Ein anderes ergebnisoffenes System ist mir nicht bekannt. Natürlich kann man sich glaubensmäßig ein System zurechtspinnen, in dem Götter, Gottessöhne, Teufel, Engel, Dämonen, Geister als existierende Wesen figurieren und agieren.closs hat geschrieben:Deshalb sage ich ja, dass die HKM INNERHALB ihres Systems ergebnisoffen ist - aber eben nur da.Münek hat geschrieben: Die Nichtberücksichtigung von lediglich geglaubten transzendenten Entitäten hat nun wirklich nichts mit mangelnder Ergebnisoffenheit zu tun.
Das kann und darf jeder, wie er will. Die Gedanken sind frei... Auch mythologische Vorstellungen...
Entscheidend ist, das die HKM als wissenschaftliche Auslegungmethode niemals von absoluten Sicherheiten in Bezug auf ihre Forschungsergebnisse ausgeht, sondern nur von mehr oder weniger großen Wahrscheinlichkeiten. Das spricht für sie.closs hat geschrieben:"Wahrscheinlichkeit" ist keine universale Größe, sondern eine interne Größe des jeweiligen Systems.Münek hat geschrieben:Es geht in der HKM immer nur um mehr oder weniger große Wahrscheinlichkeiten.
Da müsste sich die katholische Kirche mit ihren angeblich ewig-gültigen Wahrheiten im Namen der Redlichkeit mal eine dicke Scheibe abschneiden. Du irrst Dich, wenn Du glaubst, hier zögen zwei Karawanen in unterschiedlicher Richtung weiter. Der dogmatische Sand-
kasten ist festgenagelt und bewegt sich nicht. Glaubensstillstand. Unbeweglichkeit. Erstarrtheit. Da zieht nichts weiter...
Komisch, dass man von diesen "anderen Wissenschaftlern" nichts hört. Wo laufen sie denn? Mein Gott - wo laufen sie denn?closs hat geschrieben:Nach Auffassung säkular-historisch-kritischer Wissenschafter kann das gut sein - nach Auffassung anderer Wissenschaftler, die die Bibel genauso gut kennen, ist es unwahrscheinlich.Münek hat geschrieben:Nach Auffassung der Bibelwissenschaft hat sich Jesus mit allergrößter Wahrscheinlichkeit geirrt.



Vollkommen korrekt - die HKM überlässt Glauenssachen voll der Mutter Kirche und ihrer Dogmatik.closs hat geschrieben:Mir geht es darum, dass eine säkular-historisch-kritische Wissenschaft nur im Sinne ihrer Methodik Aússagen machen kann, die aus eben diesem Grund keine theologischen Aussagen sein können.Münek hat geschrieben:Wenn Du unter theologisch "glaubensmäßig" verstehst
