Dass wir in einer allzu materialistischen Welt leben, da gebe ich dir vollkommen recht.closs hat geschrieben:ÜBERHAUPT nicht. - Was ihn umtreibt, ist die Dominanz einer materialistischen Zeit, die ihre Philosophie über Wissenschaft zu rekrutieren versucht. - Heidegger sagt: Philosophie ist etwas ganz anderes - ich verstehe ihn gut, weil ich Ähnliches beobachte.Pluto hat geschrieben:Heidegger erscheint mir in dem Video vom Neid gegenüber der Wissenschaft besessen zu sein.
Aber das ist den Medien und der Werbung zu verdanken, und hat absolut nichts mit der Grundeinstellung der Menschen zu tun, die einfach den Glauben an Kobolde, Feen, Dämonen und das ganze übernatürliche Brimborium satt haben. Wie der Psychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahneman sagt: "What you see is all there Is"
Das ändert nichts an der Tatsache, dass die Philosophie in den vergangenen Jahrhunderten, mit ganz wenigen Ausnahmen (z.B. Kant) nichts zur Zivilisation beigetragen haben. Z.B. hat Descartes mit seiner Trennung von Geist und Körper einen 300 Jahre dauernden Rückschritt im Alltag gebracht, insbesondere in der Forschung von geistigen Krankheiten, was vielen tausend Menschen entsetzliches (weil unnötiges) Leid zufügte.
Das glaube ich nicht. Du legst einen viel zu großen Wert auf die sog. Transzendenzfähigkeit, die eigentlich nur eine Randerscheinung des ICH-Bewusstseins ist.closs hat geschrieben:Alle, die im Menschen eine transzendenz-fähige Größe sehen.Pluto hat geschrieben:Wer ist "man"?
Geist ist etwas was sich im Laufe der Evolution entwickelt hat. Viele Tiere weisen geistige Fähigkeiten auf; Manche sogar rudimentäres Bewusstsein. Ein Beispiel ist die Fähigkeit sich im Spiegel zu erkennen und von anderen Gleichartigen zu unterscheiden. Was ihnen offensichtlich fehlt und dem Menschen vorbehalten bleibt, ist das Eigenbewusstsein und die Symbolik der Sprache. Mit diesen beiden Fähigkeiten wurde eine klare Abgrenzung zwischen dem ICH und der Umwelt (andere Menschen und Tiere) sowie die Fähigkeit untereinander zu kommunizieren, geschaffen. Erst mit der Entwicklung dieser Fähigkeiten, konnte der Mensch Zivilisationen bauen und Kultur entwickeln.