
Sie haben gefighted wie - ja als wären sie Deutsche

LG lovetrail
Sehr originell.Island-Reporter schrei(b)t TV-Geschichte
Den Weg zum 2:1 der Isländer in der 91. Minute gegen Österreich erzählt Benediktsson mit einer solchen Hingabe, dass er nicht nur in den Herzen seiner Landsleute für immer einen besonderen Platz haben dürfte. Mancher Nutzer-Kommentar erkundigte sich besorgt, ob Benediktsson die Reportage eigentlich überlebt habe. Ja, er hat.
Quelle
Das frage ich mich oft auch bei Zuschauern. Die sind ja sooo gutgläubig. Na ja, schon ein mancher solch ja den Herzkasper bekommen haben...Magdalena61 hat geschrieben:- - -Island-Reporter schrei(b)t TV-Geschichte
Den Weg zum 2:1 der Isländer in der 91. Minute gegen Österreich erzählt Benediktsson mit einer solchen Hingabe, dass er nicht nur in den Herzen seiner Landsleute für immer einen besonderen Platz haben dürfte. Mancher Nutzer-Kommentar erkundigte sich besorgt, ob Benediktsson die Reportage eigentlich überlebt habe. Ja, er hat.
Quelle
Wieso die Mannschaft? Es reicht doch, den Koch zu bestechen.R.F. hat geschrieben:Die gleiche Frage stellt sich übrigens zum 7:1 - Sieg der Deutschen über die Brasilianer beim Halbfinale der WM 2014. Bestechung einer ganzen Mannschaft sei undenkbar, meinten einige meiner Mitarbeiter, allesamt Fußballer auf örtlicher Ebene...
Nö, lassen wir nicht.Lasst euch jedenfalls nicht den Glauben an das Gute im Menschen nehmen.
R.F. hat geschrieben:Einer meiner französischen Onkel meinte, Präsident Chirac wollte dem Volke eine Freude machen. Fragt sich, was diese Freude die Franzosen kostete.
Och Erwinchen... Ich wusste längst, dass du ein Anhänger der wildesten Verschwörungstheorien bist...R.F. hat geschrieben:Bei Europameisterschaften gibt es selbstverständlich keine Abmachungen. Todsicher nicht...
Du... da ist was Wahres dran.Magdalena61 hat geschrieben:Massenansammlungen erregter Menschen um ein Fußballfeld herum sind jedenfalls besser als Massenansammlungen wütender Menschen zwecks Bürgerkrieg.
So lange sie alle vor dem Fernseher sitzen, ist es draußen schön ruhig und es gibt weniger Verkehrsunfälle. Das kollektive Interesse an Fußball hat also durchaus auch seine positiven Seiten.