closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Was ist dann nicht ok?
Wenn man den Eindruck erweckt, "Geist" im Sinne der Geistes-Wissenschaften sei damit falsifiziert.
Natürlich existiert "Geist". Das bestreitet doch Niemand!
Es geht nicht darum, Geist zu falsifizieren, sondern darum Geist als Prozess des Gehirns zu erklären.
Und die Erklärungen sind spektakulär!
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Warum...? — Woher soll ich das wissen?
Ich weiss es auch nicht - ich vermute aber, dass nicht aus wissenschaftlichen, sondern aus weltanschaulichen Gründen Sprachhoheit damit erlangen wollte, dass man bereits semantische besetzte Begriffe um definiert.
Das sind doch unhaltbare Verschwörungstheorien. Sprache verändert sich im Konsens; sie wird nicht von irgendwelchen Leuten manipuliert.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Es gibt nur einen Geist
Richtig - aber dieser eine Geist wird naturwissenschaftlich anders definiert als geistes-wissenschaftlich. - Der eine Geist wird also aus separaten Perspektiven beleuchtet.
Richtg ist, Geist wurde früher falsch verstanden.
Schau einfach, wie viele Menschen als
geisteskrank aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Da man ihr Leiden nicht richtig erkannte, hat man sie weggesperrt und sie mit falscher Medikation "ruhig" gestellt. Das ist, Gott sei Dank, bald vorbei. Nun wird der Weg geebnet, auch diesen Menschen zu helfen.
Ich kann nicht sehen, wie daran etwas falsch sein könnte.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Meines Wissens, gibt es nur einen menschlichen Geist, und genau das ist es, was die Neurowissenschaft untersucht.
Eben NICHT. - Die Neurowissenschaft untersucht etwas ganz anderes als die klassische Geisteswissenschaft/Theologie.
Ja. Weil die klassische Geisteswissenschaft es nicht verstanden hat, Menschen mit geistigen Störungen zu helfen. Sie hat sich statdessen auf die Transzendenz festgelegt. Man hat behauptet diese Menschen seien irgendwie von unsichtbaren Dämonen besessen — der völlig falsche Weg. Jetzt wo wir beginnen, den Ursprung des menschlichen Geistes zu verstehen, können wir vielleicht in einigen Jahren Menschen von ihrem Leiden befreien, sodass sie sich wieder in die Gesellschaft integrieren können.
closs hat geschrieben:Das, was klassische Geisteswissenschaft und Theologie untersuchen, ist materialistischer-seits nicht widerlegbar, weil es etwas ganz anderes ist.
Inwiefern ist es anders?
Wenn es das ist, was ich vermute, dann war/ist die Geisteswissenschaft auf einem Holzweg.