Ich weiß, man platt-provozierend darunter versteht ("Esoterik" = alles, was man über das Naturalistische hinaus kapiert) - darauf beziehe ich es. - Was "Esoterik" im ernsten Sinne des Wortes ist, weiß ich wirklich nicht genau: Dazu gab es zu viele semantische Shifts bei diesem Wort.Zeus hat geschrieben:Wenn du nicht weißt, was "Esoterik" ist, wie kannst du dann wissen, ob etwas mit "Esoterik" zu tun hat oder auch nicht?
Das ist ok - natürlich gibt es hier auch ein pädagogisches Motiv ("Wie mache ich etwas greifbar verständlich?").Scrypt hat geschrieben: es ging lediglich darum die Glaubensvorstellung für die breite Masse tauglich zu machen.
Aha.Scrypt hat geschrieben:Das wird unsererseits aber nirgendwo getan; nichts wird "aus dem Weg geschfft".

Das klingt gut, ist aber in der Praxis anders. - In der PRaxis wird Dogmen-Störendes weggeschafft - dieser Vorwurf trifft Vertreter "Deiner" Fraktion genauso wie Vertreter "meiner" Fraktion.sven23 hat geschrieben:Wenn dir dichtes Gestrüpp die Sicht versperrt, muss man halt Gestrüpp aus dem Weg räumen, um freie Sicht zu haben.
Sie verstehen es aber nicht als NT, sondern als Teil des AT.sven23 hat geschrieben:Natürlich beziehen Juden und Moslems das NT mit ein.
Unter redlichen Theologen ist das NICHT so - sie gewichten geistig einfach anders. - Für sie bleibt das AT Maß aller Dinge.sven23 hat geschrieben: Das ändert aber nichts daran, dass sie die Trinität aus geistigen Gründen für groben Unfug halten.
Aber nicht als NT, sondern als Zusatz zum AT. - Sie machen den Paradigmen-Wechsel des NT nicht mit.Münek hat geschrieben:Die Muslime kennen das "Neue Testament".
Das sind wir derselben Meinung. - Die Frage ist aus meiner SIcht: Was ist "Ausformung"? - Und diese verstehe ich als theologische Zusammenfassung neutestamentarischer Aussagen (weder Jesus noch die Apostel waren Theologen): "Wie fokussiere ich NT-Zitate aus der Vogelschau auf eine griffige Aussage?". - Konkret:Halman hat geschrieben:Ich habe mal HIER darauf geantwortet. Wie Du weiß, kann ich genügend nachlegen.... "Dies spricht meiner Meinung nach dafür, dass die Trinität eine nachapostolische Lehre ist, welche von der Alten Kirche ausgeformt wurde."
Im NT erscheinen Vater, Sohn und HG als göttliche Offenbarungen, die theologisch in ihrer Gesamtheit als trinitarische Größe interpretiert werden - dies kann man gut gebründen. - Allerdings geht dies nur dann, wenn man zwischen "Gott" und "göttliche Selbst-Offenbarung" kategorial unterscheidet - dies gelingt manchem nicht immer. - Insgesamt halte ich die Trinität für spirituell schlüssig - aber ich "glaube" nicht an sie, weil ich an Gott glaube und nicht an theologische Lehrsätze, selbst wenn diese authentisch zu Gott sind. - Der Begriff "glauben" wäre sonst falsch verwendet.