sven23 hat geschrieben:Und wer maßt sich an, der Forschung zu verweigern, Ergebnisse zu interpretieren?
Niemand - es muss nur gekennzeichnet werden als "Nach meiner weltanschaulichen Auffassung deute ich jetzt innerhalb meiner wissenschaftlichen Arbeit so oder so - und begründe es mit Beobachtungen". - Dann wird der nächste Wissenschaftler kommen und sagen: "Nach meiner weltanschaulichen Auffassung deute ich dasselbe anders, weil ...". - Das ist normaler Wettbewerb.
In anderen Worten: Der ganze Streit, den wir hier thematisieren, ist normalerweise kein Problem. Er ist hier nur deshalb ein Problem, weil die Sache ideologisch extrem aufgeladen ist.
sven23 hat geschrieben:Und da hat die Forschung die eindeutig besseren Karten gegenüber der Kanonik.
Nein - die HKM-Forschung hat andere Karten als die kanonische Forschung. - Weil beide unterschiedlich rangehen - zwar systematisch, aber unterschiedlich.
Münek hat geschrieben:Exegese = Auslegung = Interpretation biblischer Texte.
Es ist ein Unterschied, ob man auslegt:
"Das Wort "Logos" kommt in der Bibel da und da vor und bedeutet damals dies oder jenes".
Oder ob man auslegt:
""Logos" ist der griechische Ableger des viel bedeutungsvolleren hebräischen Wortes "Memra" und bedeutet im kanonischen Kontext, also aus dem Mund Jesu, folgendes ...".
Eine atheistische Auslegung der Bibel führt zu anderen Deutungen der Bibel als eine spirituelle Auslegung. - Dein Satz "Exegese = Auslegung = Interpretation biblischer Texte" ist eine Binse und reicht nicht für eine weiterführende Erklärung aus.