Ja. Dass "Der gerade Weg" eine gute Zeitung war.Novalis hat geschrieben:https://de.wikipedia.org/wiki/Der_gerade_WegDer gerade Weg war eine politische Zeitung aus München in der Weimarer Republik, die eindringlich vor Adolf Hitler und dem Nationalsozialismus warnte.
Merkst Du was, Pluto?
Alles Teufelszeug? III
#381 Re: Alles Teufelszeug? III
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#382 Re: Alles Teufelszeug? III
Was ist dann DER Weg?closs hat geschrieben:Ich würde es nicht einmal versuchen, weil es vermutlich nicht geht. Es gibt viel Unsinn, den man nicht widerlegen kann - das kann nicht der Weg sein.Pluto hat geschrieben:Aber kannst du ihn widerlegen?
1. Was bedeutet "geistig-substanziell"?closs hat geschrieben:Die HKM ist DANN ein Diener der systematischen Theologie, wenn es um geistig-substantielle Deutungsfragen der Bibel geht. - Wenn es um Quellen-Fragen oder historische Fragen geht, ist es prinzipiell umgekehrt.
2. Wie unterscheidet man zwischen Deutung und Illusion?
Das sehe ich nicht so.closs hat geschrieben:Wir haben eine Parallele auch auf anderem Gebiet: Wenn es darum geht, was der Urgrund der Schöpfung ist, ist die Evolutions-Theorie ein Hilfesteller für die Fundamental-Theologie. - Wenn es darum geht, wie Evolution INNERHALB der natur abläuft, hat die ET die Deutungs-Hohheit.
Da es nur eine richtige Antwort geben kann, muss entweder die Schöpfungsgeschichte oder die Evolutionstheorie falsch sein.
Doch genau hier haben wir ein Problem, denn die Evolutionstheorie ist Wissenschaft die sich millionenfach verifizieren lässt. Die Schöpfungsgeschichte bleibt ein Mythos, ganz egal wie man sie betrachtet.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#383 Re: Alles Teufelszeug? III
Halman hat geschrieben:Die Zielsetzung der systematischen Theologe ist eine ganz andere.
Was sind schon wunschgesteuerte "Zielsetzungen"? Wo sind das Fundament und die Substanz für diese Glückseligkeits-Illusionen?

Zuletzt geändert von Münek am Di 5. Jul 2016, 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
#384 Re: Alles Teufelszeug? III
Ja, da hast Du recht. Es ist meiner Meinung nach logisch unmöglich, dass die HKM Dienerin der systematischen Theologie ist. Sie sind eher Partnerinnen.Pluto hat geschrieben:Dabei lese ich hier immer wieder, die HKM sei der systematischen Theologie unterlegen, sozusagen ihr Diener. Wie ist das möglich, wenn es getrennte Baustellen sind?Halman hat geschrieben:Dies ist eine völlig andere "Bauestelle" als die HKM.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#385 Re: Alles Teufelszeug? III
Münek hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Die Zielsetzung der systematischen Theologe ist eine ganz andere[.
Diese "Zielsetzung" der systematischen Theologie ja gerade ihr elementarer Schwachpunkt.
Warum?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#386 Re: Alles Teufelszeug? III
Für uns als Subjekt kann nur der Weg sein, alles zu tun, dass die Chancen hoch sind, dass unsere Erkenntnisse zu dem authentisch sind, was der Fall ist.Pluto hat geschrieben:Was ist dann DER Weg?
Der Frage nachzugehen: Was hat Gott im AT oder in Jesus WIRKLICH gemeint? Das geht per HKM prinzipiell nicht, da die HKM nur fragen kann, was ein Rezeptionist/Textverfasser glaubt, was Gott/Jesus WIRKLICH gemeint hat.Pluto hat geschrieben: Was bedeutet "geistig-substanziell"?
Einmal mehr: Wahre Deutung und falsche Deutung (so interpretiere ich Deine Frage) sind zu einem Gutteil logisch unterscheidbar - wenn man das gesamte fundamental-theologische Werk kennt, erkennt man, was damit gemeint ist.Pluto hat geschrieben: Wie unterscheidet man zwischen Deutung und Illusion?
Aber auch falsche Deutung kann sehr brillant begründet sein - insofern gibt es hier keine absolute Sicherheit. - Es läuft immer auf die Setzungen heraus, die mit einer Perspektive verbunden ist.
Davon abgesehen, dass es Fragen gibt, auf die es unterschiedliche richtige Antworten geben kann, stimme ich Dir hier DANN zu, wenn jemand die biblische Schöpfungsgeschichte wörtlich versteht.Pluto hat geschrieben:Da es nur eine richtige Antwort geben kann, muss entweder die Schöpfungsgeschichte oder die Evolutionstheorie falsch sein.
Das tut aber etwa die RKK NICHT, indem sie die ET voll anerkennt - sie würde also unbesehen den millionenfachen Verifizierungen der ET zustimmen - nicht aber weltanschaulichen Schlussfolgerungen daraus. - In anderen Worten: Die Fundamental-Theologie erkennt die ET ausschließlich als biologische Größe, nicht aber als weltanschauliche Größe an.
#387 Re: Alles Teufelszeug? III
Halman hat geschrieben:Ja, da hast Du recht. Es ist meiner Meinung nach logisch unmöglich, dass die HKM Dienerin der systematischen Theologie ist. Sie sind eher Partnerinnen.Pluto hat geschrieben:Dabei lese ich hier immer wieder, die HKM sei der systematischen Theologie unterlegen, sozusagen ihr Diener. Wie ist das möglich, wenn es getrennte Baustellen sind?Halman hat geschrieben:Dies ist eine völlig andere "Bauestelle" als die HKM.
