Wenn Du was Qualiziertes beizutragen hast, dann schreibe das doch.R.F. hat geschrieben:Seid's ihr zwei Angeber. Im Grunde bekommt auch ihr nicht das eine zum andern. Nicht anders als die unzähligen Mitbürger mit der üblichen Standard-"Bildung"...
Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
#601 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#602 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Was gibts da zu jammern, Erwin? Du hast schließlich die Schule geschafft.R.F. hat geschrieben:Seid's ihr zwei Angeber. Im Grunde bekommt auch ihr nicht das eine zum andern. Nicht anders als die unzähligen Mitbürger mit der üblichen Standard-"Bildung"...Janina hat geschrieben:Das war naturwissenschaftlich allerunterste Sohle in allen Bereichen. Astronomie, Biologie, Medizin... damit kann man doch höchstens ein paar Grundschulabbrecher beeindrucken.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#603 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Aha?Pluto hat geschrieben:Was gibts da zu jammern, Erwin? Du hast schließlich die Schule geschafft.

Wird wohl die Baumschule gewesen sein.
#604 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Mehr als ein oder zwei Jahresringe hat er dort aber nicht auf seinen Stamm bekommen.Janina hat geschrieben:Wird wohl die Baumschule gewesen sein.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#605 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Nein - es war die Fahrschule: Führerscheinklasse 5 (nur Theorie) = Fahrrad mit Hilfsmotor bzw. Moped bis 40 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit - mit kleinem Nummernschild.Janina hat geschrieben:Aha?Pluto hat geschrieben:Was gibts da zu jammern, Erwin? Du hast schließlich die Schule geschafft.
Wird wohl die Baumschule gewesen sein.

Mit so einem Ding ist unser lieber Erwin in seiner Sturm- und Drangzeit immerhin einmal im Rückwärtsgang nachts die Eiger-Nordwand hochgebrettert - ohne Licht und nur im Unterhemd.

#606 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Was kommt eigentlich bei solchen Sätzen raus?Münek hat geschrieben:Mit so einem Ding ist unser lieber Erwin in seiner Sturm- und Drangzeit immerhin einmal im Rückwärtsgang nachts die Eiger-Nordwand hochgebrettert
Witzig sind sie keineswegs - und wenn sie beim Betroffenen vermutlich gleich abprallen, so schaffen die spöttelnden Kommentare lediglich ein sumpfiges Klima, in dem nichts weiter geht.
Was weißt du schon von Ahnungen, die R.F. anwehen?
Bei sowas hilft nicht "nachbohren", sondern "Aromaeinfänger". Von der Art: Die Informationen dichten, eindicken, sammeln, destilieren. Über die Zukunft gibt es keine Wissenschaften, nur Glauben, Hoffnungen, Ahnungen. Es gibt nur ganz wenige, die solche Begabung bekommen.
Zu Zeiten Noah's dachten die Menschen auch bloß "wissenschaftlich und kommerziell, wunschbesessen". Und die anwehenden Ahnungen von der Flut wurden vermutlich verbissen bekämpft, mit Eigen-Dominanz niedergeprügelt.
#607 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Geliebte Mitwürgende!
Vielen Dank für eure geistreichen Anmerkungen. Ein Volk mit solchen Genies in seiner Mitte ist in besten Händen.
Vielen Dank für eure geistreichen Anmerkungen. Ein Volk mit solchen Genies in seiner Mitte ist in besten Händen.

#608 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Es spricht für Dich, lieber Erwin, dass Du kein Sauertopf bist, sondern Spaß verstehst!R.F. hat geschrieben:Geliebte Mitwürgende!
Vielen Dank für eure geistreichen Anmerkungen. Ein Volk mit solchen Genies in seiner Mitte ist in besten Händen.



#609 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Man will ihnen nichts absprechen, nur gibt es keine Zeugnisse für eine eigenständige Überlieferung. Es ist sicher kein Zufall, dass sie das Thema erst nach der Rückkehr aus dem Exil aufgriffen, nachdem sie mit den mesopotamischen Mythen in Kontakt gekommen waren. Sie formten den polytheistischen Hintergrund des Gilgameschepos auf Jahwe um, auch, um damit einen Neubeginn nach der Exilzeit zu symbolisieren.Halman hat geschrieben:
Flutmythen gibt es in fast allen Kulturen. Warum will man gerade den Juden eine eigentständige Überlieferung absprechen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#610 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?
Stimmt, das unterscheidet ihn unter anderem auch von der Korinthenliebhaberein Savonlinna, die sicher auch zu den Menschen gehört, die zum Lachen in den Keller gehen.Münek hat geschrieben:Es spricht für Dich, lieber Erwin, dass Du kein Sauertopf bist, sondern Spaß verstehst!R.F. hat geschrieben:Geliebte Mitwürgende!
Vielen Dank für eure geistreichen Anmerkungen. Ein Volk mit solchen Genies in seiner Mitte ist in besten Händen.![]()
![]()
Da ist mir ein Erwin lieber, der auch zur Erheiterung seiner Mitmenschen beiträgt und sich bei aller Meinungsverschiedenheit nicht als Spaßbremse und Nervensäge produziert.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell