Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#171 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Ska'ara » Di 30. Aug 2016, 21:06

Halman hat geschrieben: In Genesis 1 erschafft Gott creatio ex nihilo durch sein Wort. Im hebräischen Grundtext wird dafür das Wort barah (ברא) verwendet, welches die Fähigkeit Gottes ausdrückt, ohne Zuhilfename eines Stoffes (wie Ton usw.) etwas neues Kraft seiner allgewaltigen Schöpfermacht zu erschaffen.
Ohne? Dann war es egal, ob Lehm, Sand oder Ton? Er nahm irgendwas und schaffte also daraus Leben, während Eva aus dem Lebendigen hergestellt wurde. Warum wird dann aber der Sand erwähnt? In 1. Mose, Kap. 3 Vers 19 steht:
... bis daß du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#172 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 30. Aug 2016, 21:18

Ska'ara hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: In Genesis 1 erschafft Gott creatio ex nihilo durch sein Wort. Im hebräischen Grundtext wird dafür das Wort barah (ברא) verwendet, welches die Fähigkeit Gottes ausdrückt, ohne Zuhilfename eines Stoffes (wie Ton usw.) etwas neues Kraft seiner allgewaltigen Schöpfermacht zu erschaffen.
Ohne? Dann war es egal, ob Lehm, Sand oder Ton? Er nahm irgendwas und schaffte also daraus Leben, während Eva aus dem Lebendigen hergestellt wurde. Warum wird dann aber der Sand erwähnt? In 1. Mose, Kap. 3 Vers 19 steht:
... bis daß du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden
:thumbup:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#173 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Halman » Di 30. Aug 2016, 21:31

Ska'ara hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: In Genesis 1 erschafft Gott creatio ex nihilo durch sein Wort. Im hebräischen Grundtext wird dafür das Wort barah (ברא) verwendet, welches die Fähigkeit Gottes ausdrückt, ohne Zuhilfename eines Stoffes (wie Ton usw.) etwas neues Kraft seiner allgewaltigen Schöpfermacht zu erschaffen.
Ohne? Dann war es egal, ob Lehm, Sand oder Ton? Er nahm irgendwas und schaffte also daraus Leben, während Eva aus dem Lebendigen hergestellt wurde. Warum wird dann aber der Sand erwähnt? In 1. Mose, Kap. 3 Vers 19 steht:
... bis daß du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden
Es wird der Ackerboden gewählt, aus dem die Pflanzen hervorsprossen, der Boden, aus dem sich Mensch und Tier ernähren und zu dem sie zurückkehren, wenn sie sterben.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#174 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Ska'ara » Di 30. Aug 2016, 22:06

Dann hat dieser Gott eben bestimmte Bestandteile zusammengesammelt, die uns ausmachen, und alles gemixt und eine Prise Geist dazu getan, damit nichts auseinander fällt wie bei den Toten. :roll:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#175 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 30. Aug 2016, 22:23

Ska'ara hat geschrieben:Dann hat dieser Gott eben bestimmte Bestandteile zusammengesammelt, die uns ausmachen, und alles gemixt und eine Prise Geist dazu getan, damit nichts auseinander fällt wie bei den Toten. :roll:
Meine Güte-wat fürn Jammer? Tust du nur so treudoof oder biste es tatsächlich? :roll: Ich vermute aber du willst uns weiterhin nur verarschen-gelle? ;) Du weißt doch ganz genau was diesbezgl. in 1.Mose 2:7 u. 1.Mose 3:17-19 auch für dich unmissverständlich steht:
7 Da bildete Gott der Herr den Menschen, Staub von der Erde, und blies den Odem des Lebens in seine Nase, und so wurde der Mensch eine lebendige Seele.
Und zu diesen Substanzen der Erde (Atome-Moleküle) ging Adam gem. 1:Mose 3:17-19 nach seinem Sündenfall wieder zurück:

17 Und zu Adam sprach er: Weil du der Stimme deiner Frau gehorcht und von dem Baum gegessen hast, von dem ich dir gebot und sprach: »Du sollst nicht davon essen!«, so sei der Erdboden verflucht um deinetwillen! Mit Mühe sollst du dich davon nähren dein Leben lang; 18 Dornen und Disteln soll er dir tragen, und du sollst das Gewächs des Feldes essen. 19 Im Schweiße deines Angesichts sollst du [dein] Brot essen, bis du wieder zurückkehrst zum Erdboden; denn von ihm bist du genommen. Denn du bist Staub, und zum Staub wirst du wieder zurückkehren!
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#176 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Ska'ara » Di 30. Aug 2016, 22:32

Hemul hat geschrieben: Meine Güte-wat fürn Jammer? Tust du nur so treudoof oder biste es tatsächlich? :roll: Ich vermute aber du willst uns weiterhin nur verarschen-gelle? ;) Du weißt doch ganz genau was diesbezgl. in 1.Mose 2:7 u. 1.Mose 3:17-19 auch für dich unmissverständlich steht:
7 Da bildete Gott der Herr den Menschen, Staub von der Erde, und blies den Odem des Lebens in seine Nase, und so wurde der Mensch eine lebendige Seele.
Ein Gott oder Geist muss gar keinen Staub aufwirbeln, sondern er müsste theoretisch alles aus sich selbst heraus schaffen können.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#177 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 30. Aug 2016, 22:45

7 Da bildete Gott der Herr den Menschen, Staub von der Erde, und blies den Odem des Lebens in seine Nase, und so wurde der Mensch eine lebendige Seele.

Ska`ara hat geschrieben:Ein Gott oder Geist muss gar keinen Staub aufwirbeln, sondern er müsste theoretisch alles aus sich selbst heraus schaffen können.

Nicht nur theoretisch-sondern auch praktisch hätte es Gott anders machen können.(keinen Staub aufwirbeln oder so ähnlich)
Aber er hat es nun einmal so gemacht wie er es gemacht hat. Was hast du daran denn auszusetzen? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#178 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Di 30. Aug 2016, 22:56

Hemul hat geschrieben:Aber er hat es nun einmal so gemacht wie er es gemacht hat. Was hast du daran denn auszusetzen? :roll:
Zu wenig Beweise, Herr, zu wenig Beweise!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#179 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 30. Aug 2016, 23:04

Pluto hat geschrieben: Zu wenig Beweise, Herr, zu wenig Beweise!
Wenn das kein Beweis von Frau Doktor ist:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p207080
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#180 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Münek » Di 30. Aug 2016, 23:17

Hemul hat geschrieben:
7 Da bildete Gott der Herr den Menschen, Staub von der Erde, und blies den Odem des Lebens in seine Nase, und so wurde der Mensch eine lebendige Seele.

Ska`ara hat geschrieben:Ein Gott oder Geist muss gar keinen Staub aufwirbeln, sondern er müsste theoretisch alles aus sich selbst heraus schaffen können.

Nicht nur theoretisch-sondern auch praktisch hätte es Gott anders machen können.(keinen Staub aufwirbeln oder so ähnlich)
Aber er hat es nun einmal so gemacht wie er es gemacht hat. Was hast du daran denn auszusetzen? :roll:
Hat denn der Allmächtige die Vorfahren Adams (Homo sapiens, Neandertaler und frühere Vorfahren) ebenfalls aus dem Staub des Acker geformt und ihnen den Atem des Lebens in die Nase geblasen (lebendige Seele) oder galt das nur für den Stammvater Adam?

Antworten