Missverständnis. - Letztlich geschieht etwas ÜBER dem menschlichen Willen, aber die Gestaltung der "Weltzeit" ist Gegenstand menschlichen Willens - so weit er halt reicht.sven23 hat geschrieben:Was auf dasselbe hinausläuft, da ja angeblich nichts ohne seinen Willen geschieht.
Münek hat geschrieben:Unredlich finde ich es allerdings, wenn jemand regelmäßig Behauptungen aufstellt, aber auf Nachfrage nicht in der Lage ist, diese zu belegen.
Erstens stimmt das nicht - es gab meinerseits schon viele Quellen. - Zweitens habe ich in meinem Leben so viele Quellen gelesen, dass ich meistens aus dem Sediment zititere, das sich davon in mir niedergeschlagen hat.sven23 hat geschrieben:Es ist zwecklos, bei closs nach Quellen zu fragen.
Und drittens - der wichtigst Punkt:
Man sollte wissenschaftliche Quellen allenfalls als Unterstützung nutzen ("der sagt das auch"), aber nicht als Ersatz für eigenes Verständnis. - Mir wäre es am liebsten, wenn alle Zitate OHNE Quellenangabe gegeben werden würden, damit jeder gezwungen wird nachzudenken - und nicht auf Reflexe umzustellen: "Das ist von Ratzinger - also kritischen Modus einstellen".
Ich habe es mal zufällig bei Kathpedia gefunden - und wer sucht, wird es auch woanders finden. - Verstehe doch: Die HKM-Naherwartungs-Hypothese spielt im Großen und Ganzen im theologischen Verständnis der Bibel keine Rolle. - Und was ist "Verständnis der Bibel" anderes als nach der Lektüre der Bibel zum eigenen Verstehen zu kommen - also Auslegung.Münek hat geschrieben:Eine solche "christlich-theologische Auslegung" existiert überhaupt nicht. Deshalb ist Deine Aussage falsch. Wo kann man diesen angeblichen "mehrheitlichen Schluss" nachlesen?
Nicht deshalb setzen sie, sondern aus Überzeugung - der Satz "Die Bibel ist Gottes Wort, denn es steht geschrieben „alle Schrift ist von Gott eingegeben“ ist überflüssig und nicht Grund für die Setzung "Es gibt Gott".sven23 hat geschrieben:Innerhalb der Bibel finden die Kanoniker dann - welche Überraschung - diese Vorraussetzung bestätigt.
Ich habe sie nicht inzüchtig, sondern von außen verstanden. - HKM-ler, die dies ebenfalls tun, machen vorsichtig, aber deutlich klar, dass methodische Ergebnisse der HKM und "Wahrheit über Jesus" nichts miteinander zu tun haben müssen.Münek hat geschrieben:Du kannst die HKM nur dann kritisieren, wenn Du sie richtig verstanden hast.
Das ist wieder was anderes - hier geht es erstmal drum, dass Schöpfung aus Geist kommt. - Inwieweit zu welchem Zeitpunkt das Abbild dieses Geistes im Menschen materialisiert wird ("Neuronen"), ist eine ganz andere Frage.Münek hat geschrieben:Das glaubt nicht mal die Kirche. Meines Wissens gehen maßgebliche Vertreter der Kirche davon aus, dass den Menschen bei seiner Zeugung eine "Seele", aber nicht sein geistiges Vermögen (sein Geist) "eingestiftet wird.