Wer oder was denkt dann?JackSparrow hat geschrieben:Materie denkt nicht. Materie kann Zellhaufen bilden, die vorübergehend in der Lage sind, sich sprachlich zu äußern.
Descartes und die menschliche Seele
#731 Re: Descartes und die menschliche Seele
#732 Re: Descartes und die menschliche Seele
Der Mensch?closs hat geschrieben:Wer oder was denkt dann?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#733 Re: Descartes und die menschliche Seele
Jack Sparrow meint, dass der Körper ein Zellhaufen ist, der zu Reiz-Reaktionen in der Lage ist. - Ist das "der Mensch"?Pluto hat geschrieben:Der Mensch?
#734 Re: Descartes und die menschliche Seele
Der Mensch ist viel mehr als ein Zellhaufen. Leben ist ein ständiger Kampf um den Erhalt der Organe und des Selbst. Der Mensch ist im Vorteil gegenüber anderen Lebenwesen, denn er hat seinen Geist. Der Geist spielt beim Lebenserhalt eine ganz entscheidende Rolle als Überwachungs- und Kommunikationsprozess des Gehirns.closs hat geschrieben:Jack Sparrow meint, dass der Körper ein Zellhaufen ist, der zu Reiz-Reaktionen in der Lage ist. - Ist das "der Mensch"?Pluto hat geschrieben:Der Mensch?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#735 Re: Descartes und die menschliche Seele
Wenn aber der Körper die Entität des Ich ist (wie Jack meint) und somit "Ich" nur eine Körperfunktion des Ich: Was wäre dann "Geist"?Pluto hat geschrieben:Der Mensch ist viel mehr als ein Zellhaufen.
Was "hat" Geist, wenn es selbst nicht Geist "ist"?Pluto hat geschrieben: Der Mensch ist im Vorteil gegenüber anderen Lebenwesen, denn er hat seinen Geist.
#736 Re: Descartes und die menschliche Seele
Nicht nur der Mensch hat seinen Geist-sondern gem. Psalm 104:24-28 auch alle Tiere:Pluto hat geschrieben:Der Mensch ist viel mehr als ein Zellhaufen. Leben ist ein ständiger Kampf um den Erhalt der Organe und des Selbst. Der Mensch ist im Vorteil gegenüber anderen Lebenwesen, denn er hat seinen Geist.closs hat geschrieben:Jack Sparrow meint, dass der Körper ein Zellhaufen ist, der zu Reiz-Reaktionen in der Lage ist. - Ist das "der Mensch"?Pluto hat geschrieben:Der Mensch?
Und dieser Lebenshauch oder Geist geht bei Mensch u. Tier gem. Prediger 12:7 beim Tode wieder zu ihrem Ursprung zurück:24 Herr, was für Wunder hast du vollbracht! Alles hast du weise geordnet; die Erde ist voll von deinen Geschöpfen. 25 Da ist das weite, unermessliche Meer, darin wimmelt es von Lebewesen, von großen und kleinen Tieren. 26 Schiffe ziehen dort ihre Bahn und die gefährlichen Meerungeheuer – du hast sie geschaffen, um damit zu spielen. 27 Alle deine Geschöpfe warten darauf, dass du ihnen Nahrung gibst zur rechten Zeit. 28 Sie nehmen, was du ihnen ausstreust; du öffnest deine Hand und sie alle werden satt. 29 Doch wenn du dich abwendest, sind sie verstört. Wenn du den Lebenshauch zurücknimmst, kommen sie um und werden zu Staub.
7 der Staub zur Erde zurückfällt als das, was er war, / und der Geist zu Gott zurückkehrt, der ihn gab.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#737 Re: Descartes und die menschliche Seele
Damit ist aber nicht der "ebenbildliche" (also nach Gott fragen könnende) Geist gemeint. - Ich weiss leider nicht, wie sich der "Lebenshauch" und der "ebenbildliche Hauch" im Hebräischen sprachlich unterscheiden - aber meines Wissens sind das zwei verschiedene Worte. Weisst Du was Näheres?Hemul hat geschrieben:Nicht nur der Mensch hat seinen Geist-sondern gem. Psalm 104:24-28 auch alle Tiere:
#738 Re: Descartes und die menschliche Seele
Geist ist ein Prozess des Gehirns, dessen Hauptaufgabe es ist, alle Funktionen des Körpers zu überwachen zu unterstützen.closs hat geschrieben:Wenn aber der Körper die Entität des Ich ist (wie Jack meint) und somit "Ich" nur eine Körperfunktion des Ich: Was wäre dann "Geist"?Pluto hat geschrieben:Der Mensch ist viel mehr als ein Zellhaufen.
Ich verstehe die Frage nicht.closs hat geschrieben:Was "hat" Geist, wenn es selbst nicht Geist "ist"?
Wie gesagt, der Geist ist ein Prozess. Er Geist hat die Funktion den Körper zu unterstützen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#739 Re: Descartes und die menschliche Seele
Ich glaube zu wissen, was Du meinst. - Aber das ist etwas ganz anderes als das, was man traditionell philosophisch oder literarisch und ohnehin theologisch unter "Geist" versteht.Pluto hat geschrieben:Wie gesagt, der Geist ist ein Prozess. Er Geist hat die Funktion den Körper zu unterstützen.
Aber dann auch die Frage an Dich: Was ist "Ich"? Nur ein Prozess oder eine Entität?
#740 Re: Descartes und die menschliche Seele
Die moderne Hirnforschung ist kaum mehr als 100 Jahre alt. Mag sein, dass man das früher anders verstand. Man nennt das Fortschritt in der Forschung.closs hat geschrieben:Ich glaube zu wissen, was Du meinst. - Aber das ist etwas ganz anderes als das, was man traditionell philosophisch oder literarisch und ohnehin theologisch unter "Geist" versteht.Pluto hat geschrieben:Wie gesagt, der Geist ist ein Prozess. Er hat die Funktion den Körper zu unterstützen.
Ich sehe das ICH weder als das eine noch als das andere.closs hat geschrieben:Aber dann auch die Frage an Dich: Was ist "Ich"? Nur ein Prozess oder eine Entität?
Das ICH (ich nenne es das "Selbst") repräsentiert den Erzähler im Geist, der das Leben eines autonomen Menschen erlebt und als Erinnerung in der Plastizität des Gehirns aufzeichnet. Man muss aufpassen, hier nicht den Fehler zu begehen, das Selbst als Homunculus an einem Schaltpult des Gehirns zu sehen. Das Gehirn arbeitet zwar hierarchisch, ist aber dennoch in seinem Wesen dezentralisiert.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.