closs hat geschrieben:Scrypt hat geschrieben:Schön, halten wir fest:
Nicht ergebnisoffen wäre sie erst dann, wenn sie Fakten ausschließen/ignorieren würde. Weil sie jedoch keinerlei Fakten ausschließt und die Resultate bzw. Sichtweise sich nach eben diesen orientiert, ist sie ergebnisoffen. Ein weiterer Punkt der für "Ergebnisoffenheit" notwendig ist, sich aber mehr oder weniger aus ersteren ergibt ist: Nicht von vornherein auf ein bestimmtes zu erzielendes Ergebnis festgelegt.
Damit können wir zugleich also festhalten, dass alleine du nicht ergebnisoffen bist. Denn unabhängig davon was wirklich der Fall ist oder sein könnte oder blabla behauptest du in erster Instanz und ohne je davon abzuweichen, Gott wäre Jesus/Jesus Sohn. Damit ist das für deinen Glauben notwendig zu erzielende Ergebnis vorab festgelegt. Von Ergebnisoffenheit bist du damit so weit entfernt wie es nur geht.
Nichts weiter also als eine weitere Selbstimmunisierung durch die versuchte Umkehrung diesen klaren Sachverhalts.
Wird nur "leider" nicht funktionieren.
Dein System ist schon verständlich - nur taugt es nicht für geistes-wissenschaftliche Fragestellungen.
Deine Ausrede taugt hingegen für gar nichts; denn mit deinen geglaubten Dogmen lässt sich die Ergebnisoffenheit der Naturwissenschaften und auch die der HKM nicht negieren. Warum habe ich dir dargelegt; Ausrede hin oder her.
closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Das könnte sich dann als schwierig erweisen, wenn die Glaubensbrille nach jahrelangem Tragen an den Ohren festgewachsen ist.
Umgekehrt: Wenn man sich mal von der materialistischen Glaubensbrille verabschiedet hat, sieht man einfach mehr.
Ist doch mal wieder nen schwacher Versuch... und irgendwie wirkt es sehr verzweifelt, mit der unfundierten "Umkehrung" des Sachverhalts in Selbstimmunisierung zu verfallen, um die erdachten und willkürlichen Glaubensdogmen deinerseits mit Mühe und Not zu verteidigen. Letztlich reitest du damit ein längst verstorbenes Pferd.
Die von dir postulierte Glaubensbrille gibt es nicht; und mit der deinigen sieht man nicht mehr sondern hält lediglich an "mehr" Dingen fest - und diese Dinge ergeben sich aus erdachten Dogmen, die je nach Glauben mal die und mal jene sein können. Damit nicht relevant, doch auch verständlich in die letzt mögliche dir zur Verfügung stehende Ecke zu hüpfen.
closs hat geschrieben:Scrypt hat geschrieben:Nichts anderes liegt vor
Genau das kannst Du nicht wissen
Doch; und ich weiß, dass alles was darüber hinausgeht in kurtischen Traummärchen endet.
Es steht dir frei Gegenteiliges vorzulegen; weil dir das aber nicht gelingt darf festgehalten werden: Es liegt nichts anderes vor - auch wenn ein Kurt'chen ganz doll an Dinge glauben muss und will, die er für seinen Glauben relevant hält.
closs hat geschrieben:indem sie methodisch vorgibt, sich nur mit Falsifizierbarem zu befassen.
Die Annahme, es gäbe Dinge sich sich prinzipiell nicht falsifizieren liesen ist ja auch nichts weiter als erträumter Nonsens. Das trifft tatsächlich und bisweilen nur auf Ausgedachtes/Erfundenes und damit Nicht-Existentes zu, weil beides ein und das Selbe ist.
Etwas anderes zu behaupten reicht nicht.
closs hat geschrieben:Eine interessante Definition.
Die wäre dir längst bekannt, wenn du mal nach Definitionen von Begriffen nachschlagen würdest anstatt dir irgendwelche absurden eigenen zusammen zu reimen.
Ergebnisoffen zu sein schließt nicht mit ein, jeden geglaubten oder sich zu erdenkenden Unsinn in die Annahmen zu integrieren.