von Berechenbarkeit.JackSparrow hat geschrieben: Alles, was sich im Voraus berechnen lässt (ob die Herdplatte den Topf erwärmen oder der Topf die Herdplatte abkühlen wird; ob der Löwe die Gazelle oder die Gazelle den Löwen fressen wird; ob ein lockerer Dachziegel nach oben oder nach unten fallen wird; ob aus einem Kirschkern ein Kirschbaum oder eine Hanfpflanze entstehen wird), geschieht nicht zufällig.
Wenn das Ergebnis der Berechnung ist "Die Wahrscheinlichkeit dass das und das geschieht ist x"
und x ist kleiner 1,
dann ist das Ergebnis zufällig.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
-
JackSparrow
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#713 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Nicht wenn der Vorgang oft genug wiederholt wird.ThomasM hat geschrieben:Wenn das Ergebnis der Berechnung ist "Die Wahrscheinlichkeit dass das und das geschieht ist x"
und x ist kleiner 1,
dann ist das Ergebnis zufällig.
#714 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Diejenigen, nach denen wir laut ET entstanden sein sollen schon. Mutation ist Zufall und der sich ständig wandelnde Mix aus tausend verschiedenen Selektionsfaktoren ebenso. Selektion ist laut ET kein zielgerichteter Prozess sondern blind und zufällig.JackSparrow hat geschrieben:Naturabläufe sind ja auch nicht zufällig..Roland hat geschrieben:Und im unbefangenen Betrachter keimt mit Sicherheit nicht die Idee auf, dass Lebewesen naheliegenderweise das Egebnis zufälliger Naturabläufe seien.
Das mit dem Lehmklops ist ein Bild, eine Metapher. Gott ist Geist und formt nicht wirklich mit Händen Lehmklöpse.JackSparrow hat geschrieben:Ja, und in einem unbefangenen Betrachter keimt mit Sicherheit die Idee auf, der Mensch sei aus einem Lehmklops geformt worden.Roland hat geschrieben:Leben ist vielmehr hochkomplexe Technik
Also im unbefangenen Betrachter keimt viel eher die Idee auf, dass hochkomplexe Technik eine hochintelligente Ursache hat.
Und nicht den blinden Zufall.
Sie kennen die ET meist besser als Janina, wir wir schon oft gesehen habenJanina hat geschrieben: Eindeutig ist Unkenntnis über Evolution der Hauptfaktor von Kreationismus.
Promovierte sogar!Janina hat geschrieben: Keine Sorge, das sind ganz sicher keine Biologen.
Es entstehen gar keine Flügel aus Vorderläufen. Ein solcher Fall ist nicht belegt, das sind phantasievolle Geschichten an die man ja gerne glauben darf. Aber sie haben ganz sicher keine Grundlage in der experimentellen Biologie.Janina hat geschrieben:Ach? Und wie sonst?Roland hat geschrieben:Kleine, lokale Anpassungen sind ja belegt, lieber Pluto, und werden nicht bestritten. Aber auf diese Weise entstehen eben aus Vorderläufen keine Flügel!
Du auch nicht, nur den von ultra-naturalistischer Seite angenommenen Mechanismus.Janina hat geschrieben: DU kennst den dafür bekannten Mechanismus nicht.
Unvoreingenommene Biologen geben gern zu, dass Makroevolution einer experimentellen Forschung kaum zugänglich ist.
Wie immer du es nennen magst, es ist die plausibelste Erklärung, warum wir hier sind.Janina hat geschrieben: Das war nur ein Witz. Schöpfung war nie eine Theorie.
Das solltest du als Christin eigentlich nicht abstreiten, liebe Janina.
Gruß Roland
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
-
JackSparrow
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#715 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Zufall ist nur eine Ausrede für fehlende Variablen. Selbst ein Lottogewinn ließe sich vorausberechnen, wenn uns alle mechanischen Kräfte bekannt wären, die bei der Ziehung auftreten.Roland hat geschrieben:Mutation ist Zufall
Eine Metapher für die mangelhaften Biologiekenntnisse der Autoren.Das mit dem Lehmklops ist ein Bild, eine Metapher.
Gott ist das Universum und formt mit physikalischen Prinzipien Lipide zu Mizellen, bis daraus nach mehreren Milliarden Jahren und zahlreichen Rückschlägen irgendwann mal solche mehrzelligen Organismen entstehen, die wir heute als "Menschen" bezeichnen.Gott ist Geist und formt nicht wirklich mit Händen Lehmklöpse.
#716 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Das stimmt schon. Trotzdem sind weder Mutation noch Selektion nach der Theorie teleologisch, also zielgerichtet.JackSparrow hat geschrieben:Zufall ist nur eine Ausrede für fehlende Variablen. Selbst ein Lottogewinn ließe sich vorausberechnen, wenn uns alle mechanischen Kräfte bekannt wären, die bei der Ziehung auftreten.
Zufällig also im Sinne von ungeplant und richtungslos.
Blinde, planlose, nicht zukunftsorientierte Prozesse, die keinen Zweck im Blick haben – und trotzdem beeindrucken sie uns mit der Gestaltung des Designs als hätten wir es mit einem Meisteruhrmacher zu tun.Natural selection is the blind watchmaker, blind because it does not see ahead, does not plan consequences, has no purpose in view. Yet the living results of natural selection overwhelmingly impress us with the appearance of design as if by a master watchmaker, impress us with the illusion of design and planning. (Dawkins,The Blind Watchmaker)
Nun, ich behaupte mal ganz keck: Haben wir ja auch! Es ist eben keine Illusion!