Sie können Partnerinnen sein oder auch bewusst gegeneinander ausgespielt werden. Oder provokant mit einem Bild von Wladimir Solowjew gesagt: die Theologie kann Christus oder dem Antichristen dienen.... und wer weiß, vielleicht würde der Antichrist sogar als großer Bibelgelehrter die Ehrendoktorwürde von der Universität Tübingen empfangen... alles verborgen hinter der Maske der sogenannten Wissenschaftlichkeit, versteht sich...

http://www.kath.net/news/17562Wladimir Solowjew hat dieses Motiv in seiner Kurzen Erzählung vom Antichrist aufgenommen: Der Antichrist empfängt von der Universität Tübingen den Ehrendoktor der Theologie; er ist ein großer Bibelgelehrter. (AN WEN ERINNERT MICH DAS NUN?![]()
![]()
) Solowjew hat mit dieser Darstellung seine Skepsis gegenüber einem gewissen Typ exegetischer Gelehrsamkeit seiner Zeit drastisch ausgedrückt.
Das ist kein Nein zur wissenschaftlichen Bibelauslegung als solcher, aber eine höchst heilsame und notwendige Warnung vor ihren möglichen Irrwegen. Bibelauslegung kann in der Tat zum Instrument des Antichrist werden. Das sagt uns nicht erst Solowjew, das ist die innere Aussage der Versuchungsgeschichte selbst.
Aus scheinbaren Ergebnissen der wissenschaftlichen Exegese sind die schlimmsten Bücher der Zerstörung der Gestalt Jesu, der Demontage des Glaubens geflochten worden.
Heute wird die Bibel weithin dem Maßstab des sogenannten modernen Weltbildes unterworfen, dessen Grunddogma es ist, dass Gott in der Geschichte gar nicht handeln kann - dass also alles, was Gott betrifft, in den Bereich des Subjektiven zu verlegen sei.
Dann spricht die Bibel nicht mehr von Gott, dem lebendigen Gott, sondern dann sprechen nur noch wir selber und bestimmen, was Gott tun kann und was wir tun wollen oder sollen. Und der Antichrist sagt uns dann mit der Gebärde hoher Wissenschaftlichkeit, dass eine Exegese, die die Bibel im Glauben an den lebendigen Gott liest und ihm selbst dabei zuhört, Fundamentalismus sei; nur seine Exegese, die angeblich rein wissenschaftliche, in der Gott selbst nichts sagt und nichts zu sagen hat, sei auf der Höhe der Zeit.
Das theologische Streitgespräch zwischen Jesus und dem Teufel ist ein alle Zeiten betreffender Disput um die rechte Schriftauslegung, deren grundlegende hermeneutische Frage die Frage nach dem Gottesbild ist. Der Streit um die Auslegung ist letztlich ein Streit darum, wer Gott ist. Dieses Ringen um das Gottesbild, um das es im Disput um die gültige Schriftauslegung geht, entscheidet sich aber konkret am Bild Christi: Ist er, der ohne weltliche Macht geblieben ist, wirklich der Sohn des lebendigen Gottes?
Mich überrascht das nicht, denn die christliche Existenz blieb noch nie ohne Widerspruch und war noch nie zum Nulltarif zu haben. Wer Christ sein will, der wird in dieser Welt auch einen spirituellen Kampf kämpfen und angefochten werden.
Zuletzt geändert von Novas am Di 5. Jul 2016, 01:52, insgesamt 2-mal geändert.
#388 Re: Alles Teufelszeug? III
Nee - absolut falsch! Gerade die subjektive Glaubensperspektive des Exegeten, sollte er sie bei seiner Textanalysecloss hat geschrieben:Da sind wir uns einig. - Aber woran erkennt man, ob etwas hinein interpretiert wird, was nicht darin steht oder gemeint war?Münek hat geschrieben:"EISEGESE" bezeichnet eine Textauslegung, bei der etwas in den Text hineininterpretiert wird, das nicht darin steht oder gemeint war.
Darauf lautet die Antwort: Die Perspektive des Untersuchenden:
einfließen lassen, wäre mehr als schädlich.
Die an den theologischen Fakultäten forschenden und lehrenden Theologen sind sich dessen bewusst - und sind so dizipli-
niert, ihre persönlichen Sichtweisen (Perspektiven) und Glaubensansichten bei ihrer Arbeit außen vor zu lassen.
Zuletzt geändert von Münek am Di 5. Jul 2016, 01:56, insgesamt 1-mal geändert.
#389 Re: Alles Teufelszeug? III
Wenn man glaubt, man könne die Bibel substantiell per HKM deuten, IST das eine subjektive Glaubensperspektive.Münek hat geschrieben:- gerade die subjektive Glaubensperspektive des Exegeten ist bei der Textanalyse mehr als schädlich
#390 Re: Alles Teufelszeug? III
Mit dem, was Du persönlich unter "substanzieller Deutung" verstehst, hat die HKM jedenfalls nichts am Hut.closs hat geschrieben:Wenn man glaubt, man könne die Bibel substantiell per HKM deuten, IST das eine subjektive Glaubensperspektive.Münek hat geschrieben:- gerade die subjektive Glaubensperspektive des Exegeten ist bei der Textanalyse mehr als schädlich
Welche Konsequenzen der Gläubige im Übrigen aus den Ergebnissen der neutestamentlichen Forschung zieht,
bleibt ihm überlassen. Da kann man ihm nichts vorschreiben.