Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#31 Re: Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
Rein vom Informativen her ist es positiv, hier für mehr Transparenz zu sorgen.
Das "Anbinden an einen Pfahl" kann man streichen: Joh. 20,25
Ob T-Gerüst oder Marterpfahl oder Kreuzform: Wie können Menschen anderen Menschen so etwas nur antun! ?
Tausende wurden gekreuzigt, ein Menschenleben war offenbar nicht viel wert. Auf übelste Weise hat man die Verurteilten zu Tode gequält.
Ich hoffe, die Verantwortlichen müssen den Becher, den sie anderen aufzwangen, selbst trinken. Bis zum letzten Tropfen.
LG
Das "Anbinden an einen Pfahl" kann man streichen: Joh. 20,25
Ob T-Gerüst oder Marterpfahl oder Kreuzform: Wie können Menschen anderen Menschen so etwas nur antun! ?
Tausende wurden gekreuzigt, ein Menschenleben war offenbar nicht viel wert. Auf übelste Weise hat man die Verurteilten zu Tode gequält.
Ich hoffe, die Verantwortlichen müssen den Becher, den sie anderen aufzwangen, selbst trinken. Bis zum letzten Tropfen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#32 Re: Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
Und die Römer haben je nach Gusto den Deliquenten entweder direkt an diesen Pfahl gebunden oder genagelt oder die Arme an einen Querbalken,der an der Hinrichtungsstätte auf diesem Staurus befestigt wurde--wie es bei Jesus der Fall war.
[/quote]
Zur Erinnerung: Stauros heißt PfahlMartinus hat geschrieben: ...

#33 Re: Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
Also erst einmal ist es unwichtig ob es ein Pfahl oder Kreuz war. Errettet uns das eine oder andere? Nein - uns errettet die Tatsache, dass Jesus für uns gestorben ist.
Es ist richtig, dass σταυÏός nicht Kreuz bedeutet, sondern eine Vielzahl von Bedeutungen haben kann. Enggesehen bedeutet es Stamm/Pfahl, aber Jesus hing ja auch an einem Stamm/Pfahl - dem Querbalken (das Annageln der Füße diente nicht dem Festhalten des Menschen am Kreuz, sondern der zusätzlichen Folter).
Aber letztendlich war das Kreuzigen eine gängige Art Hinrichtung- sowohl bei Seleukiden als auch bei Römern. Das an einen Pfahl nageln, war schon sehr exotisch.
Das das Hinrichtungsinstrument nicht verherrlicht werden soll, da muss ich den ZJ wieder recht geben.
Es ist richtig, dass σταυÏός nicht Kreuz bedeutet, sondern eine Vielzahl von Bedeutungen haben kann. Enggesehen bedeutet es Stamm/Pfahl, aber Jesus hing ja auch an einem Stamm/Pfahl - dem Querbalken (das Annageln der Füße diente nicht dem Festhalten des Menschen am Kreuz, sondern der zusätzlichen Folter).
Aber letztendlich war das Kreuzigen eine gängige Art Hinrichtung- sowohl bei Seleukiden als auch bei Römern. Das an einen Pfahl nageln, war schon sehr exotisch.
Das das Hinrichtungsinstrument nicht verherrlicht werden soll, da muss ich den ZJ wieder recht geben.
#34 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43
Was ist davon eigentlich überliefert? Bei dem was überliefert ist, kann man das Kreuzigen noch nichtmal vom Hängen unterscheiden.Pluto hat geschrieben:Da die Römer i.d.R. Kreuze verwendeten und sie Ihn getötet haben...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzigung
Das einzige belegte Fossil ist ein durchgenagelter Fersenknochen.
http://www.haaretz.com/news/ancient-jew ... n-1.118941
#35 Re: Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
Hi bato,bato hat geschrieben:Also erst einmal ist es unwichtig ob es ein Pfahl oder Kreuz war. Errettet uns das eine oder andere? Nein - uns errettet die Tatsache, dass Jesus für uns gestorben ist.
Gab es denn für Gott keine weniger grausamen Alternativen als ein solches Menschenopfer?
Da muss ich dir Recht geben.bato hat geschrieben:Das das Hinrichtungsinstrument nicht verherrlicht werden soll, da muss ich den ZJ wieder recht geben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#36 Re: Die Sache mit dem Komma Lk. 23,43
Der Tod bei der Kreuzigung oder am Pfahl muss grausam gewesen sein. Die Menschen starben einen Erstickungstod.Janina hat geschrieben:Was ist davon eigentlich überliefert? Bei dem was überliefert ist, kann man das Kreuzigen noch nichtmal vom Hängen unterscheiden.Pluto hat geschrieben:Da die Römer i.d.R. Kreuze verwendeten und sie Ihn getötet haben...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzigung
Das einzige belegte Fossil ist ein durchgenagelter Fersenknochen.
http://www.haaretz.com/news/ancient-jew ... n-1.118941
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#37 Re: Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
Macht Euch die Tiere Untertan!Pluto hat geschrieben:Hi bato,bato hat geschrieben:Also erst einmal ist es unwichtig ob es ein Pfahl oder Kreuz war. Errettet uns das eine oder andere? Nein - uns errettet die Tatsache, dass Jesus für uns gestorben ist.
Gab es denn für Gott keine weniger grausamen Alternativen als ein solches Menschenopfer?
Da muss ich dir Recht geben.bato hat geschrieben:Das das Hinrichtungsinstrument nicht verherrlicht werden soll, da muss ich den ZJ wieder recht geben.
Das Böse war das gekreuzigte Alpha Tier, oder?
Vergebung, Verblendung, Verdammnis, Erlösung!
Wer war Gott?
#38 Re: Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
Nun ja, wenn er 'humaner' gestorben wäre, könnte man es ihm ja vorwerfen.Gab es denn für Gott keine weniger grausamen Alternativen als ein solches Menschenopfer?
Macht Euch die Tiere Untertan!
Das Böse war das gekreuzigte Alpha Tier, oder?
Vergebung, Verblendung, Verdammnis, Erlösung!
Wer war Gott?
Sorry, aber das habe ich nicht verstanden.
#39 Re: Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
Du liebst Jesus Christus, oder?bato hat geschrieben:Macht Euch die Tiere Untertan!
Das Böse war das gekreuzigte Alpha Tier, oder?
Vergebung, Verblendung, Verdammnis, Erlösung!
Wer war Gott?
Sorry, aber das habe ich nicht verstanden.



#40 Re: Das Kreuz mit dem staurós/ xýlon
NIS hat geschrieben:Du liebst Jesus Christus, oder?bato hat geschrieben:Macht Euch die Tiere Untertan!
Das Böse war das gekreuzigte Alpha Tier, oder?
Vergebung, Verblendung, Verdammnis, Erlösung!
Wer war Gott?
Sorry, aber das habe ich nicht verstanden.![]()
![]()
??? Ist mir etwas entgangen?