T4125Gamer hat geschrieben:Ja das schon, aber es würde mehr bringen die User die das Uploaden zu verklagen.
Das ist eine schwierge Frage.
Meinst du nicht, dass Youtube dann ziemlich wenig anzubieten hätte? Kennst du Jemand der was uploaden würde, wenn er/sie dafür zur Kasse gebenten würde?
Kommt noch hinzu, dass es in der Praxis für die GEMA einfacher ist, Youtube zu verklagen, als Millionen Menschen nachzulaufen um Cent-Beträge einzufordern.
Das Ganze läuft letztlich auf eine juristische Frage hinaus.
Die Gesetzgebung wird oft sehr unterschiedlich gehandhabt. Die Rechtslage ist im Gegnsatz zu D. in vielen Ländern der Welt sehr viel freizügiger: Musik mit Freunden zu "sharen" ist oft per Gesetz gestattet, sofern kein Geld dafür verlangt wird.
In anderen Ländern, insbesondere in den USA (vermutlich Youtubes größte Usergruppe) ist die Rechtslage sehr viel unsicherer. Dort gilt das
Fair use Gesetz: Wenn es einem fairen Zweck gilt ist es keine Verletzung des
Copyright. Was als "Fair" gilt wird aber von den Gerichten in den USA ganz unterschiedlich beurteilt. Daraus entsteht ein total schwammiges, undurchsichtiges Nutzungsrecht!
Dann würden die das nicht so schell wieder machen und 2. währe das eine Abschreckung für andere Nutzer von Youtube, Musik hochzuladen die Kostenpflichtig ist. Denn so wie es jetzt ist, können die Nutzer weiter das hochladen und Youtube muss dafür zahlen.
Youtube wird das aus verständlichen Gründen ablehnen, weil sie sonst ihre eh schon wacklige juristische Position in vielen Ländern gefährdet sieht und ohne Angebot gäbs keine Werbeeinnahmen.
Es dreht sich halt wie so oft immer um das Selbe:
Geld verdienen. 