Richtig. Die Schreiberlinge der Bibel konnten noch keine großen Biologiekenntnisse vorweisen.JackSparrow hat geschrieben:Eine Metapher für die mangelhaften Biologiekenntnisse der Autoren.Das mit dem Lehmklops ist ein Bild, eine Metapher.
Trotzdem stimmt ja die Metapher. Gott hat den Menschen mithilfe seiner Weisheit gestaltet.
Das ist in der Tat eine Möglichkeit zu erklären, woher wir kommen.JackSparrow hat geschrieben: Gott ist das Universum und formt mit physikalischen Prinzipien Lipide zu Mizellen, bis daraus nach mehreren Milliarden Jahren und zahlreichen Rückschlägen irgendwann mal solche mehrzelligen Organismen entstehen, die wir heute als "Menschen" bezeichnen.
Ich glaube nicht an diese Möglichkeit sondern an den Gott der Bibel.
Und auch die biblische Schöpfungsperspektive erlaubt eine schlüssige Deutung biologischer Daten, die nicht gegen gesichertes biologisches Wissen steht.
Gruß Roland
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
#717 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Stimmt!Roland hat geschrieben:Zufällig also im Sinne von ungeplant und richtungslos.
Richtig.Roland hat geschrieben:Blinde, planlose, nicht zukunftsorientierte Prozesse, die keinen Zweck im Blick haben
Du verwechselst was.Roland hat geschrieben:und trotzdem beeindrucken sie uns mit der Gestaltung des Designs als hätten wir es mit einem Meisteruhrmacher zu tun.
Ein Meisteruhramacher baut Präzisionszahnräder und exakte Teile, nicht Lebenwesen.
\wie sicher bist du da?Roland hat geschrieben:Gott hat den Menschen mithilfe seiner Weisheit gestaltet.
Wie gesagt, der Schöpfungsmythos kommt über Genesis Vers 2 nicht hinaus.Roland hat geschrieben:Und auch die biblische Schöpfungsperspektive erlaubt eine schlüssige Deutung biologischer Daten, die nicht gegen gesichertes biologisches Wissen steht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#718 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Ich habe nur Dawkins übersetzt...Pluto hat geschrieben:Du verwechselst was.Roland hat geschrieben:und trotzdem beeindrucken sie uns mit der Gestaltung des Designs als hätten wir es mit einem Meisteruhrmacher zu tun.
Ein Meisteruhramacher baut Präzisionszahnräder und exakte Teile, nicht Lebenwesen.
Sicherheit gibt's in der Frage nicht. Weder für meinen, noch für deinen Glauben.Pluto hat geschrieben:\wie sicher bist du da?Roland hat geschrieben:Gott hat den Menschen mithilfe seiner Weisheit gestaltet.
Ach Pluto, darauf hatte ich dir doch vorgestern schon geantwortet...Pluto hat geschrieben:Wie gesagt, der Schöpfungsmythos kommt über Genesis Vers 2 nicht hinaus.Roland hat geschrieben:Und auch die biblische Schöpfungsperspektive erlaubt eine schlüssige Deutung biologischer Daten, die nicht gegen gesichertes biologisches Wissen steht.
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
#719 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Und dabei das Wesentliche ausgelassen, nämlich, dass die Natur uns die Illusion vermittelt, es sei alles geschaffen worden.Roland hat geschrieben:Ich habe nur Dawkins übersetzt...Pluto hat geschrieben:Du verwechselst was.Roland hat geschrieben:und trotzdem beeindrucken sie uns mit der Gestaltung des Designs als hätten wir es mit einem Meisteruhrmacher zu tun.
Ein Meisteruhramacher baut Präzisionszahnräder und exakte Teile, nicht Lebenwesen.
Es geht immer um Wahrscheinlichkeiten.Roland hat geschrieben:Sicherheit gibt's in der Frage nicht. Weder für meinen, noch für deinen Glauben.Pluto hat geschrieben:Wie sicher bist du da?Roland hat geschrieben:Gott hat den Menschen mithilfe seiner Weisheit gestaltet.
Lieber Roland, der Punkt ist, du kannst nicht beides behaupten.Roland hat geschrieben:Ach Pluto, darauf hatte ich dir doch vorgestern schon geantwortet...Pluto hat geschrieben:Wie gesagt, der Schöpfungsmythos kommt über Genesis Vers 2 nicht hinaus.
Entweder der von ahnungslosen Ziegenhirten postulierte Schöpfungsmythos deckt sich, wie du behauptest, mit der Wissenschaft, oder aber Gott hat alles gemacht.
Falls Ersteres gelten soll, dann kommt man über Gen. 1,2 nicht hinaus.
Falls Zweites gilt, ist das weder Argument noch Erklärung der Faktenlage.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#720 Re: Der Evolutionsirrtum - II
Auch wenn man den Vorgang oft wiederholt, ist der einzelne Vorgang zufällig. Das ist gerade die Definition des Zufalls.JackSparrow hat geschrieben: Nicht wenn der Vorgang oft genug wiederholt wird.
Und wenn z.B. bei der Evolution ein einzelner Vorgang dazu führt, dass ein bedeutsamer Vorteil für das Individuum genetisch freigeschaltet wird, dann ist das Zufall, genauso wie die Konsequenz, auf welche Individuen sich dieser Vorteil dann verbreitet.
Obwohl man natürlich, wenn man die gesamte Population betrachtet, eine Formulierung finden kann, die nicht zufällig erscheint, deren Basis aber der Zufall ist.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich behauptet.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.