einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
#1 einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
hier zum Thema Mond und Schlafqualität
http://bazonline.ch/basel/stadt/Basler- ... y/27240131
grüsse, barbara
http://bazonline.ch/basel/stadt/Basler- ... y/27240131
grüsse, barbara
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#2 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
Interessant.
Man getraut sich kaum noch, das zu sagen, weil dann schnell der Begriff "Aberglaube" im Raum steht: Meiner Meinung nach hat der Mond durchaus Einfluß auf das Leben auf der Erde. Nicht spirituell, sondern-- "meachanisch", wenn man das so sagen kann.
Eine Schwester auf der Geburtenstation sagte mir einmal, bei Vollmond würden mehr Kinder geboren werden.
Da aber heute viele Geburten mit Wehenmitteln eingeleitet oder künstlich angestoßen werden, z.B. durch eine mechanische Bearbeitung des Muttermunds um den errechneten Geburtstermin herum und es üblich ist, eine Sectio zu planen, sind diesbezüglich die Statistiken wenig aussagekräftig.
Unsere Hunde sind bei Vollmond oftmals unruhig- nervig.
LG
Man getraut sich kaum noch, das zu sagen, weil dann schnell der Begriff "Aberglaube" im Raum steht: Meiner Meinung nach hat der Mond durchaus Einfluß auf das Leben auf der Erde. Nicht spirituell, sondern-- "meachanisch", wenn man das so sagen kann.
Eine Schwester auf der Geburtenstation sagte mir einmal, bei Vollmond würden mehr Kinder geboren werden.
Da aber heute viele Geburten mit Wehenmitteln eingeleitet oder künstlich angestoßen werden, z.B. durch eine mechanische Bearbeitung des Muttermunds um den errechneten Geburtstermin herum und es üblich ist, eine Sectio zu planen, sind diesbezüglich die Statistiken wenig aussagekräftig.
Unsere Hunde sind bei Vollmond oftmals unruhig- nervig.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#3 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
Merke ich an meiner Frau, die grundsätzlich echte Schlafprobleme bei Vollmond hat - übrigens auch bei dichter Wolkendecke - hat also nix mit dem Mondlicht zu tun. - Mir ist das schleierhaft, weil es auch nicht an der SChwerkraft liegen kann, weil selbige auch bei Halbmond dieselbe ist. - Aber es "ist" halt so.Magdalena61 hat geschrieben:Man getraut sich kaum noch, das zu sagen, weil dann schnell der Begriff "Aberglaube" im Raum steht: Meiner Meinung nach hat der Mond durchaus Einfluß auf das Leben auf der Erde.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#4 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
... womit das Argument: "Helligkeit" ad acta gelegt werden kann.die grundsätzlich echte Schlafprobleme bei Vollmond hat - übrigens auch bei dichter Wolkendecke
Ich hätte noch etwas anderes beizusteuern, als Frau, die den Zyklus nie gewaltsam mittels Hormonen "regulierte", also hier der Natur freien Lauf ließ, sozusagen

Wenn der Zyklus nicht durch seelische Erschütterungen, einen Ortswechsel oder eine OP "irritiert" wurde, harmonierte er mit den Mondphasen, und das ist heute noch so.
Deswegen haben sich die Gynäkologen meist gründlich verrechnet, mit den Geburtsterminen meiner Kids, und mich nicht selten unter Druck gesetzt, wenn das Baby halt noch nicht auf die Welt wollte zu dem Zeitpunkt, den die Wissenschaft vorschrieb. Aber ich wollte das Künstliche nicht, und so sind sie dann doch alle von selbst gekommen, wenn sie "fertig" waren.
Die (einzige) Sectio (1993) war nicht geplant, sondern wurde notwendig, weil während des Geburtsverlaufs die Herztöne des Kindes Anlaß gaben, auf Nummer Sicher zu gehen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#5 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
Ähem...Magdalena61 hat geschrieben:... womit das Argument: "Helligkeit" ad acta gelegt werden kann.die grundsätzlich echte Schlafprobleme bei Vollmond hat - übrigens auch bei dichter Wolkendecke
Seit wann gelten anekdotische Einzelfälle als ausreichend, um solche Argumente zu diswqualifizieren?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#6 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
Ob das nachweisbar ist, weiß ich nicht. Mir reicht die Wirkung, die es auch gibt, bis es nachgewiesen ist.Pluto hat geschrieben:Ähem...Seit wann gelten anekdotische Einzelfälle als ausreichend, um solche Argumente zu diswqualifizieren?
#7 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
Ein Pluspunkt für dich: zumindest erwartest du nicht, dass ich dir das Gegenteil beweise.closs hat geschrieben:Ob das nachweisbar ist, weiß ich nicht.

Oh... Dass es für den Hausgebrauch reicht, glaube ich dir gerne.Mir reicht die Wirkung, die es auch gibt, bis es nachgewiesen ist.
Aber für die Außenwelt ähnelt es mehr so einer Art spekulativem Glaubensbekenntnis.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#8 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
Sagen wir mal so: es gibt Menschen, die haben einen guten, tiefen Schlaf und denen ist es schnurzpiepegal ob der Mond gerade Licht von der Sonne abbekommt oder nicht.
Dann gibt es Menschen, die haben einen schlechten, häufig unterbrochenen Schlaf und die suchen nach Gründen. Da kommt der Vollmond gerade Recht. Daß sie bei nicht-Vollmond häufig auch schlecht schlafen, verdrängen sie gerne.
Dann gibt es Menschen, die haben einen schlechten, häufig unterbrochenen Schlaf und die suchen nach Gründen. Da kommt der Vollmond gerade Recht. Daß sie bei nicht-Vollmond häufig auch schlecht schlafen, verdrängen sie gerne.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#9 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
Schwerkraft und Licht wären kausale Ursachen. Es gibt ja auch noch Koinzidenzen, z.B. die Periode...closs hat geschrieben:Mir ist das schleierhaft, weil es auch nicht an der SChwerkraft liegen kann, weil selbige auch bei Halbmond dieselbe ist. - Aber es "ist" halt so.
#10 Re: einmal mehr: Volkswissen wissenschaftlich belegt
Gibt es Untersuchungen, wonach die weibliche Periode gleichmäßig im Monat verteilt ist?Janina hat geschrieben: Es gibt ja auch noch Koinzidenzen, z.B. die Periode...