Der Evolutionsirrtum - II

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#431 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Janina » Fr 23. Sep 2016, 19:55

Flavius hat geschrieben:klingt das am Ende nicht doch ein wenig überheblich ? Ihr: Ahnungslose - Ich: Alleswisser. Sollten wir unser Wissen denn nicht genauso verantwortlich teilen wie Nahrung und Anderes?
Tun wir doch. Aber Hunger nach Bildung tut weniger weh als Hunger nach Nahrung. Deshalb hat dieser "Sockel von Ahnugslosen" gar keinen Bedarf nach Änderung.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#432 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Flavius » Sa 24. Sep 2016, 09:22

Ja, auch da ist was dran .. Dennoch..

Las gerade:

Ich habe einen guten Freund, der Künstler ist. Er hält mir eine Blume hin, und sagt, "Schau wie schön sie aussieht. Als Künstler kann ich die Schönheit dieser Blume bewundern, aber du als Wissenschaftler und Zweifler, nimmst das alles auseinander und machst daraus nur ein langweiliges Ding."

Dann denke ich für mich, "Mein Freund ist ein Dummkopf".

Erstens ist die Schönheit die er sieht, anderen Leuten oder mir genauso zugänglich, auch wenn ich die Dinge nicht mit ganz so ästhetischem Blick betrachte wie er, kann ich sehr wohl die Schönheit einer Blume erfassen. Gleichzeitig erkenne ich aber viel mehr in der Blume als er. Zum Beispiel stelle ich mir die Zellen darin vor, die komplizierten Vorgänge und Abläufe in der Blüte, die den Duft erzeugen. Es gibt eben mehr als die Schönheit auf der Ebene von Zentimetern, es gibt auch Schönheit in kleineren Dimensionen, in der inneren Struktur und in den Prozessen die darin ablaufen. Die Tatsache, dass die Farbenpracht der Blumen evolviert ist, um Insekten anzuziehen, bedeutet, dass Insekten diese Farben erkennen können. Das führt zur nächsten Frage: haben niedere Lebensformen ebenfalls einen Sinn für Ästhetik? Warum ist eine Blume überhaupt ästhetisch? Plötzlich entstehen viele weitere interessante Fragen, .. die die Wissenschaft uns auch erklären hilft, und so die Ehrfurcht dafür, und für das Mysterium um die Blume nur steigern.
Zuletzt geändert von Flavius am Sa 24. Sep 2016, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#433 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Pluto » Sa 24. Sep 2016, 09:23

Zitatquelle?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#434 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Janina » Sa 24. Sep 2016, 09:49

Pluto hat geschrieben:Zitatquelle?
Feynman oder Dawkins.
Sinngemäß jedenfalls beide.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#435 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Flavius » Sa 24. Sep 2016, 09:55

Feynman
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#436 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Pluto » Sa 24. Sep 2016, 10:00

Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Zitatquelle?
Feynman oder Dawkins.
Sinngemäß jedenfalls beide.
Es war Feynman. Ich hatte dieses Zitat hier gepostet.

Bei Flavius fehlt der wichtige Schlusssatz...
Wissenschaft fügt hinzu; ich sehe nicht, wie sie der Schönheit einer Blume etwas nimmt. - [R. Feynman]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#437 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Zeus » Sa 24. Sep 2016, 10:48

Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Zitatquelle?
Feynman oder Dawkins.
Sinngemäß jedenfalls beide.
Ich hatte auch zuerst an Dawkins gedacht, aber diese Idee dann verworfen.
Dawkins hätte nie Folgendes behauptet:
Das führt zur nächsten Frage: haben niedere Lebensformen ebenfalls einen Sinn für Ästhetik?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#438 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Flavius » Sa 24. Sep 2016, 21:03

Das führt zur übernächsten Frage: haben höhere Lebensformen genug Sinn für Ästhetik und Einfügung?
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#439 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von Pluto » Sa 24. Sep 2016, 21:04

Flavius hat geschrieben:
Das führt zur übernächsten Frage: haben höhere Lebensformen genug Sinn für Ästhetik und Einfügung?
Was denkst du, Flavius?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#440 Re: Der Evolutionsirrtum - II

Beitrag von ThomasM » So 25. Sep 2016, 16:01

Flavius hat geschrieben: Warum ist eine Blume überhaupt ästhetisch? Plötzlich entstehen viele weitere interessante Fragen, .. die die Wissenschaft uns auch erklären hilft, und so die Ehrfurcht dafür, und für das Mysterium um die Blume nur steigern.
Warum ist Leben und die Entstehung desselben denn so komplex?
Plötzlich entstehen viele weitere Fragen, die die Wissenschaft uns auch erklären hilft.

Ich sehe nicht, wie eine Beschreibung, wie dass sich die Komponenten schrittweise durch Zufall entwickelt haben, dem Staunen über die Komplexität der ganzen Zusammenhänge irgend etwas nimmt
(von mir in Anlehnung an Feynman)
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Antworten