sven23 hat geschrieben:Sag das mal den Theißens und Co, dass sie keine Theologen sind.
Das ist wirklich eine Zwittersituation. - Als Historiker ist Theißen & Co dem kritischen Rationalismus verpflichtet = alles, was nicht falsifizierbar ist, ist irrelevant. - Also muss er den theologischen Hintergrund von Jesus komplett ausblenden. - Andererseits kennt er (wie ich annehme) den theologischen Hintergrund, den er - wie eben gesagt - methodisch ignorieren muss.
sven23 hat geschrieben:Eben, warum sollten sich seine benachteiligt fühlenden Anhänger auf ein Gottesreich vertrösten lassen, das noch nicht mal in 2000 Jahren kam?
Weil Jesus eine transzendente Botschaft hat - siehe den Verbrecher rechts am Kreuz. - Meinst Du, dass Jesu Versprechen, dieser würde ins Himmlereich eingehen, diesseitig gemeint war?
sven23 hat geschrieben:Jetzt hast du es kapiert. Das Dumme ist nur: so "funktioniert" die kanonische Exegese.
Dann hast Du es doch nicht verstanden. - Jetzt habe ich schon mit Rücksicht zu Dir "zirkel-referent" auf Stockfehlerebene reduziert, um Dir klar zu machen, dass jenseits davon auch jeweilige Setzungen präjudizierend sind - und jetzt kapierst Du es immer noch nicht.
Münek hat geschrieben:Ich interpretiere nicht, sondern entnehme mein Wissen den eindeutigen Worten Jesu.
Das IST Interpretation - es ist nur eindeutig im Sinne Deiner Interpretations-Absicht.
Münek hat geschrieben:Nicht alles, was ich mir vorstellen kann, muss es auch geben.
Da würde Dir keiner widersprechen.
Münek hat geschrieben:Deshalb brauchte Jesus ihnen den Begriff "Königsreich Gottes" nicht extra zu erläutern - und hat es auch nicht getan.
"Mein Reich ist nicht von dieser Welt" (Joh. 18,36). - Meinst Du, die Leute haben das verstanden?
Münek hat geschrieben:"Dieses Wort bedeutet Vater"
Ist ja nicht falsch - meines Wissens ist die Konnotation hier eine sehr persönliche ("Papa").