EM 2016

Alles andere
Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#101 Re: EM 2016

Beitrag von Novas » Di 5. Jul 2016, 00:06

Magdalena61 hat geschrieben:Beim Foulen war Italien vorne, aber der Rest... mir kam es so vor, als bewegten die Leute sich möglichst sparsam und begnügten sich vorwiegend mit Verteidigung, während die Deutschen das Spielfeld mit Spinnennetzen garnierten mit ihrer Hin- und Herspielerei

Genau so sehen typische Deutschland-Italienspiele aus :lol: die Italiener sind die Meister in der Verteidigung und lauern auf die richtige Gelegenheit für einen Konter. Beides beherrschen sie bis zur Vollendung.... und das macht es unglaublich schwierig, weil die Deutschen brauchen freie Räume, um ihr Spiel zu entfalten ... ein Spiel gegen Spanien wäre leichter gewesen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#102 Re: EM 2016

Beitrag von Pluto » Di 5. Jul 2016, 00:18

Novalis hat geschrieben:ein Spiel gegen Spanien wäre leichter gewesen.
Seien wir froh, wurde das nicht auf die Probe gestellt.
2012 war das Finale zwischen Spanien und Italien.
Spanien ist immerhin amtierender Europameister geworden, und Italien ist Vizemeister.

Der nächste Gegner Deutschlands heißt Frankreich. Das wird für deutsche Mannschaft kein Zuckerschlecken.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#103 Re: EM 2016

Beitrag von Magdalena61 » Di 5. Jul 2016, 23:57

Pluto hat geschrieben:
NutellaToast hat geschrieben:Glück ist etwas, dass du mit an die Börse nehmen kannst.
Ja, das weiß ich aus Erfahrung.
Aber sag das mal den Profis dort. Sie werden dir widersprechen, und sagen es sei Können.
Hier ist nochmal einer, der einen gelungenen Elfmeter weniger dem Glück zuschreibt als sportlicher Kompetenz:
Zum Glück hatten wir Manuel Neuer im Tor, einen der besten Keeper der Welt, wie er im Elfmeterschießen wieder bewiesen hat. Doch die gezeigten Leistungen einiger Feldspieler im Elfmeterschießen waren erschreckend schlecht!

Entweder du bist überzeugt von dem, was du machst oder du hast einen Köttel in der Buxe und lässt es sein. Ich war immer überzeugt, dass ich den reinhaue. Ich habe in meiner 15-jährigen Profikarriere nur einen Elfmeter verschossen. Du musst selbstbewusst sein - sonst brauchst du gar nicht erst antreten.

Bastian Schweinsteiger hatte sich ja dafür entschieden, auf das Tor in der Kurve zu schießen, wo die italienischen Fans sind. Darüber wird nun viel diskutiert. Aber ganz ehrlich: Einen Fußballer interessiert das nicht, ob da die eigenen oder die gegnerischen Fans hinter dem Tor stehen. Als Profi, als gestandener Kerl, wenn du was in der Buxe hast, dann gehst du hin zum Elfmeterpunkt und knallst den Ball in den Winkel. Dann hat sich die Sache erledigt.
Thorsten Legat
Damit nicht genug. Er liest der deutschen Mannschaft gehörig die Leviten:
Ich muss mich leider wiederholen: Es war sehr schlecht, wie die Deutschen gegen Italien gespielt haben. Wir können von Glück reden, dass die Italiener genauso schlecht gespielt haben.
Thorsten Legat
:lol:

Oh, oh, oh. Kommentieren ist nicht schwer, erfolgreich spielen etwas mehr.

Soll er mal froh sein, wenn die Nationalmannschaft nicht mit Kritik zu seiner Teilnahme im Dschungelcamp pariert. Ich sage mal nichts zu den Dates mit Helena Fürst---
:mrgreen:

Aber hier hat er nun auch wieder Recht:
Wie die Italiener beim Elfmeterschießen teilweise angelaufen sind und wie sie sich verhalten haben, das wirkte schon sehr arrogant. So etwas muss bestraft werden. Deswegen ist Deutschland zu Recht in der nächsten Runde. Auch wenn es in meinen Augen ein armseliges Spiel gewesen ist. Italien hat sich mit seiner Arroganz ein Stück weit selbst geschlagen.
Thorsten Legat
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#104 Re: EM 2016

Beitrag von Pluto » Mi 6. Jul 2016, 11:00

Magdalena61 hat geschrieben:Hier ist nochmal einer, der einen gelungenen Elfmeter weniger dem Glück zuschreibt als sportlicher Kompetenz:
Zum Glück hatten wir Manuel Neuer im Tor, einen der besten Keeper der Welt, wie er im Elfmeterschießen wieder bewiesen hat. Doch die gezeigten Leistungen einiger Feldspieler im Elfmeterschießen waren erschreckend schlecht!
Ich muss mich leider wiederholen: Es war sehr schlecht, wie die Deutschen gegen Italien gespielt haben. Wir können von Glück reden, dass die Italiener genauso schlecht gespielt haben.
Thorsten Legat
:lol:

Oh, oh, oh. Kommentieren ist nicht schwer, erfolgreich spielen etwas mehr.
Fußball ist unbestritten ein Spiel was viel Können von den Spielern abverlangt. Aber Herr Legat schreibt ebenfalls von Glück.

Jedes Grundschüler weiß, dass Elfmeterschießen mehrheitlich eine Glücksdisziplin ist.
Offenbar hatten die Italiener dabei einen "schlechten Tag" erwischt: Glück für Deutschland.

Es war ein riesiges Pech (Glück für die Italiener), dass Boateng im falschen Moment den Ball an die Hand bekam. Und wenn Profis wie Schweinsteiger, Müller, Özil, Pellè, Bonucci oder (der in letzter Sekunde eingewecheselte) Zaza verschießen und dann Hector (dem man es am wenigsten zugetraut hätte) seinen Schuss verwandelt, kann man ebenfalls nur von Glück sprechen.

Es ist übrigens eine bekannte Tatsache im Fußball, dass der Elmeterpunkt so gewählt ist, dass der Strafstoß in etwa 75% der Fälle verwandelt wird. Die Zeit reicht für den Torwart nicht aus um zu reagieren: Er muss raten oder schätzen, wohin der Ball kommt.

Der Mensch tendiert (ob bewusst oder unbewusst) es so auszulegen, dass wenn ein Profi gut spielt, es Können ist, aber wenn er schlecht spielt, wird es dem Pech zugeordnet. Der Mensch wünscht sich immer einen kausalen Grund für seinen Erfolg. Objektiv gesehen ist solches Verhalten menschlich sehr verständlich aber nicht unbedingt rational.

Deshalb halten sich bei jedem Fußballspiel Können und Glück die Waage (mehr wolle ich eigentlich gar nicht sagen).


Übrigens...
Ein ähnliches Verhalten zeigt sich bei Naturkatastrophen wie Tsunamis oder Erdbeben. Tausende Menschen haben an einem solchen Tag Pech und sterben. Für die wenigen geretteten dankt man der Barmherzigkeit des Herrn. Auch hier will man das Glück (im Unglück) der Kausalität Gottes zuschreiben.

Die eigentliche Frage ist: Was können wir daraus lernen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#105 Re: EM 2016

Beitrag von Novas » Do 7. Jul 2016, 05:24

Pluto hat geschrieben:Für die wenigen geretteten dankt man der Barmherzigkeit des Herrn. Auch hier will man das Glück (im Unglück) der Kausalität Gottes zuschreiben

Warum auch nicht? :wave:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#106 Re: EM 2016

Beitrag von Pluto » Do 7. Jul 2016, 07:57

Novalis hat geschrieben:Warum auch nicht? :wave:
Das geht auch in Ordnung.
Aber wer ist am Tod von Tausenden von Opfern schuld?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#107 Re: EM 2016

Beitrag von R.F. » Do 7. Jul 2016, 11:26

Pluto hat geschrieben: Aber wer ist am Tod von Tausenden von Opfern schuld?
Ja, ja, der Fußball hat schon manches Opfer gefordert...Bild

Ich bitte heute Kommentare zum Spiel Frankreich : Deutschland zu unterlassen, die Zweifel an der Echtheit des Einsatzes der Spieler streuen könnten. Heute Abend möchte ich das Spiel mit gläubigem Gemüt verfolgen. Allerdings werden vermutlich sechs bis acht Bierchen zur Stärkung des Glaubens nötig sein...Bild

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#108 Re: EM 2016

Beitrag von Novas » Do 7. Jul 2016, 11:33

R.F. hat geschrieben:Heute Abend möchte ich das Spiel mit gläubigem Gemüt verfolgen. Allerdings werden vermutlich sechs bis acht Bierchen zur Stärkung des Glaubens nötig sein...Bild

Puh.... da haben wir wohl noch mal Glück gehabt. Der Prophet Erwin lässt dies mal Gnade walten :lol: auch wenn ich kaum glaube, dass acht Bierchen reichen werden, um Dich von Kommentaren wie "Das ist sowieso alles abgesprochen" abzuhalten.

Pluto hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Warum auch nicht? :wave:
Das geht auch in Ordnung.
Aber wer ist am Tod von Tausenden von Opfern schuld?

Die Naturgesetze.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#109 Re: EM 2016

Beitrag von R.F. » Do 7. Jul 2016, 12:30

Novalis hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Heute Abend möchte ich das Spiel mit gläubigem Gemüt verfolgen. Allerdings werden vermutlich sechs bis acht Bierchen zur Stärkung des Glaubens nötig sein...Bild

Puh.... da haben wir wohl noch mal Glück gehabt. Der Prophet Erwin lässt dies mal Gnade walten :lol: auch wenn ich kaum glaube, dass acht Bierchen reichen werden, um Dich von Kommentaren wie "Das ist sowieso alles abgesprochen" abzuhalten.
Wenn Du nichts von den offensichtlichen Betrügereien im Fußballgeschäft, den Täuschungsversuchen mitbekommen hast, kann ich nur sagen: Leute wie Dich brauchen die heutigen Demokratien. Ohne Schlafwandler und Gläubige wäre es um diese nämlich geschehen. Also weiter so, Du bist ein echter Stabilisator...Bild

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#110 Re: EM 2016

Beitrag von Novas » Do 7. Jul 2016, 12:36

R.F. hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Heute Abend möchte ich das Spiel mit gläubigem Gemüt verfolgen. Allerdings werden vermutlich sechs bis acht Bierchen zur Stärkung des Glaubens nötig sein...Bild

Puh.... da haben wir wohl noch mal Glück gehabt. Der Prophet Erwin lässt dies mal Gnade walten :lol: auch wenn ich kaum glaube, dass acht Bierchen reichen werden, um Dich von Kommentaren wie "Das ist sowieso alles abgesprochen" abzuhalten.
Wenn Du nichts von den offensichtlichen Betrügereien im Fußballgeschäft, den Täuschungsversuchen mitbekommen hast, kann ich nur sagen: Leute wie Dich brauchen die heutigen Demokratien. Ohne Schlafwandler und Gläubige wäre es um diese nämlich geschehen. Also weiter so, Du bist ein echter Stabilisator...Bild

Ja, ich glaube an das Ideal der Demokratie, aber ich bin mir bewusst, dass die Demokratie nicht unfehlbar ist, doch wir haben auch nichts besseres im Angebot. Da der Mensch fehlbar ist, gibt es auch kein unfehlbares politisches System. Umso wichtiger sind Kontrollmechanismen, wie eine politische Opposition und freie Presse. Welche Regierungsform ist denn, deiner Meinung nach, besser geeignet? ;) „Die Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von denen, die wir schon vorher ausprobiert haben.“ - ich denke, dass sie immer noch besser ist, als ihre wenig erfreulichen Alternativen. Schon Machiavelli schrieb in seinen Discorsi, dass alle Staatsformen unzulänglich sind.
Selbstverständlich kann es auch im Sport Bestechung und Betrügereien geben, aber das bedeutet nicht, dass alles nur eine verdammte Truman-Show ist. Wenn Du das glaubst, bist Du ein bisserl paranoid, aber das sei Dir erlaubt.

Antworten