Und woher nimmst du den ... (wenn "nichts" da ist z.B.)Janina hat geschrieben:Man nehme Wasserstoff, und zwar genug davon, und warte.
gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
#91 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
#92 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p211920Münek hat geschrieben:Du meintest sicher: "mir" Deppen.Hemul hat geschrieben:Erkläre uns Deppen doch einmal wie Frau Doktor Ninowski ein Atom "MACHT"? :Smiley popcorn:Janina hat geschrieben:Ja. Ist aber teuer.
Du kannst nicht einfach Deine Visitenkarte in anderer Leuts Jacke stecken bzw. von Dir auf andere schließen...
Beitragvon Münek » Mi 31. Aug 2016, 00:49
00:49 Uhr-alles klar.


denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#93 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
Gut aufgepasst. Bei Erhaltungsgrößen ist das echt ein Problem.2Lena hat geschrieben:Und woher nimmst du den ... (wenn "nichts" da ist z.B.)Janina hat geschrieben:Man nehme Wasserstoff, und zwar genug davon, und warte.

#94 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
Wasserstoff entstand aus dem Urknall, zusammen mit etwas Helium und Lithium.2Lena hat geschrieben:Und woher nimmst du den ... (wenn "nichts" da ist z.B.)Janina hat geschrieben:Man nehme Wasserstoff, und zwar genug davon, und warte.
Die Urknalltheorie sagt sogar sehr genau vorher, was das genaue Verhältnis dieser Elemente im frühen Universum war.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#96 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
Bei der klassischen Urknall-Theorie gibt es kein "Davor". Bei einigen alternativen kosmologischen Modellen, die eine Urknallsingularität vermeiden, gibt es hingegen eine Zeit vor unserem Universum.2Lena hat geschrieben:Und davor?
Die Antwort auf die Frage hängt also davon ab, welche Theorie man heranzieht, um sie zu beantworten.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#97 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
Hört, hört!Halman hat geschrieben:Die Antwort auf die Frage hängt also davon ab, welche Theorie man heranzieht, um sie zu beantworten.

Das Problem mit der klassischen Theorie ist die Singularität am Anfang.
Worin sich aber beide Theorien einig sind, ist die Bildung der ersten Elemente, Wasserstoff, Helium und Lithium. Selbst das vorhergesagte Verhältnis dieser Elemente stimmt mit den theoretischen Vorhersagen sehr genau überein. Das ist u.a. ein Beweis dafür, dass es einen Urknall gab.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#98 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
Wer machte so einen "Urknall"?
#99 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
Ja.Pluto hat geschrieben:Hört, hört!Halman hat geschrieben:Die Antwort auf die Frage hängt also davon ab, welche Theorie man heranzieht, um sie zu beantworten.![]()
Das Problem mit der klassischen Theorie ist die Singularität am Anfang.
Dem, was Du vermutlich meinst, stimme ich zu. Allerdings habe ich ein Problemchen mit der Forumlierung. Das Wort Urknall meint m.W. die klassische Urknallsingularität und diese ist mitnichten bewiesen.Pluto hat geschrieben:Worin sich aber beide Theorien einig sind, ist die Bildung der ersten Elemente, Wasserstoff, Helium und Lithium. Selbst das vorhergesagte Verhältnis dieser Elemente stimmt mit den theoretischen Vorhersagen sehr genau überein. Das ist u.a. ein Beweis dafür, dass es einen Urknall gab.
Auch andere kosmologische Theorien müssen die Bildung der ersten Elemente analog beschreiben, wenn sie neben der Urknalltheorie ihre Existenzberechtigung behalten sollen und diese beschreiben entgegen mancher populärwissenschaftlicher Darstellung eben keinen Urknall. Der Big Bounce ist kein Big Bang.
Hawking hat gute Gründe, die Urknallsingularität zu negieren, welche von ihm 1965 mathematisch in dem Sinne formal bewiesen wurde, dass er aufzeigte, dass die Urknallsingualrität zwingend aus den auf der ART basierenden Friedmanngleichungen folgt. Damit hatte er die Problematik der klassischen Kosmologie belegt.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, lieber Plutor. Belegt ist die Expansion des Universums aus einem sehr kleinen und ultradichten frühen Universum. Der Anfang selbst ist unbekannt.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#100 Re: gibt es Hinweise auf vorsätzliche Fälschung der Bibel?
Nun, ich glaube Gott, Allerdings ist die eine weltanschauliche Aussage und keine naturwissenschaftliche, weil Gott naturwissenschaftlich unfassbar ist.2Lena hat geschrieben:Wer machte so einen "Urknall"?
Gem. der Urknalltheorie machte nichts und niemand den Urknall. Dieser wird einfach postuliert.
In anderen kosmologischen Modellen gibt es Ursachen für den Anfang. Diese enthalten allerdings keine Urknallsingualrität.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo