Münek hat geschrieben:Ein systematischer Theologe ist aber nunmal kein Exeget. Die Auslegung biblischer Texte findet ausschließlich in der Diziplin "EXEGESE" (= AUSLEGUNG) statt.
Exegese in DEINEM Sinne ist keine geistig-inhaltliche Exegese, sondern sachliche Unterstützung
ZUR Deutung. - Denn "Exegese" in Deinem rein säkularen Zuschnitt (und damit verbundenen, weltanschaulichen Deutungen) ist keine Grundlage der Theologie. - Wobei wir uns einigen sollten, dass "Exegese" gleichzustellen ist mit "Deutung der Bibel" - also: "Was steht da eigentlich drin und was ist gemeint damit?".
Oder verstehst Du unter "Exegese" eine rein technische Disziplin? Dann hätten wir die ganze Zeit aneinander vorbeigeredet.
Münek hat geschrieben: Er ist Exeget und wendet bei der Interpretation neutestamentlicher Texte ausschließlich die historisch-kritische Auslegungmethode an.
In dieser Funktion ist er ja auch gut - jetzt muss nur noch darauf geachtet werden, dass die HKM in ihren SChlussfolgerungen nicht in substantiell-geistige Bereiche überschwappt - und schon ist alles gut.
sven23 hat geschrieben:Natürlich meint die Forschung den Protagonisten der Bewegung, nämlich Jesus. Er glaubte an die unmittelbar bevorstehende Gottesherrschaft.
Nach wie vor: Eine einseitige Behauptung, die nur dann richtig ist, wenn Jesus lediglich ein Wanderprediger war - was nicht falsifizierbar ist.
sven23 hat geschrieben:Sie sagen ja nichts neues, sondern baden in alten Mythen und Legenden.
Eigentlich sagen sie schon etwas Neues - das NT IST etwas Neues - aber möglicherweise wird es von Vielen heute genauso wenig verstanden wie damals.
sven23 hat geschrieben:Ich soll also etwas verstehen, von dem du glaubst, wie ein Theißen tickt.
Nee - Du sollst die objektive Zwangslage erkennen, in der ein gläubiger HKM-ler sein muss.
sven23 hat geschrieben:Im Mittelalter wäre Theißen als Häretiker auf dem Scheiterhaufen gelandet, wie du übrigens auch oder die meisten hier im Forum, dank der wunderbaren Institution Kirche.
Selbst das ist ein Narrativ, das meistens nicht der Realität entsprochen hat. - Natürlich gab es diese Häretikerprozesse - aber es gab sie oft genug auch NICHT. - Historiker, die nicht auf eigene Erektionen herauswollen, sondern wissen wollen, was über die letzten 2000 Jahren der Fall war, wissen das.